- Startseite
- /
- Forum
- /
- Steyr 8130,8150,8165
Steyr 8130,8150,8165
15. Aug. 2007, 15:21 Marin
Steyr 8130,8150,8165
Wer kann mir die Steyrmodelle 8130,8150,8165 in kurzem vergleichen.Die kenne ich nur von Photos.Ich plane einen Einkauf von einem Traktor 110-150 ps mit dem ich 200 ha bearbeiten werde,aber nich teuerer als 20 000 Eu.
Antworten: 4
15. Aug. 2007, 16:51 Kri1
Steyr 8130,8150,8165
Hallo! Die beiden Typen 8150 (135 PS) und 8165 (150 PS) gehörten zur großen Steyr Baureihe (daneben gab es auch noch den 165 PS starken 8180). Sie sind gegenüber dem 110 PS starken 8130 (der die modernere Optik der kleineren 80er - Modelle besitzt) insgesamt größer, schwerer (ca. 5600 kg im Gegensatz zu 4300 kg Eigengewicht, sowie 8000 kg im Gegensatz zu 6500kg zul.GG beim 8130) und mE für deine Anforderungen (wobei du nicht mitgeteilt hast, was Du für Arbeiten zur erledigen hast), sicher besser geeignet, da sie vor allem was das zulässige Gesamtgewicht und die Hydraulikleistung betrifft, wesentlich bessere Werte vorzuweisen haben. Hier der DLG - Test des 8130: http://www.dlg-test.de/pbdocs/traktoren/steyr-8130a.pdf mfg martin
16. Aug. 2007, 20:44 Steira
Steyr 8130,8150,8165
Hallo Marin, Bei 200 ha würde ich mir keinen zu alten Traktor mehr kaufen da bei dennen immer etwas "brechen" kann bzw. die Reperaturkosten schon relativ hoch sind , wie schon beschrieben. Würde dich ein CVT oder ein 9100er nicht reizen? Ich denke mir das sich ein solcher schon rentieren würde! Vorallem bei 200 Ha. MFG A STEIRA
16. Aug. 2007, 21:07 csbodo1
Steyr 8130,8150,8165
Servus ! Ich fahre einen Steyr 8180a Bj. 89 mit 12000 Betriebsstunden, es gibt sowohl Nachbauteile für diese Traktoren oder gebrauchte Teile zum halben Preis bei Landtechnik Kammerhuber in Schiedlberg, bei diesen Traktoren kann man noch vieles selber reparieren, wenn man immer pünktlich Service macht und vorbeugent den Traktor in Schuss hält arbeitest du lange mit so einem Traktor. Natürlich kommt es darauf an was man damit machen will und wie man den Traktor behandelt. So Komfortabel wie ein CVT ist der natürlich nicht, aber alles hat seinen Preis. gruß Christian
16. Aug. 2007, 21:15 Steira
Steyr 8130,8150,8165
Hallo, Habe soeben bei den Gebrauchtmaschinen geschaut: Steyr 9105- der billigste kostet 32000 9115- der biligste kostet 34900 9125- der billigste kostet 39000 9145- der billigste kostet 43500 CS- Serie von Case(Baugleich mit Steyr) CS 110-der billigste kostet 31000 CS 150-der billigste kostet 23500 Sind natürlich auch dementsprechend schon viele Betriebstunden bei den ganz billigen! Hoffe dir ein bisschen geholfen zu haben!?! MFG A STEIRA
ähnliche Themen
- 1
Biologisches Pflanzenhilfsmittel gegen Feuerbrand
In diesem Forum möchte ich auf das biologische Pflanzenhilfsmittel Feubra PHFM1 aufmerksam machen dass schon seit mehr als 3 Jahren in Tirol produziert wird und in April 2007 für den europäischen Mark…
wex31 gefragt am 16. Aug. 2007, 13:59
- 0
was ist eine Schlachtkuh überhaupt wert?
was ist eine braune Schlachtkuh groß mit einem Gwicht von ca, 650kg wirklich wert?
campesin0 gefragt am 16. Aug. 2007, 12:25
- 0
Wie bringe ich meinen Hund zum Bellen
Hallo Leute Ich habe seit April einen 2 Monat alten Border Collie Mischling. Bis heute belllt er keine Autos an. (Fußgänger manschesmal) Wie kann ich Ihn zum Bellen bringen? Danke für Eure Tipps. HG
Hicks gefragt am 16. Aug. 2007, 08:21
- 3
Gummimatten
Hallo Kann mir jemand sagen, wo ich günstig Gummimatten für meinen Stall kaufen kann. Habe einen Holzboden in meinen Anbindestall und da ich gelesen habe, dass ein Holzboden nicht mehr erlaubt ist, mö…
Hermann01 gefragt am 16. Aug. 2007, 07:08
- 0
Steyr CVT 150
Möchte mir einen Steyr CVT 150 der "alten" Serie kaufen möchte gerne wissen ob jemand positive sowie negative Erfahrungen mit diesen Taktor hat. mfg robert
Reinhard1989 gefragt am 15. Aug. 2007, 21:23
ähnliche Links