- Startseite
- /
- Forum
- /
- Stalldesinfektion
Stalldesinfektion
16. Feb. 2010, 19:44 Neuer
Stalldesinfektion
An alle Schweinemäster! Nach 2 gesundheitsbedingt äußerst problematischen Mastgruppen (extrem hartnäckige Grippe mit einigen Ausfällen, Kümmerern und allgemein sehr schlechter Leistung) werde ich nach dem Waschen wieder desinfizieren. Eigentlich bin ich bezüglich Flächendesinfektion skeptisch, sogar mein Tierarzt stellt den Sinn in Frage. Nicht einmal die beste Hygiene vor dem Einstallen kann Krankheitsausbrüche verhindern, andererseits hatte ich schon Spitzendurchgänge ohne vorhergehendes Waschen! Auf Anraten meines Landesproduktenhändlers kaufte ich folgendes Mittel, da dieses auch bei tiefen Temperaturen zuverlässig wirken sollte: http://www.menno.de/fileadmin/user_upload/Prospekt_VENNO_VET_1_-_VENNO_VET_1_super.pdf Eine 1%ige Lösung sollte mit 0,4 Liter/m² (!) ausgebracht werden. Meine 5l Buckelspritze müsste ich für ein 100er Abteil also etwa 8 mal füllen. Als Wirkstoff ist auf der Verpackung einzig "Ameisensäure" angeführt mit 55g pro 100g. Laut anderen Angaben im Internet soll auch Glyoxylsäure (7%) enthalten sein. "Normale" Ameisensäure (85%) kaufe ich im Kanister für etwa 1,6 € pro kg ein, das Desinfektionsmittel kostet das ZEHNFACHE! Was ist eure Meinung zu diesem Thema? Schwört ihr auf Desinfektion und absolute Hygiene?
Antworten: 3
16. Feb. 2010, 20:07 brama
Stalldesinfektion
Hallo Ich halte was auf Kalk. Auf nassem Boden ausstreuen - und am nächsten Tag nochmals mit Wasser ablöschen damit sich die Tiere nicht verätzen können. Billig und meiner Meinung wirksam mfg
18. Feb. 2010, 20:36 ANDERSgesehn
Stalldesinfektion
hallo sthuber! ich mache es auch mit ungelöschenen branntkalk/feinkalk wie brama. günstiger ist formalin (formaldehyd), raum- aufstallungstemperatur muß jedoch mindestens 20°c oder mehr haben. aber die gesundheitlichen risken stehen nicht dafür. jaja, alzegur. 1 liter davon in 1 mio. liter wasser und den stärkste mann reißt es die füße aus. es ist ohne giftschein beziehbar. zur frage desinfizieren und nicht desinfizieren. die goldene mitte wird hier das zielführende sein. um diese jahreszeit bin ich kein befürworter, weil unbewußt andere fehler gemacht werden. ______________________________________________________________ kann es sein, dass deine verendeten tiere wegen etwas anderen wie "lungenentzündung" (salopp gesagt) nicht den weg zum schlachthof gefunden haben? sthuber, schon ein oder mehrere verendete tiere seziert? wie sehen die inneren organe aus? (ganz speziell der darm! konzenstenz, farbe, blähung, entzündungen, glatte darminnenwand ...) - lungenentzündung sieht man mit den ohren, durchfall "fällt" einen nur "durch" verlängerter und gründlicher kontrolle auf, oder auch nicht. lg ANDERSgesehn.
18. Feb. 2010, 20:38 ANDERSgesehn
Stalldesinfektion
hallo sthuber! ich mache es auch mit ungelöschenen branntkalk/feinkalk wie brama. günstiger ist formalin (formaldehyd), raum- aufstallungstemperatur muß jedoch mindestens 20°c oder mehr haben. aber die gesundheitlichen risken stehen nicht dafür. jaja, alzegur. 1 liter davon in 1 mio. liter wasser und den stärkste mann reißt es die füße aus. es ist ohne giftschein beziehbar. zur frage desinfizieren und nicht desinfizieren. die goldene mitte wird hier das zielführende sein. um diese jahreszeit bin ich kein befürworter, weil unbewußt andere fehler gemacht werden. ______________________________________________________________ kann es sein, dass deine verendeten tiere wegen etwas anderen wie "lungenentzündung" (salopp gesagt) nicht den weg zum schlachthof gefunden haben? sthuber, schon ein oder mehrere verendete tiere seziert? wie sehen die inneren organe aus? (ganz speziell der darm! konzenstenz, farbe, blähung, entzündungen, glatte darminnenwand ...) - lungenentzündung sieht man mit den ohren, durchfall "fällt" einen nur "durch" verlängerter und gründlicher kontrolle auf, oder auch nicht. lg ANDERSgesehn.
ähnliche Themen
- 0
Erfahrung mit Permanit3S-L950
Bitte um Erfahrung mit diesen Pflug bezüglich Stabilität bei Steinen Verschleiß und Handling.Danke Mandi
Mampfi gefragt am 17. Feb. 2010, 19:31
- 0
heizen mit getreide
hallo kann mir wer sagen beim heizen mit getreide [abfall] ob kalk dazu wenn ja wieviel . habe einen heitzomat mit 60 kw. danke schön im voraus euer zisch
Zisch gefragt am 17. Feb. 2010, 19:13
- 0
Suche weiblichen Siebenschläfer
Bin auf der Suche nach einen weiblichen Siebenschläfer. Habe einen Siebenschläfer aufgezogen,und man sollte sie nicht alleine halten. Wer kann mir da weiterhelfen. Vielen Dank für eure Hilfe.
Guenther1 gefragt am 17. Feb. 2010, 19:06
- 0
Melkstände Fischgräten oder Side-by-Side
Ich bitte um MEINUNGEN vor und nachteile der beiden Systeme, und ca denn Platzbedarf Danke in vorhinein
StefanJ gefragt am 17. Feb. 2010, 18:56
- 2
In N.Ö. keinen Cent Direktförderung für Biogasanlagen
Stimmt es tatsächlich, daß es in den meisten Bundesländern 40% Direktförderung zum Bau von Biogasanlagen gibt - in N.Ö. schon seit geraumer Zeit keinen Cent? Darf das wahr sein? Leben die Niederösterr…
dorn gefragt am 17. Feb. 2010, 18:51
ähnliche Links