Steyr 760 oder Ihc 744?

09. Okt. 2006, 17:19 Unknown User

Steyr 760 oder Ihc 744?

Hallo! - Welcher Hinterread-Oldtimer (ca 60-70 ps) der günstig zu kriegen is (ca. 3000+ Euro) ist zu empfehlen? bsp. 760er oder ihc 744/844 oder mf 165/168?

Antworten: 4

09. Okt. 2006, 17:43 opel123

Steyr 760 oder Ihc 744?

Hallo! Also der Steyr 760 ist eine dankbare Maschine. Haben selber einen laufen und dieser ist unverwüstlich! Haben voriges Jahr bei ca. 11000 h is erste motorservice gemacht, weil er öl gespuckt hat. Hydrlaulikpumpe wurde auch schon mal gewechselt, und der Kühler generalüberhohlt, das wars! Ersatzteile sollten auch noch kein problem darstellen! Beim kauf halt aufpassen mal war rennen lassen und dann mal vollgas geben und schaun dass nix schebert! Und sonstige sachen halt auch überprüfen, aber das wär ein anderes thema! Über IHC und Massey F. kann ich leider nix berichten keine Erfahrung mit den Geräten. mfg

10. Okt. 2006, 09:43 schladek

Steyr 760 oder Ihc 744?

Servus! Weiß zwar nicht, ob Du mit den "Oldtimern" noch richtig arbeiten willst - falls doch, würde ich den Steyr 760 nehmen, da er als einziger aus Deiner Auswahl ein Wendegetriebe bietet, was doch ein weit bequemeres Arbeiten bedeutet. MfG schladek

10. Okt. 2006, 10:00 grashalm

Steyr 760 oder Ihc 744?

Also ich kann u.a. aus persönlichen Erfahrungen nur den Steyr 760 empfehlen, wie der Großteil der Plus-Serie robust einfach und beinahe unverwüstlich, einer der besten Traktoren die je gebaut wurden. Kraftvoll, wendig, ordentliches Bedienkonzept... mfg grashalm

16. Okt. 2006, 12:10 Josefjosef

Steyr 760 oder Ihc 744?

Serwus miteinand! wir hatten auch einen Steyr 760 er. Leider, muß ich sagen. So ein Klumbat hat es von Steyr damals selten gegeben. Reparaturen bis zum geht nicht mehr. ( Zylinderkopfdichtung einige Male, ohne das der Motor heißgefahren worden ist, Kupplung mehrmals gewechselt. Kupplung viel zu schwergängig. Die Zapfwellenkupplung ein kompletter Murks!, der kleinere 650 er, sowie der 768 er Steyr sind viel bessere Maschinen. Als wir im Jahr 1982 einen neuen 8055 er mit Allrad bekommen haben, habe ich den 760 er gerne in der Garage stehen lassen und fast alle schweren Arbeiten mit dem 8055 erledigt. und das ohne nennenswerte Reparaturen bis heute. Jetzt bei 8000 Std die Kupplung gewechselt. Seit 1997 mach ein größerer Steyr die Schwerarbeit. ein 760 er käme mir nie wieder auf den Hof. grüße von Josef

ähnliche Themen

  • 0

    Mähdrescher Deutz Fahr

    Hat jemand Erfahrungen mit einem Mähdrescher Deutz Fahr Starliner 4045 H?

    Mods gefragt am 10. Okt. 2006, 14:28

  • 2

    Hoftrak von Thaler?

    Hallo, wer hat Erfahrung mit Hoftrak von Thaler, über Schäffer und Weidemann wurde ia schon viel im forum geschrieben..Thaler liegt preislich doch günstiger oder irre ich mich? Ich überlege gerade übe…

    kassian gefragt am 10. Okt. 2006, 00:40

  • 0

    wickelfolie

    Hallo Kollegen! Hat jemand aktuelle Preise für Wickelfolie 750mm. Danke für eure Antworten

    wecker gefragt am 09. Okt. 2006, 22:44

  • 1

    fröling FHG Regelung defekt

    Hallo wer kann mir helfen. Das Gebläse läuft einfach nicht mehr auf 100% an, rattert so um die 10%, immer wieder mit impulse zum Motor. Ersatzmotor läuft auch nicht an. Wer kann die Regelung repariere…

    Hanschuh gefragt am 09. Okt. 2006, 21:49

  • 0

    Auer Timberlift Sk5

    Hat irgendwer Erfahrungen mit diesem Gerät zum Laden, Rücken und Baggern? Ist der in der Praxis verwendbar oder nur ein Spielzeug? MfG Arnold Kern

    Kernarnold gefragt am 09. Okt. 2006, 19:37

ähnliche Links