- Startseite
- /
- Forum
- /
- Stallentlüftung
Stallentlüftung
18. Sept. 2015, 08:37 Laufstall
Stallentlüftung
Hallo! Habe vor ca. 12 Jahren einen Laufstall gebaut. Unten ca. 1m Beton,dann eine Eisen u. Holzkonstruktion ,Schiebefenster und Lichtfirst. Seit den letzten Jahren merke ich, daß die Bretter innen immer schwärzer werden. (Kaltdach und Seitenwände). Zum teil setzt sich am Kaltdach schon weißer Schimmel an. Wahrscheinlich ein Lüftungsproblem. Nach dem Gespräch auf der Rieder Messe kam ein Vertreter einer Fa. mit Ventilatoren und sagte mir, wenn er einen Ventilator im unteren Bereich einbaut würde dieser die Stallluft absaugen, und mein Problem wäre gelöst. Hat schon jemand Erfahrung mit Ventilatoren in einem Laufstall. Ist sicher nicht üblich aber da unser Stall im Vierkanter eingebunden ist haben wir Hofseitig fast keine Möglichkeit Luft hereinzulassen und die Gegenüberseite ist Wetterseite wodurch im Winter alles geschlossen ist. Was meint ihr? Könnte es mit einem Ventilator funktionieren oder kann ich mir die 1500.- Euro sparen. Hallengröße 30m x 13m ,Firsthöhe ca 10m (2/3 Stall 1/3 Rundballenlager) LG Laufstall
Antworten: 0
ähnliche Themen
- 1
Güllegrube Rührwerk
Hallo Kollegen, bin gerade beim Schauen bzgl. Rührwerk für die Güllegrube. Bin dabei auf die Firma Agrotec Schupfen gestossen, die Landia Rührwerke vertreibt gestoßen. Meine Frage, hat jemand von euch…
shootingstar gefragt am 19. Sept. 2015, 08:20
- 0
Kaufberatung Autokauf
Hallo Leute. Bin auf der Suche nach dem passenden Autl für mich. Anforderungen: Alltags-, sowie Betriebsfahrzeug. Das heißt hin und wieder mal Autobahn, allenfalls täglich 50km Bundesstraße. Anhängerb…
siw5 gefragt am 19. Sept. 2015, 07:57
- 8
Kaufberatung Autokauf
Hallo Leute. Bin auf der Suche nach dem passenden Autl für mich. Anforderungen: Alltags-, sowie Betriebsfahrzeug. Das heißt hin und wieder mal Autobahn, allenfalls täglich 50km Bundesstraße. Anhängerb…
siw5 gefragt am 19. Sept. 2015, 07:57
- 9
verheize immer die Keilriemen bei meinem gebrauchtem Mulcher
Hallo, ich verheize immer die Keilriemen bei meinem Mulcher. Habe diesen heuer gebraucht gekauft, FORIGO 2,8m breit Hammerschlegel, Es sind 4 neue Keilriemen eingebaut und wenn ich nun zu schnell fahr…
__joe007 gefragt am 19. Sept. 2015, 06:33
- 0
betriebsanleitung Reparatur und Wartung saxonia A 200
Hallo suche dringend anleitung für die alte drillmaschine. .. vielen dank für eure Hilfe. Meine email adresse: rogger01@hotmail.de
ackermaenchen gefragt am 19. Sept. 2015, 06:24
ähnliche Links