- Startseite
- /
- Forum
- /
- Steyr 975 Turbo
Steyr 975 Turbo
16. Feb. 2018, 16:15 hans.m(wx812)
Steyr 975 Turbo
Bei meinem 975 ölt der Turbo. Ca. 4000h. Muss ich Turbo tauschen lassen, bei den Betriebsstunden schon? Hat wer von euch ähnliches, was kostet die Rep.?
Antworten: 9
17. Feb. 2018, 12:01 Nyx
Steyr 975 Turbo
Bei unserem MWM 975 war wegen Standgasarbeit alle 3 bis 400 Stunden der Turbolader zu tauschen. Kosten ca. 1000 bis 1500 EUR für Nachbau-Turbolader plus Arbeit.
18. Feb. 2018, 19:36 reinhard.s
Steyr 975 Turbo
Hallo Hans ;-) Kommt drauf an wo das Öl herkommt, genaue Diagnöse wäre mal ratsam .... Druckleitung, Rücklaufleitung, Verdichtergehäuse, usw ... Turboschäden sind aber heutzutage kein Drama mehr von den Kosten ... Wenn er noch ganz ist einfach eine neue Rumpfgruppe rein und fertig ... Hier mal ein Beispiel wer das machen könnte ... http://www.einspritzpumpenservice.at/
19. Feb. 2018, 09:39 hans.m
Steyr 975 Turbo
Motor sisu, in/auf den LuftLeitungen. Innen das Rad hat wenig Spiel, auch nix eingelaufen.
19. Feb. 2018, 10:47 frank100
Steyr 975 Turbo
Steht hier wirklich Öl drinnen oder nur ein bisschen verölt könnt ja auch von der Motorentlüftung kommen. (wen sie ihn den ansaugtrakt reingeht) Spiel hat ein Turbo immer das geht ja erst weg wen er läuft durch Öldruck. Und wie schon geschrieben entweder reparieren lassen oder einen neuen kostet so um die 1000€.
19. Feb. 2018, 11:17 hans.m
Steyr 975 Turbo
Nur ein bisschen. Was mach ich wenn's von der motorentlüftung kommt? Es ist im Bereich turbo und dahinter ölig.
19. Feb. 2018, 11:46 reinhard.s
Steyr 975 Turbo
Ok... wenn bei dir nur die Ladedruckschläuche etwas schwitzen ist das mit den Jahren normal ... manche beginnen einfach nach den Jahren etwas zum siffen :-/ ... Ein Turbolader hat wenn du es mit den ``Fingern ´´ prüfst kaum ein Axialspiel ( vor - zurück ) und ein wenig Radialspiel ( auf und ab ) Aus der Motorenlüftung kommt immer etwas Öldampf mit wenn der Motor betriebswarm ist ... Aber am besten mal keine großen Sorgen machen ... Motorwäsche das wieder alles sauber wird - Öl auf Maximum ergänzen - und danach den Ölverbrauch mal kontrollieren .... Wenn dann kaum ein Verbrauch vorhanden ist und der Motor nicht bläulich raucht .... sagma auf guat steirisch drauf - Scheiß drauf !! ;-)
19. Feb. 2018, 19:00 hans.m
Steyr 975 Turbo
Habe nur bedenken, das wenn der Turbo geht, dann der Motor auch was abbekommt. Späne oder so....
19. Feb. 2018, 19:24 frank100
Steyr 975 Turbo
solange er keine Geräusche macht ok.
20. Feb. 2018, 05:40 hans.m
Steyr 975 Turbo
Danke!!!!
ähnliche Themen
- 3
Heumilch – „Kuhwohl-Initiative“
Die ARGE Heumilch hat kürzlich auf einer Pressekonferenz ihre neue „Kuhwohl-Initiative“ vorgestellt, dabei wurde jedoch auf das verbesserte Tierwohl der Laufstallkühe vergessen. Kühe ganzjährig im Lau…
saali gefragt am 17. Feb. 2018, 14:24
- 4
Einladung zur Grenzverhandlung
Hallo, Hab heute einen Brief von einem Vermessungsbüro bekommen, mit Angabe der Grundstücksnummer und Termin für eine Grenzverhandlung. Grundstücksnummer bei meinen Grundstücken durchgeschaut, nix gef…
Hofknecht gefragt am 17. Feb. 2018, 13:37
- 11
FOTOWETTBEWERB: Vom Gewitter überrascht :-)
Hallo liebe Landwirte, wie ihr vielleicht bereits mitbekommen hat, findet aktuell ein Fotowettbewerb zum Thema "Landwirtschaft in Bewegung" hier statt. Da mein Sohnemann gerne die Actioncam GoPro Hero…
ingo.k gefragt am 17. Feb. 2018, 13:28
- 0
Krone Kr 130 s Bremse nachrüsten
Hat jemand an der oben genanten Presse schon mal eine Bremse nachgerüstet ?
Simon gefragt am 17. Feb. 2018, 12:52
- 9
Kombikran A. Moser
Hallo, für meinen Betrieb bräuchte ich einen kombinierten Kran/Bagger. Leider gibt es kaum ernsthafte Hersteller dieser Geräte. Speziell der K3500D der Fa. Moser Kranbau interessiert mich, ist jedoch …
LydiaAlker gefragt am 17. Feb. 2018, 12:22
ähnliche Links