Sternradschwader

26. Apr. 2006, 20:25 Reitsch

Sternradschwader

Hallo Es werden immer mehr Sternradschwader angeboten. Gibt es erfahrungen in der Praxis. welche Vorteile bzw. Nachteile gibt es

Antworten: 2

26. Apr. 2006, 22:24 1976

Sternradschwader

Die modernen Sternradschwader sind eigentlich nur eine etwas überarbeitete Technik die es bereits in den 50er Jahren gegeben hat z.B. von Niemeyer (Heuma) oder von Lely. Die Voteile dieser Konstruktion sind ; - geringer Leistungsbedarf - keine Zapfwelle erforderlich (Bodenantrieb) - sehr hohe Arbeitsgeschwindigkeit - leicht und Bodenschonend (gute Bodenanpassung) - sehr schonende Futterbehandlung u. geringe Verschmutzung - günstige Anschaffungs u. Reperaturkosten (wenig Wartungsaufwand) Nachtielig ist die vergleichsweise etwas längere Bauweise und das die Geräte für starke Hanglagen nicht so geeignet sind. Die Technik gilt eigentlich als bewährt und wird in vorallem in den USA und in Italien vielfach eingesetzt, dort gibt es auch die meisten Hersteller. Diese Maschinen sind auf jeden Fall eine überlegenswerte Alternative zur gängigen Schwadertechnik und es gibt sogar Modelle mit denen man Schwaden und Wenden kann. Links zu den bekanntesten Herstellern: Enorossi: http://www.enoagricolarossi.it/english/english/fienagione.html Tonutti: http://www.tonutti.it/products/ oder http://www.batzill.com/ Mfg Georg

30. Apr. 2006, 20:01 dealer

Sternradschwader

Hallo, hatten vor 20 Jahren auch einen gezogenen Sternradschwader im Einsatz. Auf kleinen Parzellen und am Hang gabs Probleme, sonst aber gute Arbeitsleistung. Ich glaube, daß sich dieses System auf wirklich grossen Flächen durchsetzen wird. Außer den Zinken gibs keine Verschleißteile und das ist ein wesentlicher Vorteil. mfG D.

ähnliche Themen

  • 0

    Tag der offenen Tür

    Ich finde, wir Bauern müssen Wege suchen und finden um wieder unabhängiger und freier zu werden. Eine Möglichkeit wäre, weg von fossilen und atomaren Energien hin zum Selbstversorger mit Strom, Wärme …

    sturmi gefragt am 27. Apr. 2006, 09:05

  • 1

    Tag der offenen Tür

    Ich finde, wir Bauern müssen Wege suchen und finden um wieder unabhängiger und freier zu werden. Eine Möglichkeit wäre, weg von fossilen und atomaren Energien hin zum Selbstversorger mit Strom, Wärme …

    sturmi gefragt am 27. Apr. 2006, 09:03

  • 0

    Euterbocken

    Wir haben seit ca. einer Woche bei einer Kuh Euterbocken. Weis jemand wie mann damit umgeht bzw. wie mann diese Krankheit wieder los wird.

    ottokar gefragt am 27. Apr. 2006, 06:26

  • 0

    IHC 633A

    Hallo! Ich suche eine gebrauchten Traktor und bin kürzlich auf einen IHC 633 A - Bj 1978 - gestoßen. Was meint Ihr: Ist ein IHC 633 A mit einen Steyr 8055 A vergleichbar? Wer ist besser ein Steyr, ein…

    floarl gefragt am 27. Apr. 2006, 00:54

  • 5

    IHC 633A

    Hallo! Ich suche eine gebrauchten Traktor und bin kürzlich auf einen IHC 633 A - Bj 1978 - gestoßen. Was meint Ihr: Ist ein IHC 633 A mit einen Steyr 8055 A vergleichbar? Wer ist besser ein Steyr, ein…

    floarl gefragt am 27. Apr. 2006, 00:51

ähnliche Links