Stall weisen

02. Sept. 2016, 12:57 Sani1

Stall weisen

Kann ich zum stallweisen eine normale innenfarbe nehmen oder was spezielles

Antworten: 12

02. Sept. 2016, 13:37 G007

Stall weisen

Du meinst wohl Stall kalken? Nasskalk!

02. Sept. 2016, 14:18 Sani1

Stall weisen

Und normale wandfarbe geht nicht so wie für wohnräume

02. Sept. 2016, 21:15 kreilreinhard

Stall weisen

Klar kannst du , warum denn nicht. Ich nehm Mineralfarbe

02. Sept. 2016, 21:16 kreilreinhard

Stall weisen

Klar kannst du , warum denn nicht. Ich nehm Mineralfarbe

02. Sept. 2016, 21:30 Sani1

Stall weisen

Was ist das genau

03. Sept. 2016, 07:23 Laudabau

Stall weisen

Servus! wir verwenden nur Löschkalk, meiner Meinung nach die billigste, natürlichste und einfachste Lösung! Bekommst im Lagerhaus! Vorsicht beim einlöschen, das Zeug wird heiß! wenns abgekühlt ist in die Weißelspritze und ab geht's. .. für ein schöneres Ergebnis evtl zwei mal drüber gehen... Mfg Laudabau

03. Sept. 2016, 10:12 Maja1000

Stall weisen

Wir nehmen lõschkalk. Eine Frage: gibt es etwas gegen fiegen und anderes ungeziefer zum hineinmischen beim streichen der stallwand?meine Mutter hat mit einen mittel gestrichen weiß aber nicht mehr wie es heißt und ob es das noch gibt. Wenn es was gibt hätten wir dann das fliegenproblem mit dem ausmalen auch los.

03. Sept. 2016, 12:17 borromäus.n1

Stall weisen

kleiner tipp: bei kalkfarben immer nass in nass arbeiten. falls es der erste anstrich nach dem putzen ist: strak verdünnt auf den noch nassen putz auftragen und danach 2 anstriche auf den jeweils noch nasen untergrund. ist dieser bereits trocken, bzw. alte kalkfarbe drauf<. mit schlauch vornässen. führt zu optimaler haftung und kreidet dann nicht.

03. Sept. 2016, 22:14 Fendt312V

Stall weisen

Beim Löschkalk wirst weiß wennst dran kommst, beim Sumpfkalk nicht. Nehme nur noch Sumpfkalk da beständiger gegen Wasser. Wird hart sodass er auch für Aussenwände verwendet werden kann, auch den Keller mach ich so wieder frisch. Wenn der Löschkalk noch warm aufgetragen wird kannst im Winter noch mal die Wände mit Besen bearbeiten und es wird wieder etwas heller. Das ist neben der noch besseren Desinfektionswirkung ein weiterer Vorteil von Löschkalk.

03. Sept. 2016, 22:27 88hh

Stall weisen

Strassenmarkierungslack is the best kann man prima abkärchern und hält ewig... :))

04. Sept. 2016, 12:14 melchiorr

Stall weisen

Beim Löschkalk wird man nicht weiß, wenn man anstreift, man muß ihn aber mindestens zwei Monate vor Gebrauch einlöschen..Wir haben zu diesem Zweck ein 200 Liter Kunststofffass eingegraben und einen ordentlichen Deckel drauf, so hat man immer Kalk wenn man ihn benötigt. Eingraben wegen Frostsicherheit und immer schauen dass Wasser drübersteht. Lg

06. Sept. 2016, 13:32 Herwig

Stall weisen

Wasser im Verhältnis 3-4:1 mit Sumpfkalk (je älter desto besser) anrühren, dann ca 10 Prozent vom Kalk noch Metakaolin dazu. Beim letzten Anstrich sollte man noch Leinölfirnis beimengen, dann wird der Anstrich sogar soweit wasserfest dass man ihn mit einem Wasserschlauch vorsichtig abwaschen kann. Diese technik hat sich bereits über jahrhunderte bewährt als Desinfektion bzw. Anstrich

ähnliche Themen

  • 9

    Besamungsstation

    Kennt jemand das Problem, dass Spermaportionen bei der Besamungsstation vertauscht werden. Im Vorjahr überraschte uns ein Fleckviehstier mit einem Braunviehkalb. Im heurigen Jahr von 10 bestellten RHF…

    Inge gefragt am 02. Sept. 2016, 21:00

  • 0

    Steyr 288 lenkung

    Hallo Ich habe einen steyr 288 und da geht die lenkung so schwer auch unter der fahrt und ohne fronrladerlast. Was könnte das sein?

    Stefan gefragt am 02. Sept. 2016, 15:27

  • 3

    Investitionsförderung- Bürokratie oder Zahlungsunwilligkeit?

    Habe letztes Jahr im November einen Investitionsantrag komplett abgegeben, und einen andren im Jänner 2016. Beide liegen bei der Kammer \" zur bearbeitung\" bis heute keine Meldung. Die Wirtschaft str…

    Lammperl gefragt am 02. Sept. 2016, 08:44

  • 22

    Reduktionsbeihilfe-Milch

    Hallo Kennt sich schon wer bei der EU-weiten Reduktionsbeihilfe für Milch gut aus? Meine Frage wäre was passiert wenn ich z.b.: 3000kg Beantrage aber nur 2990kg weniger Liefere... Bekomme ich dann für…

    Richard0808 gefragt am 02. Sept. 2016, 04:42

  • 0

    Abferkelbucht

    Hallo zusammen, ich habe in meinen Abferkelbuchten unter den Vorderfüßen zur Sau Betonplatten eingebaut die auf Tragleisten liegen. In letzter Zeit sind mir immer wieder welche abgebrochen und die Pla…

    georg.s gefragt am 01. Sept. 2016, 19:58

ähnliche Links