- Startseite
- /
- Forum
- /
- Sommergerste nach Wintergerste?
Sommergerste nach Wintergerste?
20. Juli 2013, 13:15 DJ111
Sommergerste nach Wintergerste?
Hats von euch schon wer versucht? Wir haben vor 8 Tagen Sommergerste nach WG gesät und mittlerweile ist sie flächendeckend etwa 5 cm hoch. Mal sehen, wie sich der Bestand entwickelt und wie hoch die Erntefeuchtigkeit sein wird ...
Antworten: 7
20. Juli 2013, 15:04 mario31
Sommergerste nach Wintergerste?
du meinst das das sich noch ausgeht????
20. Juli 2013, 19:07 MUKUbauer
Sommergerste nach Wintergerste?
Naja Interessant ist es ja schon... Ich hab nach Wintergerste Hirse angebaut, Wasser von Oben wäre aber nicht schlecht ... mfg
20. Juli 2013, 19:53 schellniesel
Sommergerste nach Wintergerste?
Bestockung bleibt in der regel fast ganz aus, weiß nicht in wie fern man da mit starken N gaben bzw Walzen/striegeln und/oder hohe Aussaatmenegen entgegenwirken kann um auf eine Bestandsdichte zu kommen? Was die Erntefeuchte angeht hab das mal irgendwo aus D ein paar Bilder dazu gesehen wie die nach glaube auch nach Raps? noch Sommergertse gebaut hatten und die dann ende September Anfang Oktober relativ grün vom acker geholt haben. Rechtzeitig vor dem ersten Frost jedenfalls. Nachdem eine Schüttlermaschine daran gescheitert ist wurde mit Rotortechnik geerntet! Die rede war was von ~35% Wasser.... Da wir aber in der Stmk doch etwas früher mit allen dran sind als die Kollegen aus D und ich auch weiß das nach Wintergertse nicht nur Silomais schon erfolgreich geerntet wurde sondern bei uns auch einer mit KM den versuch gewagt hat was allerdings mehr Notreif durch Frost war als eine natürliche abreife, glaube ich denoch das sich eine SG da noch ausgeht! Sorge würden mir eher FF-Erkrankungen machen. Ausfallgetreide? das mitwächst (verdräng) aber keine Kornbildung hat aufgrund des fehlenden Kälteimpulses!? Höchstwahrscheinlich hoher (teurer) Fungi Einsatz notwendig und dann voraussichtlich eher Bescheidener ertrag?? inklu trocknungskosten? Naja wie sag ich immer gern: wer nix ausprobiert kann auch net auf die Nase fallen! Probieren geht über studieren! Mfg Andreas
20. Juli 2013, 22:04 Jander
Sommergerste nach Wintergerste?
Hallo Das hat bei uns auch einmal einer probiert. Schaut am Anfang gar nicht so schlecht aus . Wird aber nicht reif . Die Tage werden zu kurz und die Sonne hat keine Kraft mehr
21. Juli 2013, 11:00 Haa-Pee
Sommergerste nach Wintergerste?
der DJ111 ist ein sehr experimentierfreudiger ackerbauer der von direktsaat bis strip till anscheinend alles probiert um das wachsen und gedeihen neu zu erfinden......grundsätzlich sehr löblich! aber bei sommergerste nach wintergerste scheint das experimentieren schon eher in den wahnsinn zu gehen..... auch wenn sommergerste mit ca 100 vegetationstagen im schnelldurchlauf druschfähig ist halte ich dein vorhaben für dämlich! schon mal was von vernalisation,fruchtfolgekrankheiten,abreife gehört? oder glaubst dass die urgrossväter auch im juli zum sommergerste säen angefangen haben ?ein bisserl hausverstand schützt auch vor irrwitzigen versuchen! das kannst du eventuell in neuseeland probieren aber nicht in unseren klimaten!
21. Juli 2013, 11:32 MF7600
Sommergerste nach Wintergerste?
@haapee wenn man sich nicht auskennt, einfach mal nix sagen und zuhören... @dj111 ich hab es heuer mit soja als 2. frucht ausprobiert, mal schaun wie das wird. in den USA wird das häufig gemacht. sommergerste nach wintergerste wird auch in deutschland öfter gemacht, wenn der saattermin es zulässt. die saatstärke sollte stärker erhöht werden, weil die bestockung scheinbar nicht mehr so intensiv ist. auf jeden fall ein interessanter versuch, viel glück damit. du könntest noch eine weisskleeuntersaat anlegen, dann hättest du nach dem dreschen sogar noch eine begrünung.
21. Juli 2013, 13:30 Berschl
Sommergerste nach Wintergerste?
Was funktioniert ist Buchweizen, ev. könnte man Weißklee/ Hornschotenklee mit anbauen, wegen der Begrünungsauflagen.
ähnliche Themen
- 1
Trockenheit
Hallo leute mein Mais ist am verderben, er ringelt sich, der gestreute dünger liegt seit einem Monat an der Oberfläche, leider kann ich nicht durchfahren, aber der Acker ist am Hang, was meint ihr bri…
mario844 gefragt am 21. Juli 2013, 11:32
- 0
Mähdrescherpreise
Hallo Was bezahlt ihr so für den Mähdrescher. Wird pro ha oder Stunde abgerechnet? Wird auch anfahrt berechnet?
joe.ga@aon.at gefragt am 21. Juli 2013, 09:29
- 4
Bayrisches Wochenblatt
Bekomme jetzt schon zum 3. Male die erwähnte Wochenzeitung zugesandt, obwohl nie bestellt. Kann ich diese Sch....Zeitung gleich in den Altpapiercontainer werfen, oder muss ich sie mit einem Vermerk zu…
KaGs gefragt am 21. Juli 2013, 07:42
- 1
Steuer Holzverkauf
Weiß wer ob ich als Kleinstunternehmer (30.000€ Umsatz) Mwst befreit und einem Gewinn von max. 4.6iwas beim Rundholzverkauf MWST abführen? Die Mwst bekommt man ja vom Sägewerk drauf. Gibts da nicht ei…
Landtechnik gefragt am 20. Juli 2013, 22:47
- 0
Felgendurchmesser
Hallo zusammen hab mal eine frage ist eine felge mit der bezeichnung 34DW15L genau so hoch wie eine 34DW14L, Danke für jede auskunft
hermannn2 gefragt am 20. Juli 2013, 21:21
ähnliche Links