Steyr 9145 Probleme mit Lastschaltung

28. Sept. 2014, 19:52 Waldviertler76

Steyr 9145 Probleme mit Lastschaltung

Hallo! Ich hoffe, hier hat jemand ein paar Tipps für mich. Ich habe vor einem Jahr einen Traktor gesucht. Weil ich eigentlich nur positives über die Steyr 9000 Serie gehört und gelesen habe, wurde es ein 9145. Der mit Mittelauspuff. Leider hab ich jetzt doch ein größeres? Problem mit der Lastschaltung. Nämlich bei der 2. und 4. Lastschaltstufe bleibt der Traktor stehen. Die erste Reaktion in der Fachwerkstätte war, dass die Lamellenscheiben kaputt sind oder dass diese beiden Schaltstufen irgendwo Öl durchlassen.- ich weiss nicht wo genau. Doch ein paar Tage später beim Grubbern bin ich zufällig auf die 2. Lastschaltstufe gekommen und sie hat funktioniert!! Auch die 4. Stufe hat funktioniert. Ich hab dann etwa 10ha ohne Probleme gegrubbert. Leider war am nächsten Tag(und bis heute) wieder Schluss damit. Kann es sein dass die Elektrohydraulische Schalteinheit die rechts unter der Kabine sitzt nicht schaltet? Ich will nicht unnötig das Getriebe komplett zerlegen lassen. Hoffentlich kann mir hier jemand helfen!!

Antworten: 11

28. Sept. 2014, 20:11 Gigasgagasmann

Steyr 9145 Probleme mit Lastschaltung

Vielleicht hast nur einen Wackelkontakt ..

28. Sept. 2014, 20:18 Aly1

Steyr 9145 Probleme mit Lastschaltung

Ist das nicht die Serie mit nen MF Getriebe ? Haben die nicht generell (Getriebe)Probleme ? Must mal Gooogln ;-) MfG.

28. Sept. 2014, 20:33 Waldviertler76

Steyr 9145 Probleme mit Lastschaltung

Hallo Aly1 Werd mal nachschaun. Vielleicht steht was im Typenschein. Oder eben am Getriebe.

28. Sept. 2014, 20:35 Waldviertler76

Steyr 9145 Probleme mit Lastschaltung

Ein Wackelkontakt ist hald immer schwer zu lokalisieren.

28. Sept. 2014, 21:26 Fergi

Steyr 9145 Probleme mit Lastschaltung

Das Getriebe vom Steyr 9145iger kommt von ZF (Typ 72oo) und hat mit MF überhaupt nichts zu tun. Bei diesem Getriebe handelt es sich um ein 6 Gang Schaltgetriebe mit 4 Lastschaltstufen. Mich würde noch interessieren wie viele Stunden dein Schlepper drauf hat.

29. Sept. 2014, 19:53 wickinger83

Steyr 9145 Probleme mit Lastschaltung

Das ist das gleiche Getriebe wie bei den 500er Favorit von Fendt verbaut wurde. Eigentlich ein Super und auch fast unverwüstliches Getriebe. Ich weiss nur einmal dass die Lastschaltung bei einem verreckt ist, der hatte aber meht als 200ps und was ich weiss mehr als 11000std gehabt. Da war drinnen bei den beiden stufen alles im a..... Material ca 3000.- euro arbeit weiss ich leider nicht. Weiters hats bei den 500er manchmal am schlechten Kabelstrang gelegen dass so spinnereien vorgekommen sind, aber keine ahnung ob beim steyr der selbe strang verbaut wurde. mfg wickinger

29. Sept. 2014, 20:23 Waldviertler76

Steyr 9145 Probleme mit Lastschaltung

Hallo Fergi ja ich glaub auch dass das Getriebe von ZF ist. Es ist wirklich ein 6-Gang mit a LS-Stufen. Der Traktormeter zeigt zwar nur knapp 4000h aber er hat sicher deutlich mehr drauf.

29. Sept. 2014, 20:29 Waldviertler76

Steyr 9145 Probleme mit Lastschaltung

Hallo Wickinger83 Das mit dem Kabelstrang klingt nicht schlecht. Denn bei dem Hauptstecker unter der Kabine war bei den Kabeln nicht mehr viel Isolierung drauf. War alles hart und abgebröckelt. Dass der Traktor nicht vorher schon abgebrannt ist ist sowieso ein Wunder. Haben wir zwar repariert aber mussten dabei alle Kabel abzwicken, Schrumpfschlauch drüber und zusammenlöten. Vielleicht sollt ich doch in einen neuen Kabelstrang investieren falls es den so gibt.

30. Sept. 2014, 07:42 wickinger83

Steyr 9145 Probleme mit Lastschaltung

Den gibts! Hat mein Cousin gerade beide bei seinem 510er Fendt getauscht, aber da hauts dich auf den Arsch wennst die preise hörst. Ich glaub jenseits von 2000.- Euro. Gleichen symptome, war alles hart und wennst mit der hand zusammengedrückt hast ist alles abgebröckelt. Reparatur unmöglich. mfg wickinger

30. Sept. 2014, 21:16 Waldviertler76

Steyr 9145 Probleme mit Lastschaltung

Hallo Wickinger!! Ja werd mal nachfragen was das so kostet. Sonst muss ich hald alles durchmessen. Ist trotzdem weit besser als eine Getriebekomplettreparatur. Die Kabelisolierungen haben wir eigentlich schön repariert. Schlimm dass die solche Isolierungen an Fendt und Steyr verbauen, die nach 10 Jahren eigenständig das Weite suchen.

01. Okt. 2014, 20:37 Waldviertler76

Steyr 9145 Probleme mit Lastschaltung

Eigentlich denkt man sich, dass solche Markennamen für Qualität stehen.

ähnliche Themen

  • 0

    Fichten Pilz?

    Kann mir jemand sagen, was genau das ist? (Siehe Bild). Anfang des Jahres war es nur vereinzelt auf 2 Fichten. Nun sind alle von oben bis unten voll damit. Tobi

    Tobi81 gefragt am 29. Sept. 2014, 18:59

  • 2

    Legehennenhaltung - BIO

    Wir möchten unter Umständen unseren Betrieb auf BIO Legehennenhaltung umstellen und ersuche daher um Informationen bzw. Erfahrungen von Betrieben die Legehennen halten. Wir haben ca. 20 ha LN. Wie sie…

    schnapsidee gefragt am 29. Sept. 2014, 14:16

  • 1

    Maststiere - welche Eiweißzusätze, Vitamine etc.

    Hallo! Ich sehe mich gerade um nach Futtermitteln zur Eiweiß-, Vitamine- und Mineralstoffversorgung. Es gibt ja verschiedene Firmen, die dies anbieten. Haben meist Fresser ab 200 kg. Welche Marken hab…

    Andrea1981 gefragt am 29. Sept. 2014, 10:54

  • 0

    MF 273-4

    Wer hat Erfahrung mit dem MF 273-4 Allrad punkto Verbrauch´, Motor Getriebe und sonstiges? Möchte mir eventuell einen gebraucht kaufen!

    LWB gefragt am 28. Sept. 2014, 21:21

  • 3

    Ankauf einer 5-6 t. Funkseiwinde

    Es gibt Winden mit hydraulischen Seilausstoß und Einlaufbremse,,andere werden mit elektrische Motoren das Seil gesteuert.Braucht man für beide Systeme ein gehämmertes Seil ? Die Winde wird eingesetzt …

    john49 gefragt am 28. Sept. 2014, 20:34

ähnliche Links