- Startseite
- /
- Forum
- /
- Mähwerk für Lindner 450 SA
Mähwerk für Lindner 450 SA
24. Juni 2009, 08:50 schneider1
Mähwerk für Lindner 450 SA
Hallo! Ich möchte gerne mit meinem Lindner 450 SA ein Heckmähwerk betreiben. Da ich damit keine Erfahrung habe, wende ich mich an das Forum um villeicht etwas zu erfahren. Geht es überhaupt, oder braucht man dazu eine sogenannte Zapfwellenkupplung? Wenn ja, wie funktioniert das, und ist besser ein Scheiben- oder ein Trommelmähwerk? Mein Feld ist ziemlich Steil, aber es hat keine unebenheiten so wie Hugel oder Gräben. Interessant wäre auch was für eine Marke am besten geeignet ist. Sicher würde mir auch ein gebrauchtes reichen. Habe ungefähr 10 ha pro Jahr zum mähen. Bitte um antworten auf meinem Beitrag. mfg schneider1
Antworten: 3
24. Juni 2009, 10:41 zog88
Mähwerk für Lindner 450 SA
Dein Traktor wird sicher eine Zapfwelle haben und um diese ein und auszuschalten wird er auch eine Zapfwellenkupplung haben. Bedienung ist ganz einfach, Zapfwellenkupplung auskuppeln, Zapfwelle (hebel) mit der richtigen Drehzahl 540u/min einlegen, Zapfwellenkupplung wieder einkuppeln und schon dreht sich die Zapfwelle. Zum Mähwerk, ein 165cm Trommel oder Scheibenmähwerk wird dir sicher gute Dienste tun. Das Scheibenmähwerk ist normalerweise leichter und leichtzügiger als das ein Trommelmähwerk. Das Trommelmähwerk braucht auch mehr Kraft beim Anlaufen, wenn es mal auf Drehzahl ist sinkt auch der Kraftbedarf dadurch das die Trommel sozusagen ihre eigene Schwungmasse ist. Steinschlag kommt bei beiden vor. Marken gibt es viele, Krone, Pöttinger, Claas, Vicon, PZ, Kuhn... eigentlich alles keine schlechten Maschinen. Ich würde das nehmen das halbwegs preiswert ist.
24. Juni 2009, 15:28 Nachtfalke
Mähwerk für Lindner 450 SA
Hallo, haben auch so einen Lindner zuhause! Mähten früher immer mit einem 1,65m deutz fahr Trommel Mähwerk! Das mit der Kupplung ist kein Problem! Falls du mal länger stehen bleibst musst hald im Lehrlauf das Mähwerk wieder auf Drehzahl bringen!! fg
24. Juni 2009, 23:01 Fritz41
Mähwerk für Lindner 450 SA
Hallo schneider1 hatte mal ne´n Lindner 450 SN. Bei dem Traktor hatte ich eine Doppelkupplung. Das heist :Zwei drittel des Kupplungsweges sind für das schalten der Gänge und das letzte drittel war für die Zapfwelle. Somit lief die Zapfwelle mit der Motordrehzahl beim schalten der Gänge weiter. Weiß leider das Baujahr nicht mehr. War vieleicht eine sonderausstattung. Gruß Fritz
ähnliche Themen
- 0
Selbstvermarktung von Rindern
Was muss man beachten wenn man selber ein Rind vermarkten möchte?? Hab kleinwüchsigen Stier den ich nicht übern Schlafchthof verkaufen möchte.
bergbauer310 gefragt am 25. Juni 2009, 08:33
- 0
Kosten Güllegrube
Kann mir von euch jemand einen Richtpreis von einer 200 qm Güllegrube inc. Decke geben, vielleicht hat ja jemand vor kurzem gebaut
lacusfelix gefragt am 25. Juni 2009, 08:31
- 0
Neuer Film über Monsanto und Co...
Ich hab ihn noch nicht gesehen, aber er scheint in das bekannte Horn zu stoßen. http://www.foodincmovie.com ABER: Großes Glück für mich - ich muss nimmer für etwas in den Bresche springen, was ich gar…
Tyrolens gefragt am 25. Juni 2009, 00:09
- 3
Wo kauft ihr eure Claas-Ersatzteile?
Hallo, da ich immer wieder Claas Ersatzteile für div. Maschine (Mähdrescher, etc.) benötige, wollte ich euch fragen, wo ihr eure Teile besorgt, bzw. wo die Teile am günstigsten sind? Vorallem Händler …
BHM gefragt am 24. Juni 2009, 22:46
- 1
Totspritzen von Speisegetreide erlaubt ??
Hallo ! ich finde es hat sich einen eigenen Eintrag verdient, weil gerade die PSM Verfechter keine Antwort geben.. kann das sein das dies die gute LW Praxis ist ???? Wie kann man für alles was nach de…
biolix gefragt am 24. Juni 2009, 22:25
ähnliche Links