- Startseite
- /
- Forum
- /
- Steuergerät 768
Steuergerät 768
23. Juni 2009, 10:40 weizerfranz
Steuergerät 768
Hallo,zusammen. Bei unserem 768er tropft immer Öl aus dem Hydr. Steuergerät. Und zwar beim Flansch wo der Hebel für das Hubwerk ist. Da das Wetter jetzt "passt", will ich schauen wo das Problem liegt. Hab das Stück mit dem Hebel schon losgeschraubt, geht aber nur ein paar Millimeter nach vor , dann hakt es. Daher meine Frage, ob das schon von euch mal wer gemacht hat und mir Tipps geben kann wie es geht. mfg, franz
Antworten: 1
23. Juni 2009, 10:56 chr20
Steuergerät 768
Hallo! An der Vorderseite kommt eine Welle aus dem Hubwerksgehäuse. Dort ist das Regelsteuergerät mit zwei Schrauben draufgeklemmt. Diese musst du lösen. Mit diesen Schrauben musst du dann den Hubwerksbereich wieder neu einstellen. Damit kann man eventuelle Probleme mit der Hubhöhe korrigieren zB. wenn bei Hebel ganz oben das Hubwerk nicht ganz oben ist oder wenn zu hoch ausgehoben wird und die Hydraulik auf Überdruck ist. Wenn du die Schrauben locker gemacht hast sollte der Block eigentlich zum wegheben sein. Leider ist bei dir vermutlich der Zusatzsteuerblock nicht mit dem Regelsteuerblock verbunden wie es bei den neueren der Fall ist. dh. du hast dann alles Einzelteile die nur durch die Schrauben lose zusammenhalten. Viel Erfolg! Gruß Chris
ähnliche Themen
- 0
Dachziegel
Hallo! Hat jemand eine Ahnung was Bramac Dachziegel kosten dürfen?
Bernhard gefragt am 24. Juni 2009, 10:10
- 2
Plattenwärmetauscher an Speicher anschließen!?!
hallo Kollegen, Ich habe bei meiner Milchkühlung (Westfalia WET200) eine Wärmerückgewinnung nachgerüstet. Nun folgendes: kann ich den vorhandenen Warmwasserboiler mit 100Liter Fassungsvermögen weiterv…
Brunner8 gefragt am 24. Juni 2009, 09:38
- 0
Steyr 15
Ich weiß das es fast unmöglich ist, aber ich versuche es trotzdem. Weiß jemand einen "unberührten" T80 mit Hydraulik bis 1800 Euro. Danke im voraus. 0664/5977294
obiwakenobi gefragt am 24. Juni 2009, 09:31
- 3
Mähwerk für Lindner 450 SA
Hallo! Ich möchte gerne mit meinem Lindner 450 SA ein Heckmähwerk betreiben. Da ich damit keine Erfahrung habe, wende ich mich an das Forum um villeicht etwas zu erfahren. Geht es überhaupt, oder brau…
schneider1 gefragt am 24. Juni 2009, 08:50
- 0
Siloballenkontrolle
Wie kann man anhand eines Siloballens genau kontrollieren ob wirklich alle Messer der Rundballenpresse im Einsatz waren?? Oder verlässt Ihr euch da auf die Aussage des "Ballenpressers"?
neb gefragt am 24. Juni 2009, 07:53
ähnliche Links