- Startseite
- /
- Forum
- /
- stadler motormäher
stadler motormäher
30. Apr. 2008, 22:46 manu1
stadler motormäher
hallo leute, war vor einiger zeit einmal an einem stadler motormäher interessiert, aber dann habe ich ihn nicht gekauft. kann mir wer auskunft über die produktionszeit, produkionsort (meines wissens irgendwo in tirol), technische daten, ..... und allerlei wissenswertes geben? was würdet ihr für einen stadler mäher heutzutage ausgeben, wenn er in ganz gutem zustand ist? hat wer von euch einen stadler mäher, den er verkaufen würde? ist es schwer mit so einem gerät zu mähen, wegen dem einen rad? lg
Antworten: 4
01. Mai 2008, 01:27 helmar
stadler motormäher
Ist das der mit einem Rad? Mit dem haben sich in den 50iger,60iger Jharen des vorigen Jahrhunderts die Leute fürchterlich plagen müssen... Mfg, helmar
01. Mai 2008, 01:46 Iholt
stadler motormäher
wollte in meiner HTL zeit so ein Ding aufmöbeoln aber leider ist ein anderes Projekt dazwischen gekommen worden aber -meine beschreibug und mein ..................... lg iholt P_S. mn ko net immer gwinnen!
01. Mai 2008, 09:59 Fadinger
stadler motormäher
Hallo manu! "Stadler" ist für mich ein Begriff. Zum Teil habe ich noch selbst mit so einen Gerät gearbeitet. In der "Leitn" funktionierte das Gerät gar nicht so schlecht, vor allem war dank des "Einrades" (aus Eisen) leichtes Wenden möglich. Allerdings motortechnisch nicht das Gelbe vom Ei. Die Zündung war eher eine Zumutung, sehr schwach, die Kerze hatte dauernd einen "Faden". War immer das Standartbild: Vater mit Stadler-Mäher voran, wir Kinder mit der Werkzeugkiste hintendrein. Und irgendwie haben wir es immer geschafft, ihn einzuholen ....... Kerzenschlüssel war Pflichtausstattung, sollte dieses wichtige Werkzeug über Winter Flugrost angesetzt haben, spätestens nach den ersten Mäheinsatz war es wieder blankpoliert .... Unseren Stadler haben wir dann Mitte der achtziger Jahre in einen Erdäpfelpflug (zum Anhäufeln) umgebaut. Hat zwar funktioniert, war aber eine gewaltige Schinderei. Hat mir dabei auch mal die Hose runtergefetzt, weil mich die Anwerfscheibe erwischt hat .... Der Motor ging übrigens nicht mit einer Schnur, sondern mit einen Lederriemen zu starten .... Gruß F
01. Mai 2008, 10:08 Fadinger
stadler motormäher
Hallo manu! "Stadler" ist für mich ein Begriff. Zum Teil habe ich noch selbst mit so einen Gerät gearbeitet. In der "Leitn" funktionierte das Gerät gar nicht so schlecht, vor allem war dank des "Einrades" (aus Eisen) leichtes Wenden möglich. Allerdings motortechnisch nicht das Gelbe vom Ei. Die Zündung war eher eine Zumutung, sehr schwach, die Kerze hatte dauernd einen "Faden". War immer das Standartbild: Vater mit Stadler-Mäher voran, wir Kinder mit der Werkzeugkiste hintendrein. Und irgendwie haben wir es immer geschafft, ihn einzuholen ....... Kerzenschlüssel war Pflichtausstattung, sollte dieses wichtige Werkzeug über Winter Flugrost angesetzt haben, spätestens nach den ersten Mäheinsatz war es wieder blankpoliert .... Unseren Stadler haben wir dann Mitte der achtziger Jahre in einen Erdäpfelpflug (zum Anhäufeln) umgebaut. Hat zwar funktioniert, war aber eine gewaltige Schinderei. Hat mir dabei auch mal die Hose runtergefetzt, weil mich die Anwerfscheibe erwischt hat .... Der Motor ging übrigens nicht mit einer Schnur, sondern mit einen Lederriemen zu starten .... Gruß F
ähnliche Themen
- 0
Radwechselwagen
Hallo ! Will mir einen Radwechselwagen zulegen, wo gibts sowas bei uns zu kaufen. mfg Toni
tonschi gefragt am 01. Mai 2008, 22:13
- 4
Liegeboxen mit Fluchtmöglichkeiten
Bitte um Erfahrungsberichte bzgl.Behornte Milchkühe im Laufstall und wie diese Fluchtm. baulich so verwirklicht wurden daß es funktioniert ! oder wäre eine Tieflaufhaltung wegen Klauen und Euter auch …
ark gefragt am 01. Mai 2008, 22:11
- 0
Aktionsprogramm für Veredlungsbetriebe
BB-Präsident Grillitsch fordert ein Aktionsprogramm für Veredlungsbetriebe. Unter anderem wird genannt eine verbesserte Marktposition durch Bündelung des Angebotes sowie Marketings- und Qualitätsoffen…
Halodri gefragt am 01. Mai 2008, 20:52
- 2
Keimfähigkeit von Saatmais
Wie lange kann man Maissaatgut lagern, ohne dass die Keimfähigkeit stark sinkt? Ist es möglich Maissaatgut, das im Januar 2006 abgefüllt wurde, diesen Frühling (2008) noch zu säen oder ist das Risiko,…
Mawi gefragt am 01. Mai 2008, 20:28
- 4
Neues Gesetz für das Rauchen in Gaststätten
Ich wäre dafür gewesen,daß in Gaststätten ohne eigenen Raucherraum, das Rauchen gesetzlich verboten würde. Raucher sollen hinaus gehen,wenn es keinen eigenen Raucherraum gibt. Wie ich noch geraucht ha…
rossz gefragt am 01. Mai 2008, 17:26
ähnliche Links