- Startseite
- /
- Forum
- /
- Biologisches Pflanzenhilfsmittel gegen Feuerbrand
Biologisches Pflanzenhilfsmittel gegen Feuerbrand
16. Aug. 2007, 13:59 wex31
Biologisches Pflanzenhilfsmittel gegen Feuerbrand
In diesem Forum möchte ich auf das biologische Pflanzenhilfsmittel Feubra PHFM1 aufmerksam machen dass schon seit mehr als 3 Jahren in Tirol produziert wird und in April 2007 für den europäischen Markt zugelssen worden ist. Alle der derzeit auf den Markt vorhandenen Produkte, zur Behandlung der Pflanzenseuche Feuerbrand, sind sehr starke chemische Substanzen beigefügt, die sich wiederum auf den Verzehr dieser Obstsorten auswirkt. Auf Deutsch - zuviel Chemie schadet den Menschen. Es sollte deshalb im Interesse und im Verantwortungsbewusstsein eines jeden Herstellers von Nahrungsmitteln sein, auf die biologische Beschaffenheit und die natürliche Schädlingsbekämpfung ganz besonderen Wert zu legen. Das Produkt FEUBRA PHFM1 erfüllt diesen Standard zu 100% und ist dafür auch mit dem Bio Austria Gütesiegel ausgezerichnet worden. Die Vorteile dieses biologischen Pflanzenhilfsmittels liegen eindeutig auf der Hand: * Beste Wirksamkeit 92-95% * Bequeme und bewährte Ausbringung * Unverzichtbar im Integrierten und biologischen Landbau * Keinen Einfluss auf Nützlinge * Keine Gefährdung durch Mensch und Tier, insbesondere unbedenklich für Bienen * Gentechnisch frei Mit der Behandlung von FEUBRA PHFM1 ist keine Rodung mehr erforderlich. Das Bakterium kommt binnen kurzer Zeit zum Stillstand und kann sich aufgrund des Nährstoffentzugs nicht mehr weiter verbreiten. Auch bei einem akuten Befall (Feuerbrand ist bereits im Stamm) ist eine Behandlung mit FEUBRA PHFM1 möglich. Diese schonende Behandlungsmethode ist zurzeit weltweit einzigartig da keinerlei chemische Substanzen zu Einsazt kommen und Pflanze sowie der Boden geschützt bleiben. Bei den bisher Behandelten Obstkulturen ist zu beobachten dass auch zwei Jahre nach der Behandlung keinerlei Spuren von Feuerbrand vorhanden sind. Auch ist erwähnenswert ist, dass mit FEUBRA PHFM1 Behandelte Bäume nur sehr schwer wiederbefallen werden können auch wenn sich in unmittelbarer Umgebung (Umkreis ca.100m) befallene Bäume befinden. Zahlreiche Berichte von Behandelten Obstkulturen sind auf der Homepage www.feubra.at veröffentlicht. «Ich habe viel mehr Angst vor den Kontrolleuren, als vor dem Feuerbrand.» Mit diesem Satz machte Guido Schildknecht, Präsident von Hochstammobstbau Schweiz am Montag in Hohenrain vor rund 100 Luzerner Obstbauern klar, was er von der offiziellen Feuerbrandbekämpfung in der Schweiz hält: nichts. Benutzen Sie das biologische Pflanzenhilfsmittel FEUBRA PHFM1 damit Ihre Obstkulturen nicht der Motorsäge zum Opfer fallen. Mehr Infos unter www.feubra.at und unter Google Stichwort : feubra
Antworten: 1
16. Aug. 2007, 18:33 iderfdes
Biologisches Pflanzenhilfsmittel gegen Feuerbrand
Hallo, also für mich kommt das leider zwei Wochen zu spät. Aber mich würde trotzdem die rechtliche Situation interessieren. Denn mir wurde gesagt, dass der Baum umgeschnitten und entsorgt werden MUSS, alles andere wäre strafbar. sg
ähnliche Themen
- 5
Steyr 9094
Hallo zusammen !! Hab ihr euch schon umgesehen das es den Steyr 9094 als gebrauchten sozusagen zum saufuadan gibt. Was haben diese Taktoren den bei anderen Herstellern gibt es von einen Typ nich so vi…
hupf gefragt am 17. Aug. 2007, 13:07
- 1
Froschklappe
Hallo, habe soeben meine Felddrainage mit 2 seperaten Ausläufen in den Bach fertiggestellt. So nun wäre es gut die Ausläufe mit Froschklappen zu versehen um ungebetene Viecher fernzuhalten und bei Bac…
manas gefragt am 17. Aug. 2007, 11:23
- 0
Preise Futtermittel Bio
Hallo Hätte gerne erfahren was heuer für Futterweizen Gerste Ackerbohne Tritecale soja Kostet mfg bio
Bio24 gefragt am 17. Aug. 2007, 10:21
- 2
Einspritzpumpe herunterdrehen Steyr 8080a
Hallo! Habe einen Steyr 8080a(Bj.82) bei dem vermutlich vom Vorbesitzer die Einspritzpumpe "aufgedreht" wurde um eine Leistungssteigerung zu bewirken. (raucht im unteren Drehzahlbreich schwarz und hat…
alex76 gefragt am 17. Aug. 2007, 09:58
- 1
Ampferbekämpfung mit "Simplex"
Hallo zusammen!! Habe sehr hohen Ampferbesatz in meinen Grünlandflächen und überlege nun eine Flächenspritzung mit dem neuen Mittel "Simplex" mit anschliesender Nachsaat. Hat jemand von euch Erfahrung…
ZaJo gefragt am 17. Aug. 2007, 09:49
ähnliche Links