- Startseite
- /
- Forum
- /
- Steyr T40a - Getriebe und Hydrauliköle
Steyr T40a - Getriebe und Hydrauliköle
08. Okt. 2013, 14:36 Steyr40a
Steyr T40a - Getriebe und Hydrauliköle
Hallo Leute! Bin im Besitz eines Steyr T40a. Stecke mitten unter den Verschönerungsarbeiten und habe dabei auch die gängigen Öle gewechselt nur komme ich mit 2 Punkten noch nicht so wirklich klar. Der erste ist, ich finde bei meinem 40er keinen Messstab, wo ich die Hydrauliköl Menge kontrollieren kann. Kann es ein, das das Öl bis zum Filter, bei dem der Deckel mit 3 Schrauben befestigt ist, aufgefüllt werden muss (von hinten gesehen sitzt er rechts neben dem Fahrersitz)? Denn bei der Entlüftungsschraube (die sitzt genau unter dem Sitz) ist kein Messstab angebracht. Die zweite, werden die beiden Achsschenkel vom Getriebeöl mitgespeist? Komme nur auf die Frage, weil auf der Unterseite einmal eine Ölablassschraube direkt unter dem Getriebe ist und eine weitere genau unter der Heckzapfwelle liegt aber eben nur eine Einfüllöffnung. Hoffe Ihr könnt mir hier weiterhelfen und etwas Licht ins dunkle bringen. Danke schon im Voraus.
Antworten: 2
08. Okt. 2013, 20:09 rotfeder
Steyr T40a - Getriebe und Hydrauliköle
Hallo! Richtig vermutet, den Hydraulikölstand kann man beim Filtergehäuse kontrollieren, dazu ist ja auch am Filterdeckel eine Verschlußkappe drauf. Bis zu der kann man Öl auffüllen. Zu Punkt zwei, die Halbachsen werden nicht mit dem Getriebeöl mitgeschmiert, da ja dazwischen die trockenen Bremsen sitzen. Deshalb ist es notwendig, das Öl in den Planetengetrieben links und rechts seperat zu wechseln. Die beiden Ablaßschrauben in der mitte des Fahrzeuges dienen nur dazu, um das Getriebeöl restlos zu entleeren, da ja durch die Blockbauweise zwei Getriebeblöcke zusammengeschraubt sind ( mit lagerung im Gehäuse) und es würde eine Restmenge in einem der Gehäuse verbleiben, wenn nicht alle zwei Schrauben geöffnet werden. Beim füllen fließt hingegen dann das Öl überall in die Waagrechte, wodurch nur ein Meßstab erforderlich ist
10. Okt. 2013, 08:17 Steyr40a
Steyr T40a - Getriebe und Hydrauliköle
Hallo! Danke für deine rasche Antwort! Jetzt sind eigentlich alle meine Fragezeichen beseitigt, welche ich noch hatte. DANKE!
ähnliche Themen
- 4
Zeitpunkt zum Häckseln - Silomais
Hallo! Maisernte 13 ist meistens vorbei, aber trotzdem... Wie bestimmern sie Zeitpunkt zum Häckseln bei Silomais? Bestimmen Sie an den Maiskörnern oder haben sie andere Bestimmungsmethoden? Bis jetzt …
Simonkr gefragt am 09. Okt. 2013, 12:12
- 0
Superabgabe auf Null
Es mehren sich die Anzeichen, dass die Superabgabe schon heuer Geschichte sein könnte. Mir fällt auf, dass kaum jemand zu ihrer Verteidigung ausrückt. Ab jetzt: entfesselt melken!
krähwinkler gefragt am 09. Okt. 2013, 11:49
- 2
Erklärung Rinderversteigerung in Ktn/Stmk
Bin ja aus dem nordwesten von Ö und deshalb mit den gängigen Abläufen im Süden nicht so vertraut. Nun stellt sich folgende Frage: Was versteh man unter den Gruppierungen FV-tr.Ka 24 kg, FV-tr.Ka 22 kg…
kraftwerk81 gefragt am 09. Okt. 2013, 11:21
- 0
Wickelmaschine Folienabschneider
Hallo! Hat von euch jemand eine EHLO Sideliner Wickelmaschine? Ich hab da ein bisschen Probleme mit dem Folienabschneider. lg Günter
SspCowboy gefragt am 08. Okt. 2013, 23:08
- 1
Rundballenpresse Eigenbau Netzumwicklung
Hallo Leute Ich habe vor mir eine kleine Rundballenpresse zu bauen. Die konstruktion mit der Festkammer und der Pickup sind schon fertig. Bin gerade dabei den Netzwickler zu konstruieren. Kann mir ein…
Stumpenhusen gefragt am 08. Okt. 2013, 22:24
ähnliche Links