- Startseite
- /
- Forum
- /
- stillende Bäuerinnen?
stillende Bäuerinnen?
04. Okt. 2004, 14:06 Petzi
stillende Bäuerinnen?
Hallo an alle Landwirtinnen! Mich würde mal interessieren, wieviele von Euch ausschließlich mehrere Monate lang gestillt haben. Und was die ältere Generation davon hält bzw. gehalten hat? Oder habt ihr wegen Milchmangel vom stress abgestillt? Meine Oma ist überhaupt der Meinung, dass Arbeiten und Stillen nicht zusammenpasst, weil man kann Flascherlkinder besser abgeben und so kann man wieder mehr leisten. Also, was haltet ihr davon?
Antworten: 3
04. Okt. 2004, 18:39 UaB
stillende Bäuerinnen?
> Meine ersten 4 Kinder hatte ich innerhalb von 5 Jahren, dann nach 7 Jahren noch einen Nachzügler. Alle habe ich ca. 11 bis 13 Monate lang neben der ganzen Arbeit gestillt, den Kleinsten sogar noch länger. Frau soll so tun wie sie will, aber ja nicht einreden lassen, dass es neben der Arbeit nicht geht, das ist nicht wahr. Ich habe die 1/4 Stunden mit meinen Kindern immer sehr genossen.
28. Okt. 2015, 09:33 dirk.p1
stillende Bäuerinnen?
Also ich als Vater muss sagen, dass der einfachste,zeitsparenste und natürlichste Weg das Baby zu füttern einfach das Stillen ist. Flaschenzubereitung, ob nun mit Muttermilch oder künstlicher Ersatzmilch ist immer aufwendiger und sollte nur in Ausnahmefällen gefüttert werden. Gefühlt sparen beim Stillen alle Zeit, die man dann wieder in den Hof investieren kann. Beim Füttern mit Flasche ist soviel zu beachten: steriliserien, richtige temperatur, Muttermilch auftauen usw. Zuerst wollte meine Frau nur 6 Monate stillen, weil es am Anfang nicht optimal lief. Jetzt klappt alles und sie genießt das Stillen in vollen Zügen und überlegt, ob sie nicht doch länger stillt.
28. Okt. 2015, 12:42 schellniesel
stillende Bäuerinnen?
Jz kann ich bei dem Thema auch a bisserl mitreden... Das beste ist es das Kind zu stillen! Nur es muss auch der Mutter dabei gut gehen! Und jemand drittes braucht sich in solche Angelegenheiten nicht einmischen! Das ist eine persönliche Einstellung und geht niemanden sonst etwas an! Schon gar nicht wenn's um eine Arbeitskraft am Hof geht!! In Österreich gibt's mal minimum den Mutterschutz und die Zeit braucht wahrlich jede Familie um wieder einigermaßen in einen Alltag zu finden! auch danach brauchen Großeltern ect sich nicht einmischen wie etwas gemacht wird ohne sie um Rat gebeten zu haben! Es ist leider so dass dies zu reibereien führt! Auch wir hatten (haben) das durchlebt... Da gilt es zur eigenen!! Familie stehen!! Mittlerweile wird sich das in dem Fall,mit dem stillen erledigt haben,da der Eröffnungs Beitrag ja aus dem Jahre 2004 stammt;-) Mfg Andreas
ähnliche Themen
- 1
Pöttinger Scheibenmähwerk
Ich hab vor einem halben Jahr ein Pöttinger Frontscheibenmähwerk gekauft und hab das Problem damit, daß sich beim mähen die Messer auf der Rückseite mehr abnützen als auf der Arbeitsseite! Dies passie…
50772 gefragt am 03. Okt. 2004, 20:27
- 0
New Holland TM 155
wer besitzt bzw. hat erfahrung mit einem new holland tm 155 würde mir gerne einen kaufen. fg. norbi
norbi-10 gefragt am 03. Okt. 2004, 19:11
ähnliche Links