- Startseite
- /
- Forum
- /
- Systemwechsel IG-Milch
Systemwechsel IG-Milch
28. Jan. 2008, 17:03 bioanz
Systemwechsel IG-Milch
Heute kam das Schreiben von der IG-Milch bezüglich Erzeugergemeinschaft. Ich glaube das, das etwas zu spät ist. Den wen ich jetzt ein Kündigung blanko der IG übergeben muss, weis ich bis anfangs März noch nicht meine neu Molkerei. mfg bioanz
Antworten: 4
28. Jan. 2008, 18:24 Gourmet
Systemwechsel IG-Milch
@bioanz Soweit ich das bisher mitbekommen habe, will die IG-Milch die gesammelte Milch an den Bestbietenden verkaufen. Sozusagen Spitzenmilch zu Spitzenpreisen an diejenigen, die gerade dringend Milch brauchen und viel dafür zahlen. Dagegen ist nichts einzuwenden. Es gibt in vielen Wirtschaftsbereichen Spezialisten, die Spitzenbedarf abdecken und dafür viel Geld bekommen. Allerdings gibt es normalerweise auch Zeiten, wo zu viel Milch da ist und die Molkereien mit der Grundversorgung der eigenen Lieferanten auskommen. Da könnte der Preis für Spitzenmilch dann ganz schnell ganz weit hinunter fallen. Für jemanden, der gerne spekuliert, und nicht darauf angewiesen ist, wenn das Milchgeld mal einen längeren Zeitraum ganz wenig ist, ist das Angebot der IG-Milch durchaus interessant. Ich würde mich aber nicht drüber trauen.
29. Jan. 2008, 08:52 fsgottswinden
Systemwechsel IG-Milch
Hallo bioanz Das mit der Erzeugergemeinschaft ist so ,man liefert nicht mehr an eine Mokerei sondern an eine (ich sag mal) Milchverkaufsfirma. Diese Firma handelt mit den Molkereien den best möglichen Preis aus, der bestbieter bekommt die Milch. Je mehr Milcherzeuger der Erzeugergemeinschalt beitretten ,desto mehr druck kann auf die Molkereien ausgeübt werden. Es ist jezt die Zeit für ein umdenken. Wir müssen die Milch selbst in die Hand nehmen und nicht immer die sein ,den rest was übrig bleibt als Milchgeld einkassieren.Als Erzeuger müssen wir mitbestimmen können was das Produkt kostet. Laut IG-Milch soll der netto Milchpreis über dem durchschnitt der Molkereien liegen. Auch die Milcherzeuger sollten kostendeckend produziern können,nicht nur die anderen. mfg Franz
29. Jan. 2008, 08:58 fsgottswinden
Systemwechsel IG-Milch
Hallo bioanz Das mit der Erzeugergemeinschaft ist so ,man liefert nicht mehr an eine Mokerei sondern an eine (ich sag mal) Milchverkaufsfirma. Diese Firma handelt mit den Molkereien den best möglichen Preis aus, der bestbieter bekommt die Milch. Je mehr Milcherzeuger der Erzeugergemeinschalt beitretten ,desto mehr druck kann auf die Molkereien ausgeübt werden. Es ist jezt die Zeit für ein umdenken. Wir müssen die Milch selbst in die Hand nehmen und nicht immer die sein ,den rest was übrig bleibt als Milchgeld einkassieren.Als Erzeuger müssen wir mitbestimmen können was das Produkt kostet. Laut IG-Milch soll der netto Milchpreis über dem durchschnitt der Molkereien liegen. Auch die Milcherzeuger sollten kostendeckend produziern können,nicht nur die anderen. mfg Franz
29. Jan. 2008, 09:38 herzleo
Systemwechsel IG-Milch
Hallo Das ist klar, dass es etliche nicht interessiert. Das ist so wie sich seinerzeit die IG gegründet hat. Da haben auch viele mit dem Beitritt gewartet und erst mal geschaut ob die was zusammenbringen und jetzt wo's gut läuft weiterhin nicht beitreten weil man sich ja den MB spart und die Vorteile auch so genießen kann. Solche Trittbrettfahrer wirds immer geben. Fakt ist wenn sich aber niemand was traut und nie jemand hinterm Ofen hervorkriecht wirds nie einen Fortschritt geben. Gut ist dass es jetzt Leute gibt die etwas verändern wollen und auch wies herschaut genung die mitziehen wollen. Wer sich weiterhin von seiner Molkerei knechten lassen will ohne ein Recht auf Mitsprache und Festlegung der Rahmenbedingungen solls doch tun........ich sicher nicht!!!
ähnliche Themen
- 2
Baumsortenwahl
An alle Forstexperten! Ich habe vor drei Jahren (wegen Windwurf) eine sehr steile Waldparzelle mit 2 Hektar in ca. 800 m Seehöhe abgeholzt. Diese soll nun wieder aufgeforstet werden. Es war ein vor 40…
org gefragt am 29. Jan. 2008, 17:02
- 0
Laufstall mit Liegeboxen
Was gibt es für eine Alternative zur Einstreu bei Tiefliegeboxen? Gibt es Strohmatten oder dicke Gummimatten?
saeger gefragt am 29. Jan. 2008, 16:44
- 0
Steuergerät auf elektrisch für Steyr 8080 umbauen
Hallo, beabsichtige auf meinem Steyr 8080 einen Frontlader zu kaufen, habe dazu 2mal DW und 1 mal EW steuergeräte ( 5 Anschlüsse). Meine Frage kann ich ein Steuergerät umbauen von mechanisch auf ein e…
Profi26 gefragt am 29. Jan. 2008, 15:45
- 2
Steuergerät auf elektrisch für Steyr 8080 umbauen
Hallo, beabsichtige auf meinem Steyr 8080 einen Frontlader zu kaufen, habe dazu 2mal DW und 1 mal EW steuergeräte ( 5 Anschlüsse). Meine Frage kann ich ein Steuergerät umbauen von mechanisch auf ein e…
Profi26 gefragt am 29. Jan. 2008, 15:44
- 2
Heupreis in Öberösterreich
Hallo zusammen Wer kann mir sagen zu welchen Preis (Kg-Preis oder Ballenweise) Heu in Oberösterreich gehandelt wird. Wie ist die Nachfrage im generellen, wird das angebotene Heu abgenommen? Vielen Dan…
AIRCOOLED gefragt am 29. Jan. 2008, 15:12
ähnliche Links