- Startseite
- /
- Forum
- /
- Steyr 650 Getriebeöl
Steyr 650 Getriebeöl
30. Juli 2018, 11:56 thomas.k(ecs107)
Steyr 650 Getriebeöl
Liebe Community. Ich frage hier für den Bruder meiner Herzallerliebsten, der leider des Internets nicht besonders mächtig ist. Es geht um einen Steyr 650. Problem ist das, jedes Mal wenn er runterschalten will er stehen bleiben muss zum schalten und dann erst weiterfahren kann. Nun tritt das gleiche bereits beim raufschalten auch auf. Leider bin ich nicht so Traktortechnisch versiert das ich alles machen kann bzw. meine Frage ist ob es eventuell fehlendes Getriebeöl sein kann bzw. wo man es nachfüllen bzw. austauschen kann. Hoffe es kann mir hier weitergeholfen werden. Mit meinem Dank bereits im Voraus für die etwaigen Infos
Antworten: 7
30. Juli 2018, 12:37 xaver75
Steyr 650 Getriebeöl
Hallo, wie ist der Zustand der Kupplung? mfg
30. Juli 2018, 12:40 zifanken
Steyr 650 Getriebeöl
grüß dich was hat das mit dem getriebeöl zu tun der getriebeölmessstab ist neben den schalthebeln links etwas vorne
30. Juli 2018, 14:36 longjohn000
Steyr 650 Getriebeöl
Servus. Ist das Getriebe teilsynchronisiert (3. u. 4. Gang), oder vollsynchronisiert (keine Ahnung ob der das schon hatte). Zustand der Kupplung - event. Kupplung nachstellen. Da schalten gefühlssache ist, lässt sich hier nur schwer eine Ferndiagnose stellen ohne selbst gefahren zu sein. Diese Getriebe lassen sich aber auch mit kaputter Kupplung noch ganz gut fahren deshalb meine Frage: Denkst du, dass dein Momentan-Schwager den richtigen Umgang mit dem Traktor hat?? >> Treibt einen Mechaniker aus der Umgebung auf der sich draufsetzt. MfG
30. Juli 2018, 14:42 mittermuehl
Steyr 650 Getriebeöl
Wenn es schlechter wird würde ich vermuten das die Synchronringe am Ende sind. Sonst ein mangel an Gefühl
30. Juli 2018, 16:03 xaver75
Steyr 650 Getriebeöl
Was mir noch eingefallen ist, trägt er beim Fahren Gehörschutz? mfg
30. Juli 2018, 21:57 Ferdi
Steyr 650 Getriebeöl
Meines Wissens ist dieses Getriebe nur Schrägverzahnt u. nicht Synchronisiert wie z.B. auch beim 760 usw. Also beim Raufschalten zweimal Kuppeln (Kupplung betätigen-Gang raus - Leerlauf- Kupplung betätigen - nächst höheren Gang reingeben damit sollte es nicht Krachen. Beim Runterschalten Motor Drehzahl beim vorhandenen Gang ca. auf min. 1500U/min "runterbremsen" dann kuppeln - Gang auf Leergang schalten - kuppeln +Zwischengas - kuppeln u. denn nächsten niedrigen Gang reingeben, bei Übung sollte es nicht Krachen. Beim ersten u. zweiten Gang muss man schon fast stehen damit das gut funktioniert. Öl - Meßstab für Getriebe ist neben den Schalthebeln beim Getriebetunnel, ich fülle den Ölstand immer ca. 2cm über die obere Markierung, wegen Schrägstand u. Wegzapfwellenbetrieb somit verreibt es nichts. Ölsorte ist SAE 85W90, sehr zäh, auch bei den Planeten. Unter Motorbooks erhält man div. Bücher über diese Steyrer Serie.
30. Juli 2018, 22:31 eklips
Steyr 650 Getriebeöl
Synchronisierung hat der 650 je nach Baujahr und diese kann natürlich verschlissen sein.
ähnliche Themen
- 0
Frage an Pöttinger Ernteboss Ernteprofi Besitzer wegen Kratzbodengeschwindigkeit
Hallo Leute! Wie kann man bei einem Pöttinger Ernteboss / Erntrprofi mit hydraulischer Steuerung die Kratzbodengeschwindigkeit verstellen? Es geht um die beiden Steuerungen anbei.
Martin456 gefragt am 31. Juli 2018, 11:47
- 11
50050R17 auf 14 Tonnen Tandemkipper
Hallo Leute! Wer hat Erfahrung mit der Bereifung 500/50R17 auf einem Tandemkipper mit ca. 14 Tonnen. Stimmt es dass der Kipper trotz Federung zu springen beginnt? Habe derzeit 445/45R19,5 montiert. Je…
Martin456 gefragt am 31. Juli 2018, 11:45
- 0
Begrünung nach Körnermais
Hallo. Hat hier jemand Erfahrung mit der Begrünung nach Körnermais?
Thomas1997 gefragt am 31. Juli 2018, 07:24
- 0
Fendt Favorit 714 Vario, Leistungsverlust
Hallo, unser 714 Vario ist Baujahr 2001 und macht soweit auch richtig spass. Aber wenn ich an einen Berg komme, selbst mit leerem Anhänger, geht er ganz schön in die Knie. Luftfilter und Kraftstofffil…
ronny.r gefragt am 31. Juli 2018, 03:17
- 2
Fendt Favorit 714 Vario, Leistungsverlust
Hallo, unser 714 Vario ist Baujahr 2001 und macht soweit auch richtig spass. Aber wenn ich an einen Berg komme, selbst mit leerem Anhänger, geht er ganz schön in die Knie. Luftfilter und Kraftstofffil…
ronny.r gefragt am 31. Juli 2018, 03:15
ähnliche Links