- Startseite
- /
- Forum
- /
- SV-Beiträge übernehmen
SV-Beiträge übernehmen
11. Apr. 2020, 19:38 maxima
SV-Beiträge übernehmen
In einem offenen Brief an Bundeskanzler, Vizekanzler, Bundesministerin Köstinger und LWK-Präsident Moosbrugger forderte der Unabhängige Bauernverband die SV-Beiträge für die Landwirte für das Jahr 2020 zu übernehmen. Gelesen auf www.ubv.at
Antworten: 15
11. Apr. 2020, 20:08 1977anita
SV-Beiträge übernehmen
Wäre eine super Idee bei den Holzpreis Minus 10 Euro Fleisch Preis fallend Milch Preis weiß man nicht?
11. Apr. 2020, 20:20 melchiorr
SV-Beiträge übernehmen
@anita Deutsche Sprache schwere Sprache, Satzzeichen unbekannt? Diese ergeben nämlich den Sinn eines Satzes.
11. Apr. 2020, 20:59 Harpo
SV-Beiträge übernehmen
Wenn Du den Sinn nur mit Satzzeichen verstehst lässt Du halt Deine Phantasie spielen Herr Professor
11. Apr. 2020, 21:09 Grosswaging
SV-Beiträge übernehmen
Super UBV ! Corona bedroht die Gesundheit: D.h.: Der Staat übernimmt die SV-Beiträge der Bauern. Eigentlich logisch.
11. Apr. 2020, 22:14 xaver75
SV-Beiträge übernehmen
Eher noch würde ich die derzeit eingesparten Kosten der Krankenkasse, weil sich weniger zum Arzt trauen, als Argument hernehmen. ,-) mfg
12. Apr. 2020, 05:32 little
SV-Beiträge übernehmen
Das wird nichts werden, weil der (meiner Meinung) gute Vorschlag von den falschen Leuten kommt. Dh nicht vom Bauernbund. Aber der Bauernbund ist wieder mal zu dumm, um sich für uns Bauern einzusetzen. Alle fordern Geld Künstler, Sportvereine ( die dann damit die unnötig teuren Spieler bezahlen),.... nur unsere Standesvertretung verschläft alles. Scheinbar ist noch zuviel Grund und Boden im Bauernhand, also hat man ja genug das man verkaufen kann um sich über Wasser zu halten. Banken und Gewerbetreibende warten schon darauf. little
25. Apr. 2020, 12:15 GaHi
SV-Beiträge übernehmen
Zurück zum Thema, welche Variante würdet ihr nehmen ?? Die CORONA-Krise bringt durch die von der Regierung verordneten Maßnahmen viele Betriebe an den Rand des Ruins oder direkt in den Ruin! Es trifft dabei auch die Land- und Forstwirtschaft besonders hart! Der UBV fordert daher für die Land- und Forstwirtschaft konkrete Maßnahmen durch die Bundesregierung. Wir wollen eine direkte Hilfe für den angerichteten Schaden in der Land- und Forstwirtschaft. Der Herr Bundeskanzler und der Herr Finanzminister haben mehrfach betont: "Koste es, was es wolle, niemand soll auf der Strecke bleiben!" Die Bundesregierung zahlt die Kurzarbeit für die Betriebe - was viele offensichtlich auch missbrauchen! Die Bundesregierung zahlt die Arbeitslosen und sie zahlt aus dem Nothilfefonds wie aus dem Härtefallfonds Geld aus – für den Schaden, welchen die Maßnahmen durch die Bundesregierung verursachten. Daher fordert der UBV die Bundesregierung auf, die Beiträge für die Sozialversicherung für 2020 zu übernehmen. Der Bauernbund hat einen anderen Vorschlag. In einem Interview erklärt die Spitzenvertreterin des Bauernbundes und Obfrau der Sozialversicherung, Theresia Meier, folgendes: Die Aussage "Koste es, was es wolle" sei nicht so gemeint, dass der Schaden, den die Bundesregierung angerichtet hat, abgegolten wird. Vielmehr gehe es darum, dass man wieder arbeiten dürfe. Im Zusammenhang mit der Forderung - der Bund soll für die Land- und Forstwirte die Beiträge zur Sozialversicherung übernehmen - meint Frau Meier: "Besser wäre es, wenn die Land- und Forstwirte die angebotene Ratenzahlung oder Stundung in Anspruch nehmen würden." Das heißt konkret: Keine Hilfe vom Staat für die Bauern für die von der Bundesregierung verursachten Schäden! Wir laden euch hiermit ein, uns kurz mitzuteilen, welche Variante ihr als betroffene Land- und Forstwirte als zielführender empfinden würdet: Variante 1 - Vorschlag UBV: Der Staat soll für 2020 die Beiträge zur Sozialversicherung übernehmen. Für alle möglichen Berufsgruppen hat man Hilfe angeboten, koste es, was es wolle. Das muss auch für die Land- und Forstwirte gelten. Variante 2 - Vorschlag Bauernbund: Die Land- und Forstwirte sollen sich die Beiträge stunden lassen bzw. diese in Raten zahlen. Die Entscheidungen der Bundesregierung mussten getroffen werden. Da kann schon sein, dass man Pech gehabt hat! Ihr könnt uns dazu eine Email schicken an office@ubv.at oder posten wie z.B: Variante 1 – UBV bzw. Variante 2 – Bauernbund Wir denken, eure Meinung sollte helfen, die richtige Entscheidung zu treffen! Liebe Grüße - Euer UBV Österreich Es braucht neue Wege in der Agrarpolitik Landwirtschaft neu denken & gestalten = ökosozial leben
25. Apr. 2020, 12:33 mittermuehl
SV-Beiträge übernehmen
Am Ende zahlt immer der Steuerzahler. Es ist nur die Frage welcher Steuerzahler wieviel in Zukunft zahlt. Eine gewissen Vermögensumverteilung wäre vielleicht doch anzudenken.
25. Apr. 2020, 15:10 Vollmilch
SV-Beiträge übernehmen
@GaHi / UBV: meinst du das ernst? Wenn diese "Umfrage" ein Verhandlungsargument darstellen soll, dann würde ich empfehlen die Fragestellung nicht so suggestiv zu gestalten. Für meinen Betrieb könnte man die Frage auch so stellen: "Willst du 14.000 € geschenkt?" - Das Ergebnis (noch dazu wenn man die Antwort direkt an den UBV schreibt und der UBV die Auswertung übernimmt) ist wohl vorhersehbar. Definiere den "von der Bundesregierung verursachten Schaden"? Welche Betriebe missbrauchen offensichtlich die Kurzarbeit? Solche Beiträge erscheinen mir wenig seriös, will man dem UBV damit schaden? Alles Gute! Vollmilch
25. Apr. 2020, 16:28 Grosswaging
SV-Beiträge übernehmen
Lieber UBV ! DIE BUNDESREGIERUNG HAT NICHT SCHADEN ANGERICHTET, SONDERN DAS BESTMÖGLICHE UNTERNOMMEN, UM SCHADEN VON UNS ALLEN ABZUWENDEN !!!!!
25. Apr. 2020, 17:11 xaver75
SV-Beiträge übernehmen
So vielfältig wie die Betriebe sind, soll auch eine Unterstützung ausfallen. Ich bekomm normale Produktpreise (Milch), bei den Kälbern fehlen vielleicht 50 Euro, die erspart sich dafür der Mäster beim Einkauf wieder, Holzpreise waren ohne Corona auch schon Scheiße (Überangebot, warme Winter), Schweinepreis hatte vor Corona ein gewaltiges Hoch, da ist auch zu rechnen, das der wieder mal fällt. Eine Stundung der Beiträge wäre wieder nur die gewohnte medienwirksame Verarschung, Übernahme der Beiträge für alle landw. Betriebe können wir uns nicht leisten, die einen würden es dringend brauchen, für die anderen über der Höchstbeitragsgrundlage ist der Betrag sowieso eher ein Klacks. Auch kann ich schwer abschätzen, wie es sich bei einer zu erwartenden Geldentwertung auf die Einheitswerte auswirkt, da wird Hebesatz optimiert werden müssen. Eine einmalige Inflationsabgeltung der Ausgleichszahlungen, Verzicht auf Haushaltsdisziplin, würde zumindest den "guten Willen" zeigen. ,-) Ich bin für eine gründlich überlegte Variante, auch wenn es ein paar Jahre dauert, bis das Geld kommt, bei denen, wo es eng wird, sollten halt bis dahin die Banken ruhiggestellt werden. Und bei Urlaub am Bauernhof sollte man sich langfristig überlegen, ob da nicht doch eher die Tourismusbranche zuständig wäre. mfg
26. Apr. 2020, 09:09 meki4
SV-Beiträge übernehmen
Warum sollen SV Beiträge geschenkt werden - die SVS ist ja nicht schuld an der Covidkrise. Wichtig wäre es, so wie die Wirtschaft Entschädigungen fürs Zusperren bekommt, das die Landwirtschft auch Entschädigungen für die entstandenen Einkommensausfälle bekommt. In der Wirtschaft hat nicht jede Branche Ausfälle - in der Landwirtschaft ist es genauso.
26. Apr. 2020, 10:00 fendt_3090_2
SV-Beiträge übernehmen
SV Beiträge sollen nicht geschenkt werden, sondern nur vom Staat übernommen. In anderen Branchen übernimmt der Staat Kredithaftungen, nur als Beispiel. Die Bauern sollen nichts nehmen aber beim Rückzahlen der Coronahilfen am besten an erster Stelle sein. Ist nicht richtig, diese Einstellung. Wegen der Ausfälle in der Landwirtschaft, es gibt Verluste, die nicht abgegolten werden. Z.B. mir ist beim Maisanbau die Sähmaschine gebrochen, wegen der Coronakrise hab ich das Teil erst nach fünf Tagen bekommen. Normalerweise dauert es einen Tag. Der Mais hat jetzt aber zuwenig Wasser, um gut zu keimen. Wer kommt da für den Schaden auf? Wie bezifferst du den Schaden? Ich denke. jeder Bauer hat durch Corona Schaden auf seinem Betrieb.
26. Apr. 2020, 10:14 meki4
SV-Beiträge übernehmen
Wetterbedingte Ausfälle haben nix mit Covid zu tun. Die sind eh zum Teil mit der Hagelversicherung abgesdeckt. Aber erklär mir, wie Du einen Einsteller mit € 350,- über ein Jahr füttern kannst, das es noch gewinnbringend ist? A bissl Preisrückgang akzeptiert man eh, aber das ist eindeutig Corona bedingt - und a bissl üppig. Und warum sollen wir keine Entschädigung dafür bekommen - wo jede Firma auch was für Verdienstausfälle bekommt! BG M.
26. Apr. 2020, 10:41 meki4
SV-Beiträge übernehmen
Warum hat der irische Bauernverband von der Regierung eine Unterstützung verlangt, wegen der Schließung von McDonalds und vergleichbaren? Die schauen halt, das auch die Bauern etwas für ihre Verluste bekommen - das könnte doch auch unsere Vertretung machen. Übrigens - Firmen sind erst jetzt zu Bittstellern geworden - die Bauern sind seit Eu Beitritt zu Bittstellern degradiert worden.
ähnliche Themen
- 1
Aufrichtige Anteilnahme
@ Neudecker,da vor einigen Wochen deine liebe Frau nach längerer Krankheit verstorben ist,und unter den derzeitigen Gegebenheiten kein würdevolles Begräbnis möglich war,möchte ich dir auch auf diesem …
Idealist gefragt am 12. Apr. 2020, 19:04
- 0
Aufrichtige Anteilnahme
@Neudecker,da vor einigen Wochen deine liebe Frau nach längerer Krankheit verstorben ist und unter den derzeitigenGegebenheiten kein würdevolles Begräbnis möglich war,möchte ich dir auch auf diesem We…
Idealist gefragt am 12. Apr. 2020, 18:58
- 7
Laufstall
Hallo und natürlich Frohe Ostern. Es geht um meinen Rinder Stallumbau von Anbinde auf Laufstall mit Spaltenboden Laufgang. Die derzeitige Raumhöhe von Gang bis Decke beträgt 2,2 m. Bin auf das bestehe…
ts91 gefragt am 12. Apr. 2020, 15:31
- 0
Baustahlpreis
Hallo Was ist den der Preis aktuell für Baustahlgitter AQ 50?
kreilreinhard gefragt am 12. Apr. 2020, 11:40
- 0
SV-Beiträge übernehmen
DIE SV Beiträge der Bauern sind ein Bruchteil der Firmen was jetzt Stadtgelder beziehen. Bauern haben seit 3 Jahren einbußen von 50% (Holzpreise,Futterzukauf,Enteschäden,) Aber des interessiert keinen…
462a050 gefragt am 12. Apr. 2020, 11:30
ähnliche Links