- Startseite
- /
- Forum
- /
- STEYR 8055
STEYR 8055
27. Feb. 2010, 22:01 traktorhansl
STEYR 8055
bin im besitz eines steyr 8055 (hinterradantrieb) und habe folgendes problem: wenn ich im winter frostschutzmittel zum kühlwasser gebe läuft mir ständig das kühlwasser aus- beim betrieb im sommer mit normalem wasser ist dies jedoch nicht der fall! kennt wer dieses Problem oder weis jemand davon? ansonsten ist es ein sehr zuverlässiger kompakter traktor. lg hannes
Antworten: 5
27. Feb. 2010, 22:11 walterst
STEYR 8055
MIt dem Frostschutzmittel steigt an und für sich der Siedepunkt stark an. Also an vorzeitigem KOchen des Kühlwassers kann es nicht liegen. Wäre auch unlogisch im Winter. Ich kann aber bei meinem 548 ähnliches beobachten. Ich vermute, dass im Winter das Thermostat manchmal hängt und dann, wenn es sich löst, durch den plötzlichen Druck etwas Kühlwasser beim Deckel rausgehaut wird. Bin aber gespannt auf die Meinung der Experten.
28. Feb. 2010, 08:37 hobbybau
STEYR 8055
Hallo ....sag, in welcher Zeit lebst Du?.....eine Dauerkühlflüssigkeit, ist eigentlich heute Standard.....oder????........für den Kühlerkreislauf ist ein Ständiger Wechsel sicher nicht optimal, da immer wieder Sauerstoff eingebracht wird....was deutlich zur Korrisionsbildung beiträgt......ausserdem kann es auch im Sommer, oder in der Übergangszeit mal unter 1° bekommen, und dann wirds brenzlig für deinen Motorblock. Am besten du befüllst dein System einmalig mit Kühlerfrostschutz und Wasser im richtigen Verhältniss, und setzt eine Dose Kühlerdichtmittel hinzu,.....wenn du dafür kein Geld ausgeben willst, reicht auch ein bisschen Pfeffer zum abdichten.
28. Feb. 2010, 10:36 traktorhansl
STEYR 8055
hallo danke für die Infos das wasser dürfte in der nähe des windflügels austreten- manche meinen auch das es ein defekt der wasserpumpe sein könnte! (ist aber nicht soleicht eine original wasserpumpe zu bekommen) der kühlerdeckel ist so gut wie neu! das wasser läuft sofort nach dem betrieb aus wenn der traktor in der garage steht! habe bist jetzt auch immer ganz jahres kühlmittel eingefüllt!!! nur es hat wenig sinn wenn es immer wieder ausläuft- zur info an hobbybau!!!! mfg
28. Feb. 2010, 10:37 traktorhansl
STEYR 8055
hallo danke für die Infos das wasser dürfte in der nähe des windflügels austreten- manche meinen auch das es ein defekt der wasserpumpe sein könnte! (ist aber nicht soleicht eine original wasserpumpe zu bekommen) der kühlerdeckel ist so gut wie neu! das wasser läuft sofort nach dem betrieb aus wenn der traktor in der garage steht! habe bist jetzt auch immer ganz jahres kühlmittel eingefüllt!!! nur es hat wenig sinn wenn es immer wieder ausläuft- zur info an hobbybau!!!! mfg
28. Feb. 2010, 13:16 bissibauer
STEYR 8055
Hallo Bei meinem 8075 ist das auch etwas komisch. Wen ich das ganze Jahr fahre, braucht er kein Kühlwasser. Fahre so 150-200 Stunden. Ab mitte November steht er in der Garage und bei einer gewissen Aussentemperatur fängt es beim Termostat wo die drei Wasserschläuche montiert sind an zu schwitzen. Kühlflüssigkeit läuft hinunter. Schaut nicht sehr schön aus am Boden. Habe versucht die Schlauchbinder nachzuziehen, hat aber nichts benützt. Wen ich ihn anfang März wieder starte braucht er keinen Tropfen Wasser. Schon komisch, oder? lg Bissibauer
ähnliche Themen
- 0
Kontrollgerät
Wer hat schon Erfahrung mit den Kontrollgerät oder Fahrtenschreiber für den Traktor ( 50km/Std)
PAPST_ALFRED gefragt am 28. Feb. 2010, 20:23
- 4
Babymilch im Ferkelfutter
Hollo Spezialisten, ich habe Babymilch gekauft im Pic Bag 760 kg. Nun möchte ich diese Babymilch in meine Rezeptur einmischen. Die Babymilch (trocken) hat 154 Rp. u. 19,26 MJ, 445 Zucker u. 260 Rofett…
Wosi gefragt am 28. Feb. 2010, 20:23
- 1
Hydraulik problem New Holland TN75
Hallo zusammen! kennt jemand das problem beim TN75 das sich die unterlenkerstange verbiegt, und sich dabei eine stange aushängt, die auf die steuerung wirkt. man kann dann mit dem handhebel für die hy…
hubert1706 gefragt am 28. Feb. 2010, 20:08
- 1
Suche Landwirtschaft zur Pacht oder LR
Wir sind ein junges Paar und suchen eine Landwirtschaft in Oberösterreich, Steiermark, Burgenland oder Kärnten mit der Möglichkeit der Pferdehaltung. Grundgröße über 5 ha und Alleinlage bevorzugt. Pac…
SteffiKlein gefragt am 28. Feb. 2010, 17:44
- 2
Einspritzpumpe Steyr 650
Grüß Euch! Ich bin gerade dabei unseren Steyr 650 generalzuüberholen. Bin bereits fast fertig. Kupplung gemacht, lackiert, hydraulik abgedichtet, Spurstangen gemacht, VA-Spiel. Nun war ich gestern bei…
N_U_K gefragt am 28. Feb. 2010, 17:21
ähnliche Links