- Startseite
- /
- Forum
- /
- Suche Bio Hühnermist
Suche Bio Hühnermist
05. Apr. 2016, 11:19 Alois_
Suche Bio Hühnermist
Liebe Kollegen, Suche Bio Hühnermist (Festmist) für Weingärten die biologisch bewirtschaftet werden. Kennt jemand Geflügelhalter die selber keine Ackerflächen haben, die könnten am ehesten Dünger verkaufen. Raum Oberösterreich Danke
Antworten: 5
05. Apr. 2016, 11:36 Peter1545
Suche Bio Hühnermist
Biologische Tierhaltung ohne landw. Nutzflächen ist laut Richtlinien nicht möglich, deswegen wirst du dir schwer tun sollche Betriebe zu finden. Warum muss es Hühnermist sein?
05. Apr. 2016, 13:08 Alois_
Suche Bio Hühnermist
Peter da hast du recht, aber ich meinte ja ob es Geflügelhalter ohne Ackerbau gibt, die also im Grünlandgebiet zuhause sind.
05. Apr. 2016, 13:45 bert78
Suche Bio Hühnermist
Peter1515, was du schreibst ist ein Blödsinn. Gerade in der Geflügelhaltung gibt es viele gewerbliche Betriebe. Ich kenne auch einen konventionellen Betrieb, der nur den Hühnerstall biologisch betreibt und der darf den Mist aus dem Biohühnerstall nicht auf seinen eigenen konventionellen Flächen ausbringen, sondern braucht einen biologisch wirtschaftenden Abnehmer dafür. Klingt so absurd, daß ich auch zweimal nachfragen mußte, ist aber so! @Alois_ bei Interesse bitte PN, ich kann dir den Betrieb gern vermitteln. Ist im OÖ Zentralraum. Lg bert
05. Apr. 2016, 20:55 Peter1545
Suche Bio Hühnermist
@Alois: Geflügelmist kann ja genauso auf Grünland ausgebracht werden. Warum ausgerechnet Hühnermist, Pferdemist/Kompost würde leichter verfügbar sein. @bert78: den Passus würde ich gerne sehen! Ich weis aus den Richtlinien dass man mind. 50% des Futters selber stellen muss, wobei Grünland auch zählt. Gewerbebetriebe gibt es viele, aber biologisch tierhaltende kdürfte es so nicht geben!
07. Apr. 2016, 07:16 JD6230
Suche Bio Hühnermist
was bert78 schreibt stimmt. der Wirtschaftsdünger in BIO ist zu wenig, deshalb darf er aus dem BIO-Kreislauf nicht raus. Umgekehrt ist es wiederum möglich KONVI-MIST bei BIO-Flächen zu düngen (es sind ja zuwenig Düngemittel verfügbar). jedoch sind da wiederum ein paar auflagen mitverbunden: der Mist darf nicht aus einer gewerblichen Tierhaltung sein, die Haltungsbedingungen müssen entsprechen (kein Vollspaltenboden, keine Käfighaltung, max Tierbesatz 2 GVE/ha darf nicht überschritten werden,...) also Alois, warum suchst du nicht konventionellen Hühnermist - ist sicher leichter zu erhalten, und einsetzen darfst du diesen auch. habe das alles auch nicht geblaubt als es mir erzählt wurde, habe dann nach den BIO-AUSTRIA Richtlinien gegoogelt, und dort fand ich dies.
ähnliche Themen
- 15
Arbeitsplatz Bauernhof in Gefahr und keiner merkt es !
Die Einkommen in der LW sinken und sinken, viele Betrieb leben nur noch von der AFA...und von unseren Vertretern wird gehoft das es die meisten doch überleben bis besser Zeiten kommen so hat man den E…
Riewo gefragt am 06. Apr. 2016, 09:22
- 0
Kartoffeln spritzen
Hallo Haben heuer erstmals Kartoffeln gesetzt. Wollte mal fragen gegen was ihr spritzt u wann? Danke im Voraus
christoph.k gefragt am 06. Apr. 2016, 08:01
- 3
Problem bit Rgelhydraulik Fendt 275
Habe ein Problem mit der Regelhydraulik bei Fendt 275 beim Heben mach sich die Sache selbständig und hebt und senkt selbsständig. die Schaltung am Heck macht grnau das selbe Kann mir da einer weiterhe…
franc gefragt am 05. Apr. 2016, 19:35
- 0
Solarfocus Therminator 2
Hat von euch wer Erfahrungen mit Holzvergaserkessel der Firma Solarfocus. Bzw mit dem Stückgut/Pellet-Kombikessel Therminator 2?
Irla gefragt am 05. Apr. 2016, 18:01
- 1
Fixen unterstand oder Zelt
Hallo was meint ihr! Möchte heuer im Sommer einen Unterstand für meine Schafe bauen! Er wird an die Rückseite der Maschinenhalle angespranzt! Soll ich was fixes bauen oder mir eines dieser halbrundzel…
Habicht122 gefragt am 05. Apr. 2016, 08:02
ähnliche Links