Steyr T80 Gasgestänge ohne Rückzug

19. Juni 2020, 16:00 olaf.n(6ah6)

Steyr T80 Gasgestänge ohne Rückzug

Hallo zusammen, hätte eine Frage an die kundigen Leute hier. Bin keiner leider bisher. Trotzdem habe ich mir letztes Jahr einen 15er geholt und im Herbst/Winter komplett zerlegt. Bis auf das Motorinnenleben. Jetzt nach dem Zusammenbau ist er auch tatsächlich beim ersten Versuch wieder angesprungen. ("unrund und ruckelig", aber immerhin) Da der Tank am Filter leider noch etwas undicht war, hab ich diesen nochmal abgebaut. Am nächsten Tag wieder drauf (und entlüftet), der Traktor springt aber leider nicht mehr an. Bei der Fehlersuche (Sprit kommt bis zur Einspritzdüse, Glühkerze glüht), ist mir jetzt (erst) aufgefallen, dass das Gaspedal, alleine durchs Gewicht, das Gestänge/Reglerstange herauszieht. Es fehlt irgendwie der "Gegendruck". Meine Frage wäre, ob es eine Feder gibt dafür oder evtl. das Reglergewicht irgendwas damit zu tun haben könnte ? In dem Bereich habe ich nichts zerlegt. Pumpe, Gestänge, Nockenwelle usw. sind noch orig. so (oder sollten es zumindest sein) wie vorher. Danke und Gruß Olaf ("Steyr-Neuling")

Antworten: 1

20. Juni 2020, 20:10 olaf.n

Steyr T80 Gasgestänge ohne Rückzug

Danke für die "schnelle Hilfe" :-) Inzwischen läuft er. Noch zweimal entlüftet, dann einmal ohne Gas gestartet und dann lief er. War wohl abgesoffen. Jetzt hätt ich aber noch eine Frage zum Thema Öldruck. Diesmal nicht, was sollte er haben, sondern eher was sollt er nicht haben. Nach dem Zusammenbau mit neuem Öl, geht der Druck (laut Anzeige) bis auf 4,5 kg/cm2 (in etwa 1:1 in Bar). Dann scheint das Überdruckventil zu öffnen. Gibt man etwas Gas, steigt der Druck allerdings weiter. Da die Anzeige bei 5 aufhört, habe ich mich nicht getraut mehr als kurz Gas zu geben. Was könnte für den (zu hohen) Druck verantwortlich sein ? Evtl. probiere ich mal den Traktor länger im Standgas laufen zu lassen bis das Öl warm ist?! Danke und Grüße Das mit dem Gas hab ich inzwischen auf verstanden. Man muss nur mal genauer die Anleitung lesen. :-)

ähnliche Themen

  • 2

    Gebrauchte Ersatzteile Claas Rundballenpressen

    Hallo ! Bei meiner Claas Rundballenpresse Rollant 46RC muss eine Walze getauscht werden. Die 1 Walze oberhalb des Rotor wurde schon mal aufgweißt worden, aber mittlerweile eiert sie schon so enorm das…

    Steyr1888 gefragt am 20. Juni 2020, 14:17

  • 1

    Cynkomet und Metalfach Ballenwagen Erfahrungen

    Hat jemand von Euch so einen laufen (2-achser)? Die Mostviertler Lagerhäuser haben einige 2 Jahre alte Lagermaschinen (früher sagte man Ladenhüter) im landwirt.com beworben. Bei Brantner mag ich nicht…

    meki4 gefragt am 19. Juni 2020, 21:10

  • 0

    List und Tücke

    Grüße Euch, hier ein Beispiel über die Qualitäten unserer Agrarpolitiker gegenüber den Umweltpolitikern in Brüssel...... Beste Grüße Jakob Quelle: Landwirtschaftliches Wochenblatt 25 vom 19.6.20

    jakob.r1 gefragt am 19. Juni 2020, 13:05

  • 4

    Schnittzeitauflage Code

    Die Frage dazu: Seit dem Jahr 2015 können WF-Mähwiesen, die ein fixes Datum für den ersten Schnitt vorgegeben haben und mit dem ÖPUL-Auflagencode NI40 - "Vorverlegung des Schnittzeitpunktes gemäß www.…

    manuel.b gefragt am 19. Juni 2020, 11:21

  • 2

    Händler

    Hallo, Wer kann über diesen Händler etwas berichten? Oder hat schon Erfahrung gemacht....vielleicht hat schon jemand bei dem eine Maschine gekauft? Möchte mir eventuell einen Traktor zulegen, für Hobb…

    edwin.g gefragt am 19. Juni 2020, 10:50

ähnliche Links