Steyr 9105 MT

17. Juni 2012, 15:30 johjun84

Steyr 9105 MT

Hallo Bin am Überlegen ob ich mir den 9105MT anschaffen soll. Hab ihn schon Probegefahren einen Tag lang, Kabine und Bedienung gefällt mir gut Getriebe könnte mehr Lastschaltstufen haben ist bei mir jedoch kein muss. Was mir aber zu bedenken gibt ist die Motorleistung - wie schauts da bei Euren aus ? Gibts sonst noch was das Probleme macht ? Bitte nur Sachliche Einträge schreiben, Kauf dir was anderes oder ähnliches Interessieren mich nicht ! Bitte um eure Erfahrungen ! Danke schon im Vorraus !! Mfg Hans

Antworten: 15

17. Juni 2012, 16:43 Paul10

´Steyr 9105 MT

Ich hab ja einen 9105 MT seit letzten Sommer. Den hab ich bis diesen Frühjahr nur so ,,mitgebraucht´´. Aber dieses Jahr mußte der mal arbeiten. Das kann der aber supergut. Ich finde den Motor richtig kraftvoll. Der ersetzt mir mitlerweilen meinen DX 616 mit 110 ps . Ich hatte erst auch bedenken wegen den 16 Gängen. Mein 309 hat 21 ......... Aber der Mt hat genau da einen Gang wo ich einen gebrauche. Der 1. Gang in der schnellen Gruppe ist nochn Ende unter 10km/h (8 oder so) Das ist ja gut für Anfahren mit Last Möglicherweise war dein Probeschlepper zu neu........ Mein Mt leistet gut was. Auch an der Zapfwelle. Obwohl der Test beim Landwirt das nicht bestätigt..... Gruß Paul (Der sich freut wenn er den MT unter sich hat)

17. Juni 2012, 16:43 Paul10

´Steyr 9105 MT

Ich hab ja einen 9105 MT seit letzten Sommer. Den hab ich bis diesen Frühjahr nur so ,,mitgebraucht´´. Aber dieses Jahr mußte der mal arbeiten. Das kann der aber supergut. Ich finde den Motor richtig kraftvoll. Der ersetzt mir mitlerweilen meinen DX 616 mit 110 ps . Ich hatte erst auch bedenken wegen den 16 Gängen. Mein 309 hat 21 ......... Aber der Mt hat genau da einen Gang wo ich einen gebrauche. Der 1. Gang in der schnellen Gruppe ist nochn Ende unter 10km/h (8 oder so) Das ist ja gut für Anfahren mit Last Möglicherweise war dein Probeschlepper zu neu........ Mein Mt leistet gut was. Auch an der Zapfwelle. Obwohl der Test beim Landwirt das nicht bestätigt..... Gruß Paul (Der sich freut wenn er den MT unter sich hat)

17. Juni 2012, 17:17 Obersteirer

´Steyr 9105 MT

Hallo Habe seit November 2010 einen 9095er Mt.Hatte vorher einen 9083.Bin mit dem Traktor wirklich zufrieden.Es stimmt mit den Lastschaltstufen ist jedoch auch bei mir so das es auch so gut geht.Kann mir vorstellen das bei Ackerbauern mehr Lastschaltstufen besser wären.Vom Motor her bin ich eigentlich begeistert ,sehr durchzugstark macht einen sehr elatischen Eindruck.Vielleicht hatte dein Traktor zu wenige Stunden ,denn gut 500 hatte meiner schon gebraucht bis er die volle Leistung hatte. Gruss Obersteirer

17. Juni 2012, 17:17 Obersteirer

´Steyr 9105 MT

Hallo Habe seit November 2010 einen 9095er Mt.Hatte vorher einen 9083.Bin mit dem Traktor wirklich zufrieden.Es stimmt mit den Lastschaltstufen ist jedoch auch bei mir so das es auch so gut geht.Kann mir vorstellen das bei Ackerbauern mehr Lastschaltstufen besser wären.Vom Motor her bin ich eigentlich begeistert ,sehr durchzugstark macht einen sehr elatischen Eindruck.Vielleicht hatte dein Traktor zu wenige Stunden ,denn gut 500 hatte meiner schon gebraucht bis er die volle Leistung hatte. Gruss Obersteirer

17. Juni 2012, 17:17 Obersteirer

´Steyr 9105 MT

Hallo Habe seit November 2010 einen 9095er Mt.Hatte vorher einen 9083.Bin mit dem Traktor wirklich zufrieden.Es stimmt mit den Lastschaltstufen ist jedoch auch bei mir so das es auch so gut geht.Kann mir vorstellen das bei Ackerbauern mehr Lastschaltstufen besser wären.Vom Motor her bin ich eigentlich begeistert ,sehr durchzugstark macht einen sehr elatischen Eindruck.Vielleicht hatte dein Traktor zu wenige Stunden ,denn gut 500 hatte meiner schon gebraucht bis er die volle Leistung hatte. Gruss Obersteirer

17. Juni 2012, 17:17 Obersteirer

´Steyr 9105 MT

Hallo Habe seit November 2010 einen 9095er Mt.Hatte vorher einen 9083.Bin mit dem Traktor wirklich zufrieden.Es stimmt mit den Lastschaltstufen ist jedoch auch bei mir so das es auch so gut geht.Kann mir vorstellen das bei Ackerbauern mehr Lastschaltstufen besser wären.Vom Motor her bin ich eigentlich begeistert ,sehr durchzugstark macht einen sehr elatischen Eindruck.Vielleicht hatte dein Traktor zu wenige Stunden ,denn gut 500 hatte meiner schon gebraucht bis er die volle Leistung hatte. Gruss Obersteirer

17. Juni 2012, 17:17 Obersteirer

´Steyr 9105 MT

Hallo Habe seit November 2010 einen 9095er Mt.Hatte vorher einen 9083.Bin mit dem Traktor wirklich zufrieden.Es stimmt mit den Lastschaltstufen ist jedoch auch bei mir so das es auch so gut geht.Kann mir vorstellen das bei Ackerbauern mehr Lastschaltstufen besser wären.Vom Motor her bin ich eigentlich begeistert ,sehr durchzugstark macht einen sehr elatischen Eindruck.Vielleicht hatte dein Traktor zu wenige Stunden ,denn gut 500 hatte meiner schon gebraucht bis er die volle Leistung hatte. Gruss Obersteirer

17. Juni 2012, 17:18 Obersteirer

´Steyr 9105 MT

Hallo Habe seit November 2010 einen 9095er Mt.Hatte vorher einen 9083.Bin mit dem Traktor wirklich zufrieden.Es stimmt mit den Lastschaltstufen ist jedoch auch bei mir so das es auch so gut geht.Kann mir vorstellen das bei Ackerbauern mehr Lastschaltstufen besser wären.Vom Motor her bin ich eigentlich begeistert ,sehr durchzugstark macht einen sehr elatischen Eindruck.Vielleicht hatte dein Traktor zu wenige Stunden ,denn gut 500 hatte meiner schon gebraucht bis er die volle Leistung hatte. Gruss Obersteirer

18. Juni 2012, 12:39 Swayze

´Steyr 9105 MT

Nach einem 9094, den wir mit 4000h wegen Vorderachsproblemen verkauft haben (mit 4-Rad Bremse!), haben wir einen gebrauchten 9105Mt gekauft! Was mir gut gefallen hat: Große Kabine Multicontroller Negativ: Getriebe mit nur einer LS und die nur Vorwärts Motor geht sehr schnell in den unteren Drehzahlbereich zurück (Spritzig ist etwas anderes) Keine Federung Elektrische Ventile sind öfters ausgefallen und funktionierten nur ungenau, auch die mechanischen DW waren hackelig powershuttle war nicht der Hit (lässt sich aber Kalibrieren) Für uns war der Mt einfach zu ungeschickt und auch nicht wendig genug! Nach einem Jahr haben wir ihn verkauft und sind jetzt mehr als glückliche Vario fahrer! Da liegen Welten dazwischen! Dafür das der 9105 MT 60000€ kostet bieter er meinung nach zu wenig!

18. Juni 2012, 12:43 Swayze

´Steyr 9105 MT

Nach einem 9094, den wir mit 4000h wegen Vorderachsproblemen verkauft haben (mit 4-Rad Bremse!), haben wir einen gebrauchten 9105Mt gekauft! Was mir gut gefallen hat: Große Kabine Multicontroller Negativ: Getriebe mit nur einer LS und die nur Vorwärts Motor geht sehr schnell in den unteren Drehzahlbereich zurück (Spritzig ist etwas anderes) Keine Federung Elektrische Ventile sind öfters ausgefallen und funktionierten nur ungenau, auch die mechanischen DW waren hackelig powershuttle war nicht der Hit (lässt sich aber Kalibrieren) Für uns war der Mt einfach zu ungeschickt und auch nicht wendig genug! Nach einem Jahr haben wir ihn verkauft und sind jetzt mehr als glückliche Vario fahrer! Da liegen Welten dazwischen! Dafür das der 9105 MT 60000€ kostet bieter er meinung nach zu wenig! Auf dem Bild ist ein 9105 Mt Vorführer und unser Vario! Lg

18. Juni 2012, 15:44 Obersteirer

´Steyr 9105 MT

@SWAYZE Hallo Beim Fendt musst halt noch mal 25000 drauflegen ,dafür bietet der Fendt auch zuwenig!!! Zulassungsstatistiken sagen mehr als Worte!! Mein Nachbar glaubt mir bis heute nicht das sein 209 29000 Euro mehr gekostet hat als mein 9095 .Der 209 hat nicht einmal eine Vorderachsfederung!

18. Juni 2012, 19:38 Paul10

´Steyr 9105 MT

Bei mir ist der Fendt ja nicht in die engere Wahl gekommen weil er 3 Stufen hat und rechts ne Hühnerleiter. Ich hab ja einen mit 3 Stufen (Plus Stufe Kabinenboden) Da hätte ich keinen Bock drauf da dauernd hochzusteigen. Wenn ich zb den Viehanhänger anbaue , muß ich erst den Trecker starten.Dann zum Schuppen fahren und Tür aufmachen.Rückwärts rannfahren. Meist passt die Höhe nicht. Nochmals rückwärts und ankuppeln. Das sind 5x aufsteigen .Mir gefällt der Fendtaufstieg sowieso nicht ....Mit der linken hand muß ich 2x greifen bevor ich das Lenkrad in der Hand hab,..Der Haltegriff ist mir zuweit draußen. Bevor SWAYZE aufn Fendt sitzt, ist der MT schon am fahren....... Grß Paul

18. Juni 2012, 19:41 Der_Franz

´Steyr 9105 MT

:P ausverhandelt waren bei mir zwischen mt und 209 nichtmal 5000 euro um - aber das thema hatten wir schon mehrere male. jedem nach seinem geschmack ;)

18. Juni 2012, 19:45 mostilein

´Steyr 9105 MT

bitte mit mt nicht zu steil fahren sonst lässt shuttle aus aber wer hat denn schon im gebirge an steyr is halt nur was fürs ebene

18. Juni 2012, 19:53 Paul10

´Steyr 9105 MT

@Obersteirer Den 209 kannst aber nicht mitn Mt vergleichen .Der 209 ist doch Zwerg dagegen. Der wiegt 2800 kg Von der Größe ist das der 300er Fendt .Sind beide mit 4200 kg angegeben.

ähnliche Themen

  • 2

    Kleinsamenstreuer

    Hallo Hat wer erfahrungen mit apv geräten oder dem einböck rotoseeder? würde ihn nur zur nachsaat im grünland für gras- und kleesamen benötigen. wie ist die streugenauigkeit bei solchen geräten und wa…

    MG123 gefragt am 18. Juni 2012, 09:52

  • 3

    Getreidepreise

    Hallo Kollegen, nachdem ich heuer Gerste zukaufen muss, wollt ich mal fragen, ob es schon Tendenzen gibt? Wo pendelt sich der Gerstenpreis ein? Letztes Jahr war 200 €/to ab Feld. Liegt dieser heuer hö…

    __joe007 gefragt am 18. Juni 2012, 07:52

  • 1

    Motorstaubremse auf Traktor?

    Habe einen Valtra N 101 mit 4,4 Liter Hubraum mit dem ich viel Holz transportiere. Eine DLA ist noch nicht vorhanden, eine Staubremse auch nicht. Ist es sinnvoll eine Staubremse nachzurüsten? Oder wür…

    Max1991 gefragt am 18. Juni 2012, 06:40

  • 3

    Carraro TTR

    Fahre seit 02/2011 eine TTR 9800 im Winter mit 6m Ladekran am Schlepper und Heizohack 8/400 an der Zapfwelle. Ebenso mit Forstmulcher FAE 1,80 AB. Läuft tadellos. Ist nur im unteren Drehzahlbereich et…

    Hexabanner gefragt am 17. Juni 2012, 23:42

  • 0

    Nachlaufgeräusche MF 4225A

    Hallo, nach dem Abstellen meines MF 4225A habe ich für ca. 10sec Nachlaufgeräusche aus dem Bereich Getriebe oder Hinterachse. Was könnte das sein? Danke für Eure Antworten.

    MF274A gefragt am 17. Juni 2012, 21:56

ähnliche Links