Steyr 8070

17. Dez. 2020, 15:19 Heinz W.4242

Steyr 8070

Grüß euch! Ich habe eine kleine Hobbylandwirtschaft und suche momentan einen Steyr 8070 mit Allrad,wie sind eure Erfahrungen damit, und auf was sollte ich beim Kauf besonders achten, vielen Dank für eure Antworten, mit freundlichen Grüßen Heinz

Antworten: 6

17. Dez. 2020, 19:20 Ferdi

Steyr 8070

Eher wäre der 8080 / 8090 zu bevorzugen, die haben schon ein stärkeres Getriebe. Motor ist der selbe eben nur mit Turbo. Wenn die zu stark sind, dann eher z.B. einen 8075, die haben noch eine Gestänge Bremse und daher viel weniger anfällig. Bei den anderen 8060 bis 8090 haben die die Bremse mit Bremsflüssigkeit betrieben und da wird bei solchen Alter der Hauptbremszylinder, Radbremszylinder, usw. schon sehr oft undicht. Ansonsten ist ja fast alles gleich.

17. Dez. 2020, 19:39 Heinz

Steyr 8070

Ferdi danke

17. Dez. 2020, 20:31 xaver75

Steyr 8070

@Heinz Welchen 8070 meinst Du, den SK1 bis Bj 84 mit 58PS, oder den SK2 mit 64 PS? mfg

17. Dez. 2020, 23:27 steyr964

Steyr 8070

Hallo, Wegen den Bremszylinder, Hauptbremszylinder brauchst dich nd fürchten, dass kannst du wenn du handwerklich geschickt bist & bissl was von Technik verstehst auch selbst reparieren. Hauptbremszylinder ca. 300€ Randbremszylinder (beide Seiten) ca 1200€ Mit diesem Alter da dürfen sie auch schon kaputt sein, hab meine vor zwei Jahren getauscht. Steyr 8070 grundsätzlich ein super Traktor, einziges Leiden was sie haben, ist die Kühlung. Es kommt drauf an was du machst, dann ist das egal für dich. Würde dir aber wie die anderen dir empfehlen einen 8080/90 eimpfehlen Sk2 bzw. Einen 8065 rs2. Hast erstens einmal eine schönere Kanine und zweitens einen super Wiederverkaufswert!!! Beim Kauf achte darauf das alles Gänge schön schalten, der Motor nicht blau oder schwarz raucht, die Kupplung gut greift, die Bremsen ordentlich gehen, die karossiere bzw. Korflügel nicht rostig sind, nicht zivile schwitzt unter Kabine bzw. Die ganze Maschine an sich.

18. Dez. 2020, 03:27 Heinz

Steyr 8070

Danke euch für die guten Tipps, ich schau mir morgen einen 8070 an, auf den Fotos macht er einen guten Eindruck, aber Fotos sagen nichts aus. Der Morgen ist ein sk1, aber der Preis stellt eine gute vhb da, mein Budget hab ich für mich bis 14.000 Euro festgelegt, und ich beobachte sämtliche Seiten und mir ist auch bewusst das man für einen 8060-8090 des zahlwn muss, I glaub aber die werden den Preis schon halten. Hatte einen 8100 zum probieren übers Wochenende die wären preislich top, aber für mich etwas zu groß vor allem hab ich in meinem Wald eher schmalere Wege. Momentan setzt meine Familie seit über 50 Jahren auf einen Steyr 30 BJ 1968 bleibt natürlich in Besitz.

18. Dez. 2020, 05:52 Heinz

Steyr 8070

Wie ist beim 8070 die Heizung ?

ähnliche Themen

  • 2

    Förderung mal was nettes

    Hab ganz vergessen das es die AMA-Förderung gibt bzw. nicht damit gerechnet weil ich nicht wußte ob meine Kontrolle schon durch ist. War eine schöner Weckruf von meinem Handy das den Kontoeingang mitg…

    mittermuehl gefragt am 18. Dez. 2020, 09:53

  • 0

    Hoftrac hydrostatischer Fahrantrieb

    Hallo!! Ist das schlecht wenn auf einem hoflader mit hydrostatischem Fahrantrieb auf einer Achse etwas größere Räder montiert sind, unterschied etwa 8cm im Durchmesser. Danke

    hgm9 gefragt am 17. Dez. 2020, 22:10

  • 0

    Weidemann 1390

    asdfasdf

    Tobias gefragt am 17. Dez. 2020, 20:20

  • 8

    Rundballenpressen Vergleichstest

    Ich hab gerade den ersten Teil des Tests in der Zeitung gelesen. Was mir aufgefallen ist, das die Deutz Presse eher schlechtere Werte hat und die Kuhn eher die besseren. Ich war der Meinung, diese bei…

    meki4 gefragt am 17. Dez. 2020, 20:04

  • 0

    Farmtech Güllefass

    Hallo, wollte mal fragen ob wer ein Farmtech Güllefass 6500l mit Schleppschuh hat?? und wie die erfahrungen sind? (dickere Gülle, Bereifung und Schleppschuh) mfg

    Felbauer gefragt am 17. Dez. 2020, 18:18

ähnliche Links