Rundballenwickler

15. Nov. 2018, 21:27 Hansi H.

Rundballenwickler

Servus miteinander. Nun Frage ich euch wieder nach euren Erfahrungen und Meinungen. Ich bin am überlegen einen Rundballenwickler zu kaufen. Meine Vorstellung wäre ein 3-punkt wickler da er sehr kompakt ist. Fahre nur für Eigenbedarf ca. 150-200 Ballen. Als Trägerfahrzeug dient ein Fendt 308 ca mit FL. Oder ein 309 Vario. Näher intresiert bin ich an kuhn oda tanco. Welche Erfahrungen habt ihr? Und könnt ihr preislich was sagen? Vielen Dank schon im Voraus. Mfg

Antworten: 8

15. Nov. 2018, 21:34 Murxlix

Rundballenwickler

Hab mir eine Stationäre von Göweil gekauft, und noch nie bereut. Brauchst halt an Hoftrac und eine Zange,aber du kannst die Ballen überall hinrichten und stapeln

16. Nov. 2018, 08:39 1144

Rundballenwickler

Schau dir auch den MC Hale 3 Punkt an geht problemlos.

16. Nov. 2018, 08:55 steyr964

Rundballenwickler

Hallo Würde mir gerne eine Tanco 1300 zulegen! Würde mich freuen wenn wer etwas dazu sagen könnte. Lg

16. Nov. 2018, 10:07 markus.k

Rundballenwickler

Habe selbst eine Tanco 1320 eh (doppelarm). Kann diese Maschine nur empfehlen. Habe die vollautomatische Steuerung. Jeder Parameter ist einzeln zum einstellen wenn es nötig ist. Damit kannst du schnell und einfach auf die verschiedenen Folien reagieren die ja meist auch eine unterschiedliche reissfestigkeit aufweisen.

16. Nov. 2018, 10:38 andi.d

Rundballenwickler

ich habe bereits unzählige ballen mit dem Göweil Staionärwickler gewickelt und würde keinen anderen mehr nehmen. (Lohnunternehmen mit 6 Rundballenpressen und 8 Quaderballenpressen in einer Grünlandregion. 2Stück Göweil wickler mit Dieselmotor und Funkbedienung) Die ballen werden ungewickelt zum Hof transportiert und dort erst gewickelt. Hat den Vorteil, dass man beim Wickeln am Feld tendenziell mehr Zeit verliert - der staionäre ist also schneller. Der große Vorteil aber ist, dass man beim Transport nicht auf die Folie achten muss. Jedes mal den Ballen mit der Zange anheben stellt ein Risiko dar für die Folie. Bei besonders groben Futter kann die Folie vom Gras oft schon nur beim aufnehmen durchgestochen werden. (besonders an den Ballenkanten. sind dann ganz kleine Locher in der Folie & kaum bemerkbar) Beim stationären nehme ich den Ballen direkt vom Wickler und setzte ihn im Endlager ab. Er wird erst wieder berührt, wenn er gebraucht wird. Dadurch berühre ich den gewickelten Ballen nur 1mal! Wir hatten seit dem nie mehr Ballen doppelt wickeln müssen. Nur wenn der Folienstrecker mal wieder nicht wollte... Es wird jedoch Platz am Hof für Hänger Traktor und Wickler benötigt.

16. Nov. 2018, 14:24 steyr964

Rundballenwickler

@andi.d Stellt das wickeln am Feld in Bezug auf die Siloqualität des Ballens einen Nachteil dar? Weil man den Ballen um 2x mehr angreifen muss? Ich habe vor mir eine Tanco zu kaufen (muss aber dazu sagen bin absoluter Neuling was wickeln betrifft). Ich denke mir dieses Problem mit dem angreifen hängt sicher von der Anzahl der Lagen als auch von der Silofolie ab. Lg

16. Nov. 2018, 18:02 markus.k

Rundballenwickler

Das mehrmalige umsetzen der Ballen macht gar nix. Wichtig entweder sofort machen innerhalb von 24 Stunden oder 6 Wochen warten bis die Ballen vollständig vergoren sind.

18. Nov. 2018, 23:27 Harpo

Rundballenwickler

Ich habe einen Tanko 1200 ist ein gutes Gerät nur den Kundendienst darfst Du nicht brauchen es gibt im ganz Österreich niemanden der die Funktion der Geräte kennt???? Alle suchen endlos oder tauschen solange bis wieder alles funktioniert und das kostet viel Geld und meisten ist es eine Kleinigkeit . Solche Geräte müssen billig sein

ähnliche Themen

  • 0

    Homöopathie

    Hallo Was haltet ihr von Homöopathie für dieMilchkühen ??

    stefan gefragt am 16. Nov. 2018, 19:21

  • 0

    Transport

    Hallo, ich fahre vorraussichtlich am 23. 11 mit einer 3,5 t Pritsche von 2500 (NÖ Süd) nach 5101 Bergheim (Salzburg), auf dem Hinweg könnte ich evtl. was mitnehmen, falls es auf dem Weg liegt.

    ludwig1 gefragt am 16. Nov. 2018, 15:27

  • 10

    Trelleborg TM 800

    Hallo. Wir haben auf unserem Traktor 600/65 R34 hinten und 440/65 R24 Trelleborg TM 800 montiert. Im Grünland gräbt der Traktor dass ich nicht weis wie ich fahren soll..... Wird es mit Zwillingsreifen…

    Rene gefragt am 16. Nov. 2018, 11:27

  • 2

    Seilwinde quietscht nach Service im Zuzug

    Guten Tag! Ich besitze eine Holzknecht HS 370 (Baujahr 2016) mit Funkfernsteuerung. Vor zwei Wochen war ich beim Landmaschinenhändler um das von der Bedienungsanleitung vorgeschriebene Service zu mach…

    Jan gefragt am 15. Nov. 2018, 20:53

  • 0

    Die Kuh soll es richten

    Schaut man sich das Problem mit der Umweltverschmutzung an, wird die Kuh keineswegs berücksichtigt. Ob Abgase vom Auto ,oder der Reifenabrieb, Industrieabgase, Flugzeuge am Himmel etc... Wenn dass Gra…

    naturbauer gefragt am 15. Nov. 2018, 18:39

ähnliche Links