- Startseite
- /
- Forum
- /
- STEYR 1300 sistema DUTRA
STEYR 1300 sistema DUTRA
17. Feb. 2016, 09:10 fkc
STEYR 1300 sistema DUTRA
Guten Tag Ich suche mehr Informationen über den STEYR 1300 sistema DUTRA bzw. kennt jemand Personen die mir dabei helfen können. Was war der Unterschied zwischen STEYR DUTRA 110 und STEYR 1300 sistema DUTRA? Genaue Stückzahl? Wann wurden die gebaut bzw. wo in Ungarn und Österreich oder wurden die Komponenten wie Motor WD 610.50 und Getribe nach Ungarn geliefert? Steyr hat diese Traktoren nach Spanien verkauft gibt es darüber Aufzeichnungen welche Baunummern nach Spanien gingen? Gibt es Besitzer in Österreich die Diese Traktoren haben? Liebe Grüße Franz Krasser
Antworten: 4
17. Feb. 2016, 09:45 eklips
STEYR 1300 sistema DUTRA
Gebaut wurden die Knicker in Budapest in einem ehemaligen quasi K. u. K. Werk von Hofherr-Schrantz-Clayton Shuttleworth. Zwischen 110 und 1300 wird nicht viel Unterschied sein. Wahrscheinlich nur die Bezeichnung. Die üblichen Motoren im Dutra waren Csepel, was ein Steyr-Lizenzbau bzw. Weiterentwicklung war und beim 1300 kam der neuere Steyr-Direkteinspritzer zum Einsatz. Die Motorenwahl hing einfach auch damit zusammen, wohin die Geräte verkauft werden sollten. Ins nichtsozialistische Ausland kamen halt eher die Westmotoren zum Zug und sonst der Csepel. Google wirft dir eh einiges aus zum Dutra.
18. Feb. 2016, 10:16 joebatyo
STEYR 1300 sistema DUTRA
Guten Tag. Herzlichen glückwunsch zum Steyr 1300 systema Dutra! Unterschied zwischen Steyr 1300 und Dutra DS-110 sind folgende: DS-110 wurde in Ungarn komplett zusammengebaut, einige mit Dutra Hydraulic, aber gibt es auch mit Bosch Hydraulicanlage. War möglich mit beide zu bestellen. Steyr 1300 wurde nach Österreich ohne Motor geliefert, und hat die Firma Steyr dann fertig gebaut. Fahrgestell war komplett, die Anzeigen im Armaturenbrett war ebenfalls von Steyr eingebaut, damit unterschiedet sich von DS-110 etwas. Eine ganz besondere sache gibt es nach unsere wissen nur im Steyr 1300, und das ist eine \"Multiplikationsgetriebe\" ( hoffe heißt so ) damit gibt es nicht nur 6 fw. und 2 rw. gänge, sondern das doppelte ( + kriechgänge ) Das haben wir in Ungarn nur auf Papier gesehen, und zwar dokument vom Fabrik ( Roter Stern Traktorfabrik ) Also diese \"extra\" getriebe war ebenfalls in Ungarn hergestellt und eingebaut, war aber extra zu bestellen, und scheinbar hat nur die Firma Stey so bestellt. Genaue stückzahl von Steyr 1300 ist leider unbekannt, eine nicht ofizielle sind 50 stücke. Fahrgestellnummer schon garnicht bekannt, leider mittlerweile auch bei Firma Steyr gibt es überhaupt keine informationen mehr. Gebaut wurde zwischen 1968 und ( bis max ) 1971. Wurde auch nach Italien wie nach Deutschland eine geringe stückzahl verkauft. In Varmo ( Italien ) arbeitet sogar noch der alte Dutra, über 40 Jahre im einsatz. Roter Stern Traktorfabrik ( Vörös Csillag Traktorgyár ) in Budapest Generell hat nur Motoren, Reifen, Glasscheiben und noch paar kleinigkeiten geliefert bekommen, an sonsten alles von Gußteile bis Zahnräder, Wellen, Blechteile usw selbst hergestellt und gefertigt. In Österreich gibt es noch ein stück im Museum ( siehe Bild ), sonst noch unbekannte weise kann bei Bauern auch noch sein. Wir hoffen, es war hilfreich, und verbleiben mit freundlichen Grüßen: Dutra Club Hungary Sie finden uns auch per facebook https://www.facebook.com/dutra.baratikor wo sehr internationales \"Team\" zu finden bzw. zu kennenlehrnen ist. Es gibt mittlerweile Steyr 1300 besitzer ( England, Schweden ) zwischen uns. ( Im Auftrag von Dutra Club: Jozsef Betz )
18. Feb. 2016, 12:37 eklips
STEYR 1300 sistema DUTRA
Das Zwischengetriebe war scheinbar deshalb nötig, weil der Steyr-Motor gegenüber dem Csepel viel höher drehte. Dies wurde einerseits mit einer Untersetzung ausgeglichen und ergab andererseits mit dem direkten Durchtrieb eine höhere Endgeschwindigkeit. Wahrscheinlich auch ein Verkaufsargument im Westen und für Steyr-Kunden.
18. Feb. 2016, 14:46 carver
STEYR 1300 sistema DUTRA
@fkc Ist der Trac auf dem Foto derselbe, der in Lieboch steht/stand? lg carver
ähnliche Themen
- 2
Karger Nebenerwerb
Die Agrarvertretungsspitze wird von uns Bauern und der Gesellschaft finanziell an der kurzen Leine gehalten und muß sich daher zu ihrem kargen Entgelt auch was dazuverdienen. Diese kleineren oder mitt…
eklips gefragt am 18. Feb. 2016, 08:42
- 6
Wie genau nehmt ihr FilterÖlwechsel?
Wollte mal fragen, wie bei euch die Wartungsarbeiten am Betrieb erledigt werden... Haltet ihr euch an die Wartungsintervalle oder kann man diese etwas überziehen? Wir haben einen JD 6125R und einen JD…
goldfarmer gefragt am 17. Feb. 2016, 22:46
- 1
Sind hier Landmaschinenmechaniker
Hallo Wollte mal fragen ob sich hier Landmaschinenmechaniker auch herumtreiben oder ob es ein anderes Forum gibt speziell für Landmaschinenmechaniker. Weiters habe ich immer schon öfters gehört das Me…
martink. gefragt am 17. Feb. 2016, 22:02
- 0
Brauche Hilfe
Hallo habe bei einen Ford 4830 den lenkzylinder abgedichtet. Nun muss ich neues öl nachfüllen kann mir jemand sagen wo der behälter ist zum nachfüllen ? Danke schon mal .
maresch88 gefragt am 17. Feb. 2016, 21:20
- 8
Und wieder einmal Steyr 9094
Hallo bin neu hier im Forum und natürlich habe ich bereits eine Frage an die erfahrene Traktorgemeinde. Da ich mich bereits seit ein paar Wochen mit dem Steyr 9094 beschäftige und zahlreiche Schauerge…
Traktorfan33 gefragt am 17. Feb. 2016, 19:46
ähnliche Links