•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Süddeutschland: Streikbeteiligung steigt weiter

Süddeutschland: Streikbeteiligung steigt weiter

30. Mai 2008, 22:53 biolix

Süddeutschland: Streikbeteiligung steigt weiter

hallo ! also hut ab vor den deutschn kolelgen, der leidensdruck muß echt hoch sein,... udn im Norden wirds auch imemr mehr... Molkereien rufen zu runden tische auf weils ihnen eng wird... ja jetzt wird sichs zeigen, und das man nciths erreichen kann braucht nun mehr keiner mehr sagen... die macht geht vom Volke aus und nciht von origen und sonstigen Interesse... udn das ist noch gut so... lg biolix mehr auf der Top agrar homepage die haben grad nen sondernewsletter gebracht... p.s. und wenn es nur 3 cent bringt kann man ruhig 5 wochen weniger liefern, ist euch das allen eh schon klar ? Süddeutschland: Streikbeteiligung steigt weiter 30.05.2008 In Süddeutschland ist die Anzahl der Milchviehhalter, die sich am Streik beteiligen, auch am Freitag offenbar nochmals angestiegen. Das bestätigten Molkereivertreter gegenüber top agrar. Einige Milchviehhalter hätten zwar den Milchstreik wieder beendet, dafür hätten aber neue Milchviehhalter den Streik aufgenommen. In Nordbayern und Nordwürttemberg erfassen die befragten Molkereien heute voraussichtlich nochmals 10 % weniger Milch als gestern und haben damit rund 40 % weniger Milch zur Verfügung als normal üblich. In Südbayern, hier vor allem in Oberbayern und im südlichen Allgäu, liegt die Streikbeteiligung deutlich höher und erreicht Quoten von 80 bis 90 %. Beim Verband der Bayerischen Privaten Milchwirtschaft rechnet man damit, dass heute die bayerischen Privatmolkereien 60 % weniger Milch erfassen als bei regulärer Anlieferung. Etliche Molkereien lenken die Milch deshalb zurzeit von der Käseverarbeitung in die Produktion von Frischprodukten um oder verkaufen die Milch auf dem Spotmarkt, wo Preise von über 40 Cent zu erzielen sind. Schaden entsteht vor allem in den Unternehmen, die zum großen Teil Frischeprodukte herstellen oder denen Absatzmärkte in Italien wegbrechen. Wie lange der Streik dauert und wie lange sich eine große Anzahl von Milchbauern am Streik beteiligt, ist derzeit noch völlig offen. Laut BDM-Pressesprecherin Jutta Weiß ist der Lieferstop unbefristet. Ein Streikende sei erst dann möglich, wenn der Milchindustrieverband eine verbindliche Zusage mache, an der Umsetzung der BDM-Forderung mitzuarbeiten. Von Molkereiseite heißt es hingegen, dass zentrale BDM-Forderungen wie ein Mindestpreis oder eine Mengensteuerung schlichtweg unter den vorherrschenden politischen Rahmenbedingungen nicht zu erfüllen seien.

Antworten: 1

30. Mai 2008, 23:59 schweigi

Süddeutschland: Streikbeteiligung steigt weiter

hallo kollegen habe gerade von einen bauer der die milch von österreich nach piding in bayern liefert ,gehört ab morgen fährt kein milchauto mehr. es haben sich mehr als 90% am lieferstop beteiligt und so ist das auto fast umsonst gefahren ich rufe alle milchliferanten auf keine milch mehr , an die molkereien zu liefern .

ähnliche Themen

  • 1

    Ist die EUROphorie bei euch schon ausgebrochen?

    Bei mir nicht so ganz nach den letzten beiden Testspielen unserer Mannschaft. Die spiele waren zwar nicht ganz schlecht aber aus dem Hocker haben sie mich auch nicht gerissen. Alle wollen das mit der …

    schellniesel gefragt am 31. Mai 2008, 15:15

  • 0

    320SA Lindner - Motor

    Hallo, suche für Lombardinimotor 832 Kolben und Zylinder, hat jmd sowas herumliegen oder weiss wo etwas gebraucht zu bekommen ist? Neupreise sind utopisch ... wäre für 320er Lindner. Beste Grüße

    Forstla gefragt am 31. Mai 2008, 09:28

  • 1

    siloverteiler oder dosierwalzen?

    servus, wir haben bis jetz einen krone ladewagen, 6/40L, ohne dosierwalzen! jetz brauchen wir beim silierén einen siloverteiler, den nmüssen wir uns aber immer ausleihen, und dass ist schwierig, jeder…

    johny6620 gefragt am 31. Mai 2008, 09:05

  • 2

    Wer streikt "frei und willig?"......oder

    Hier stell ich eine Frage welchen wieder mal vielen nicht gefallen wird: wer streikt freiwillig, und wem bleibt gar nichts anderes übrig, WEIL der Milchsammler nicht mehr kommt, weil es sonst aus der …

    helmar gefragt am 31. Mai 2008, 08:14

  • 1

    Grüne verteidigen "Tierschutz"-Terroristen

    Es ist erschreckend wenn man so in den Nachrichten sieht und hört was die Grünen, namentlich die grüne Attentats-Sprecherin Weinzinger und der Grüne Terrorexperte Pilz zu den kriminellen Tierfanatiker…

    beni11 gefragt am 31. Mai 2008, 00:36

ähnliche Links