- Startseite
- /
- Forum
- /
- Steyr 760 Probleme Schaltung, Zapfwellenkupplung
Steyr 760 Probleme Schaltung, Zapfwellenkupplung
23. Juni 2013, 21:29 Schafbaron
Steyr 760 Probleme Schaltung, Zapfwellenkupplung
Hallo, unser 760er kracht nur beim raufschalten, außer bei sehr wenig Gas ohne Last. Kann mir jemand helfen? Die Zapfwelle läuft immer (vor allem im kalten Zustand) ein wenig mit und lässt sich mit der Zapfwellenkupplung auch nicht wirklich leicht einschalten (nur bei sehr sehr wenig Gas und bei warmen Motor). Weiß jemand Rat?
Antworten: 3
23. Juni 2013, 21:47 nicotiana
Steyr 760 Probleme Schaltung, Zapfwellenkupplung
Guten Abend! Habe dieselben Probleme Bj. 1973. Nach einer Reperatur der Zapfwellenkupplung keine Besserung, muß mich damit eben abfinden.
24. Juni 2013, 13:41 zog88
Steyr 760 Probleme Schaltung, Zapfwellenkupplung
Zum Thema Schalten kann ich nur sagen probier es gleich zu machen wie das runterschalten, zwischengas / zwischenkuppeln. Je nach Gang braucht er ein gewisses zwischengas, beim schalten von kleine auf große Gruppe reicht zwischenkuppeln alleine. Gegebenenfalls das Gtriebeöl anschaun, wenns fertig ist wechseln. Ich hab vor 2 Jahren bei meinem 650 das Getriebeöl gewechselt, mir kommts so vor das er danach weniger "geheult" hat und schöner zu schalten war. Die Zapfwelle dreht im ausgeschaltetem zustand (Hebel auf 0, Kupplung eingekuppelt) ganz leicht mit, sollte aber mit geringem Kraftaufwand anzuhalten sein. Vorsichtshalber nicht mit der Hand drangehen, ein Stück Dachlatte hernehmen und dagegendrücken. Sollte gleich stehen bleiben. Das wäre "normal". Ansonst probieren ob ein anderes Öl auf der Zapfwellenkupplung hilft. Es sollte ein HLP32 Hydrauliköl verwendet werden, vielleicht war da mal einer dabei der ein anderes Öl eingefüllt hat? Bei meinem 650 geht zB die 540'er nicht so sauber rein wie die 1000'er Zapfwelle. Das hat wohl mit der Verwendungshäufigkeit in den letzten 40 Jahren zu tun.
25. Juni 2013, 07:03 Max99
Steyr 760 Probleme Schaltung, Zapfwellenkupplung
Hörst sich an als ob die Kupplungen nicht ganz aufmachen, schau mal ob du sie noch nachstellen kannst.
ähnliche Themen
- 0
Zinken
Hallo, kann mir jemand sagen wo ich Ersatzzinken für eine alte Vogel und Noot Falteregge herbekomme? Sollten klarerweise günstig sein. Raum Kärnten. Danke im Voraus!
jfs gefragt am 24. Juni 2013, 20:26
- 2
Trommelmähwerk vs Scheibenmähwerk
hallo, war vor einiger Zeit in Oberösterreich unterwegs und da viel mir auf, daß 9 von 10 Mähwerke Trommelmähwerke waren. Dagegen sieht man in meiner Region überhaupt keine Trommelmähwerke sondern nur…
figo gefragt am 24. Juni 2013, 18:56
- 0
Schafzucht be
Hallo zusammen! Meine Eltern und ich führen einen Jura-Zuchtbetrieb. Ich möchte mir jetzt eine eigene kleine Herde erarbeiten aber bin sehr unentschlossen welche Rasse ich züchten soll... Kann mir jem…
Untersteeg gefragt am 24. Juni 2013, 17:22
- 2
Kramer Ersatzteile
Hallo, ich suche für meinen Kramer 350 Export einen Hydraulikblock. Kennt jemand einen Händler in Deutschland wo noch Ersatzteile für Kramer hat oder jemanden der einen zum ausschlachten hergibt. Mit …
spidi gefragt am 24. Juni 2013, 15:56
- 1
Lohndumping in dt. Schlachthöfen
offenbar wird in Schlachthöfen massiv Billigpersonal aus Rumänien und Polen eingesetzt, denen keine deutschen Löhne bezahlt werden: http://www.saarbruecker-zeitung.de/nachrichten/wirtschaft/topthemen/…
Christoph38 gefragt am 24. Juni 2013, 13:45
ähnliche Links