- Startseite
- /
- Forum
- /
- Stepa Kran
Stepa Kran
02. Jan. 2008, 19:20 Sepp_T
Stepa Kran
Hallo Bei mir ist zu Weihnachten bei meinem Stepakran (HDK 40) BJ. 1992 der Schwenkmotor gebrochen. (die Motorwelle ist gerissen) Weil es hier aber keine Ersatzteile mehr gibt, hätte ich an Euch die Frage, wo man ev. "nicht allzuteuer" Ersatz bekommen kann. An Ökoprofi habe ich mal eine Anfrag per Mail gesendet, aber sonst kenne ich leider nicht viele, die Ölmotoren anbieten. Derzeit ist die Welle geschweißt, ist aber nur ein Übergangs-Provisorium. Vielleicht kennt jemand Firmen, die Heukräne "ausschlachten" oder hat irgendwer von Euch einen "teil-kaputten" Stepa Kran? Danke Sepp
Antworten: 3
02. Jan. 2008, 20:00 same040
Stepa Kran
Hattest du die Welle ausgebaut ? Vieleicht kann man die Welle neu anfertigen. Wenn die Zahnräder auf einer Keilnut sitzen kann man diese nachbauen. Ich arbeite in einer Schloßerei da könnten wir denn Motor eventuell reparieren. Gruß Heinrich
02. Jan. 2008, 21:46 Willo
Stepa Kran
Firma Haberkorn mach viel mit Hydraulik, www.haberkorn.com/ Firma Eurofluid (Stockerau NÖ) ebenso www.eurofluid.at/ müßten die richtigen Adressen sein! Gruß hans
04. Jan. 2008, 15:53 schellniesel
Stepa Kran
Ja bei ökoprofi würd ich am Montag 7.1.2008 gleich mal hin anrufen weil die haben über weihnachten bestimmt sehr viele E-mail bekommen und da dauert eine antwort sicher lange weil sie ja vom 24.12.2007 bis 6.1.2008 geschlossen gehabt haben. Mfg schellniesel
ähnliche Themen
- 1
15er Steyr Spurstange
Hallo ! Bin gerade am restaurieren eines Steyr T80, und nun möchte die ganze Vorderachse mit Anbaublock demontieren. Nun meine Frage: Wie kann ich die Spurstange ohne Kugelgelenkabzieher enfernen. Geh…
frauschi gefragt am 03. Jan. 2008, 19:19
- 0
AMA Öpul 2007
habe heute den bescheid von der ama bekommen Öpul und AZ minus 17% das sind pro ha €128.-- Grünlandbetrieb ohne silage und bio und da sagten einige bei bio wird es nicht so schlimm???
fleckvieh gefragt am 03. Jan. 2008, 19:15
- 10
Holzspalter zu schwer ?
Hallo, spiele mit dem Gedanken den selbstgebauten Holzspalter einen etwas zünfigeren zu ersetzten. Habe den SP 20 HZH Evolution von BGU ins Auge gefasst der mit seinen gut 730 kg kein leichtgewicht is…
titus gefragt am 03. Jan. 2008, 18:38
- 0
Steyr 9145
Wir würden uns für einen Steyr 9145a interrieseren. Kosten würde er 34000€ mit 2,5 Jahren Garantie, und ein neuer Reifensatz alle 4. 3800 Betriebsstunden. Zusätzlich vorhanden:Klimaanlage, Fronthydrau…
Steyr9145 gefragt am 03. Jan. 2008, 18:32
- 5
Steyr 9145
Wir würden uns für einen Steyr 9145a interrieseren. Kosten würde er 34000€ mit 2,5 Jahren Garantie, und ein neuer Reifensatz alle 4. 3800 Betriebsstunden. Zusätzlich vorhanden:Klimaanlage, Fronthydrau…
Steyr9145 gefragt am 03. Jan. 2008, 18:29
ähnliche Links