Stückholzofen

13. Jan. 2009, 19:50 Flandorfer

Stückholzofen

hallo zusammen.Habe in nächster Zeit vor, meine Heizung zu erneuern. mein alter Ofen ist 21 Jahre alt.Will aber nur einen Ofen mit Meterscheiter. Habe auf der Wieselburger Messe einen Meterscheiterofen von der Firma Lopper gesehen, der mir recht gut gefällt. Könnte mir da wer Erfahrungen mit dieser Marke nennen.mfg

Antworten: 8

13. Jan. 2009, 20:01 helmar

Stückholzofen

Warum dürfen es nur Meterscheiter sein? Etwas kürzere sind etwas einfacher zu handeln, und auch leichter. Durfte vor 2 Jahren ein paar Wochen nichts heben, da hätt ich bei solchen Trümmern schön dumm aus der Wäsche geschaut. 40iger Prügel hab ich mich schon einzuheizen getraut, das ging sich mit der Kilogrenze aus. Mfg, helmar

13. Jan. 2009, 20:21 frank100

Stückholzofen

Hallo Um den Preis was ein Lopper Ofen kostet bekommst du schon eine Hackschnitzel Heizung.

13. Jan. 2009, 20:44 browser

Stückholzofen

da kannst gleich einen köb nehmen da ist alles ok warum soll die verbrennung bei meterscheiter schlechter sein ???

13. Jan. 2009, 21:25 Halodri

Stückholzofen

@ Flandorfer Habe selbst seit 6 Jahren einen Lopper Meterscheiterkessel mit 45 KW. Vor allem die robuste Bauweise und die einfache Befüllung des Ofens ( kann leicht von einer Frau durchgeführt werden) sprechen für den Ofen. Das mit der obig angesprochenen schlechteren Verbrennung stimmt sicher nicht, wichtig ist nur ausreichender Pufferraum ( mindestens 3000l) um den Ofen richtig betreiben zu können.Ich beheize rund 300m2, auch bei diesen kalten Temperaturen reicht ein zweimaliges befüllen. Kann dir diesen Ofen empfehlen.

13. Jan. 2009, 21:53 Farmelec

Stückholzofen

Wenn du unbedint Meterscheite haben willst, dann gibt es nur KÖB mit ausreichend großem Pufferspeicher. Kann dir von Looper nur abraten, kenne einige Installateurkollegen die bei dem Namen Looper Schweißausbrüche bekommen! Ich würde dir einen 1/2 Meterscheite-Kessel empfehlen. Fröling S4 Turbo, ETA bzw Buderus(wird von ETA gefertigt) sind mit Abstand die besten Stückholzkessel.

14. Jan. 2009, 15:45 Schweiz

Stückholzofen

Hallo, habe auch einen Lopper für Meterscheiter. Abbrand ist perfekt, kann nicht nachvollziehen warum das nicht gehen soll. Verstehe auch nicht warum es Meteröfen nicht unter 50 kw geben soll, meiner hat jedenfalls 45kw. Meine Anlage hat rund 4000 l Puffer, den ich mit einer Ofenfüllung warm bringe. Bei den jetztigen Temperaturen muss ich täglich einmal heizen, wird es leicht wärmer kann ich das auf alle 2 - 3 Tage reduzieren. Ist doch perfekt, also wenn schon Stückholz, dann so wenig Aufwand wie möglich. Binde mir die Spälten zu Rugeln und hole sie dann mit dem Hoflader zu Heizung. Also weniger Aufwand geht wirklich nicht. Kann die nur zu Lopper raten. Läuft problemlos, ist robust, service stimmt..... Gruss aus der Schweiz

14. Jan. 2009, 20:45 edmund

Stückholzofen

hallo zusammen ich habe einen Köb meterscheitkessel 60-85KW 6000lt Puffer. Steuerung,Verbrennung,OK . Aber ich höre Siedegeräusche (Dampfblasen)im Vorlauf was auf Strömungstechnische Probleme im Heizkessel hinweisen,und dadurch die Lebensdauer leidet. Leider konnte die Fa. Köb seit 5 Jahren das Problem nicht beheben und zeigt sich auch nicht dafür verantwortlich. Ich kann Dir nur von der Fa. Köb abraten wenn du auf Kundendienst und Kolanz hoffst.

16. Jan. 2009, 08:44 phm

Stückholzofen

Der Bayrische Kesselhersteller HDG bietet auch Kessel für Meterscheiter an. Unter der Bezeichnung Turbo Tech mit 50 und 60 KW und Kesselfüllraum von 340 l. Du kannst im Internet unter der Adresse www.hdg-bavaria.com nachschauen. Vertretung für Niederösterreich ist in Hollabrunn. Die Telefonnummer lautet: 02952/20240 oder 0676/606650 .

ähnliche Themen

  • 0

    schneidspalter HAkki pilke 42 green speed

    wer hat erfahrung mit einem x42 green speed schneidspalter??? biete um auskünfte ! probleme ??? will mir einen kaufen

    bohrmaschine gefragt am 14. Jan. 2009, 19:45

  • 2

    Ansetzten von Forstpflanzen

    Wir haben heuer im frühling ca 0,8 ha Wald zum ansetzn. es ist stellenweise etwas nass also für eine fichte zu nass! kann mir jemand weiterhelfen was ich ansetzn soll ich möchte aufjedenfall gemischt …

    lukas1993 gefragt am 14. Jan. 2009, 19:26

  • 1

    ORF 2, Konkret, 18.30 Uhr - Tierquälerei: Legebatterie

    Tierquälerei: Legebatterien Seit 1. Jänner 2009 ist die Übergangsfrist für Eiproduzenten in Sachen Käfighaltung verstrichen. Doch halten sich einige Produzenten trotz der Übergangsfristen noch immer n…

    Else gefragt am 14. Jan. 2009, 18:15

  • 1

    Volldünger Getreide

    Hallo! Wollte mal fragen, welchen Volldünger ihr heuer verwendet? Habe bis jetzt hauptsächlich den DC 4x12 gestreut. Habe für letztes Jahr noch welchen im Frühbezug gekauft, jedoch auch da schon nicht…

    loidlbauer gefragt am 14. Jan. 2009, 16:20

  • 0

    fendt vario-mf dyna-vt

    hallo ich hätt ne frage? wie lange hält so ein getriebe-bei716 oder7480?und ich hab gehört das die bremsen probleme machen! lg

    strohbert gefragt am 14. Jan. 2009, 16:00

ähnliche Links