Stockräumgerät

14. März 2008, 18:43 landi

Stockräumgerät

Ich würde gerne ein Stockräumgerät der Firma Nagl mit einem Frontladereinhebelsteuergerät von Hydrac betreiben. Weiters müsste ich auch einen Ölmotor für den Laubschneider antreiben können. Mir wurde von Hydrac gesagt dass das problemlos funktioniert. Hat vielleicht schon jemand Erfahrung damit? Worauf muß ich achten?

Antworten: 2

15. März 2008, 02:41 ludwig1

Stockräumgerät

Ich habe das so gelöst: den Frontlader bediene ich mit den beiden seitlichen Hebeln der Originalsteuergeräte ganz konventionell. Für das Stockräumgerät habe ich ein elektrisches dopeltwirkendes Ventil für Heben / Senken, das ich auch für den Neigungszylinder des Laubschneiders verwende. Für das ausschwenken des Messers betätige ich das einfachwirkende seitliche Originalsteuergerät, um es einzuschwenken habe ich einen elekrischen Schalter, der ein 2/2 Wegeventil betätigt und damit den Öldruck in den freien Rücklauf ableitet. Neigungszylinder für das Stockräumgerät habe ich keinen. Die Höhenverstellung des Laubschneiders erfolgt mit dem originalen doppeltwirkenden seitlichen Steuergerät. Der Messerantrieb des Laubschneiders wird mit dem einfachwirkenden Originalsteuergerät eingeschaltet, wenn ich hier dabei das 2/2 Wegeventil betätige, kann ich den Messerantrieb kurzfristig abschalten. Das ganze ist sicher nicht perfekt, die Bedienung erfolgt aber flüssig und ist zu meiner vollsten Zufriedenheit. Wichtig ist: du brauchst unbedingt einen freien Rücklauf (bei meinem Steyr 8060 SK2 gehe ich beim Öleinfüllstutzen rein), für die elektrischen Ventile brauchst du ein Relais und für Laubschneider und Stockräumgerät ist ein einstellbares Druckreduzierventil wichtig. Ich hoffe, ich habe nicht allzu verwirrend geschrieben, du kannst mir gerne konkrete Fragen stellen, ich werde versuchen, sie zu bantworten.

15. März 2008, 17:58 vario930

Stockräumgerät

Hallo landi, ich habe auf meinem Traktor von der Firma Hauer eine Weinbaukonsole und Fronthubwerk was ich mit dem Kreuzschalthebel bedienen kann. Entweder kann ich das Stockräumgerät oder auch den Laubschneider heben, senken und neigen und über ein elektrisches Einfachwirkendes Steuergerät (was ich auch am Kreuzschalhebel bedienen kann)mit Mengenteiler und Retourlauf das Messer vom Stockräumgerät bedienen oder wenn ich die 3/2 Wegehähne umschalte Fronthubwerk heben senken und zusätzlich ein Dw für div Frontgeräte. Wenn du möchtest kann ich per e-mail gerne Fotos senden. Mfg.: Vario930

ähnliche Themen

  • 1

    Futterstellen für scheue Katzen gesucht!

    Leider gibt es sehr viele mehr oder weniger große verwilderte Katzenpopulationen. Wir versuchen so gut als möglich diese Populationen in Schach zu halten bzw. das Vergrößern dieser Populationen mittel…

    ASabine gefragt am 15. März 2008, 16:23

  • 0

    Lüftungsdecke

    Würde gerne wissen welche Lüftungsdecke ihr für euren Schweinestall, speziell Maststall verwendet. Interessiere mich sehr für die Trapez- Lüftungsdecke. Welche Erfahrungen habt ihr damit. Danke für Eu…

    Bobbl gefragt am 15. März 2008, 09:29

  • 1

    Windräder bzw Turbinen

    Hat jemand von euch Erfahrung mit Windräder bzw -Turbinen auf seinem Grundstück, was zu beachten wäre oder wieviel Entschädigung es da gibt. Wird der Grund gekauft oder nur auf eine best. zeit gepacht…

    bmw2402003 gefragt am 15. März 2008, 07:49

  • 1

    Vorschlag Thema abonnieren!

    Hallo! Ich hätte einen Verbesserungsvorschlag für das Forum! Es wäre toll, wenn man Themen abonnieren kann, wo man dann ein Email bekommt, wenn ein neuer Beitrag dazu geschrieben wurde...sonst verlier…

    beginner gefragt am 15. März 2008, 07:45

  • 0

    Bioflächentausch mit konventionellen von Ökopunkte in NÖ.

    Wenn ich einen teilweisen Biowiesenflächentausch mit einer konventionellen Wiese, die in den letzten 5 Jahren mit Komplettverzicht von Dünge- u. Pflanzenschutzmitteleinsatz behandelt u. gefördert wurd…

    biozukunft gefragt am 14. März 2008, 22:38

ähnliche Links