- Startseite
- /
- Forum
- /
- Sojabohnen anbau 2016
Sojabohnen anbau 2016
31. Jan. 2016, 10:57 andi83
Sojabohnen anbau 2016
Sorten Empfehlung , Düngung u. Pflanzenschutz will heuer erst mal Soja anbauen bitte um eure Erfahrungen. Danke Lg andi83
Antworten: 10
02. Feb. 2016, 18:23 Seial
Sojabohnen anbau 2016
Um dazu gute Angaben/Empfehlungen zu machen, wäre dein Standort ziemlich wichtig, oder als Vergleich welche Reifezahlen bei Körnermais mit welchen Ertrag angebaut werden, dann kann man das etwas ableiten. Gab es noch keine Sortenversuche bei dir in der Gegend ? Anbau: Soja unserer Erfahrung frostverträglicher als Mais somit kann er um die selbe Zeit angebaut werden. Pfls. eigentlich immer mit Vorauflaufmitteln, da der Weiße Gänsefuß sonst recht schwierig zu bekämpfen ist und die Nachauflaufmittel auch deutlich an Ertrag kosten. Als Richtwert evtlo noch die Kosten: Wir hatten für Anbau/Düngung/Pflanz/Ernte ungefähre kosten von 700-800 Euro. Aktuell ist der Preis für Soja glaub ich in konvi bei 40 Euro ?
02. Feb. 2016, 18:38 Seial
Sojabohnen anbau 2016
Also die Eurobeträge waren brutto gemeint :)
02. Feb. 2016, 19:24 Little
Sojabohnen anbau 2016
Hallo! Baue seit ca. 4 Jahren Soja, Menge ca. 5 Säcke zu je 30 kg, Saatbeet wird immer gepflügt und im Nachauflauf Unkraut bekämpft. Ertrag ca. 3000 - 4500 kg. Anbaugebiet östliches Niederösterreich.
02. Feb. 2016, 19:30 hauni11
Sojabohnen anbau 2016
Vielleicht kann ich weiterhelfen. Komme aus OÖ
02. Feb. 2016, 20:38 rusticus
Sojabohnen anbau 2016
hallo andi83 für eine sortenempfehlung wäre wirklich dein standort interessant. ich habe (oö) bisher nur 000-sorten angebaut. gute erfahrungen in den letzten jahren mit sultana u. tourmaline. düngung keine. pflanzenschutz im nachauflauf mit pusar 40 u. harmony sx anbau mind. 75 körner/m² in drillsaat, gerne auch etwas darüber, um rasche unkrautunterdrückung und höheren schotenansatz zu erreichen. wichtig bei erstmaligem anbau ist die beimpfung mit rhizobien zur ausbildung von genügend knöllchenbakterien (ev. auch bei bereits beimpftem original-saatgut) - kostet ca. € 20,-/ha
02. Feb. 2016, 20:58 hauni11
Sojabohnen anbau 2016
Ja, was rusticus sagt stimmt komplett. Mit Pulsar und Harmony kannst du auch Disteln ein bisschen unterdrücken. Es wäre auch die Vorauflaufvariante beim Pflanzenschutz mit z.B. Artist denkbar. Vorteil ist im Vorauflauf bekämpfst du auch Hirsen mit, sonst musst mit einem Gräsermittel nochmal reinfahren. Kostet alles Zeit und Geld.
02. Feb. 2016, 21:04 rusticus
Sojabohnen anbau 2016
@hauni11 da sprichst du ein interessantes thema an: bin früher mit basagran/harmony gefahren, da war das gräsermittel pflicht. da pulsar 40 eine hirsewirkung hat, konnte ich die letzten jahre sogar auf das gräsermittel verzichten.
02. Feb. 2016, 21:06 wolf
Sojabohnen anbau 2016
ich baue den soja immer vor dem Mais.der früherste termin war der 5 April ,sonst baue ich immer ab ca 10 April. seit 5 jahren immer sehr gute erfahrung gemacht. pflanzenschutz wird im vorauflauf mit artist gemacht. heuer bei der trockenheit 3600kg die sorte war die Herta . westliches nö
02. Feb. 2016, 21:16 hauni11
Sojabohnen anbau 2016
Lieber Rusticus! Pulsar hat eine Hirsewirkung, reicht bei starken Hirsedruck aber nicht aus !
02. Feb. 2016, 23:15 rusticus
Sojabohnen anbau 2016
ok, hab ich wahrscheinlich glück gehabt. hast du schon mal vorauflauf gespritzt? frage deshalb, weil man gerade mit pulsar der kulturpflanze ganz schöne "eine mitgibt"...
ähnliche Themen
- 1
Bundesrechnungshof rügt Handhabung des Breitbandausbaus
Staats betrieb in Deutschland Düsseldorf (dpa) - Der Bundesrechnungshof hat die Handhabung des Breitbandausbaus durch Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) kritisiert. «Das Ministerium meldete Hau…
beglae gefragt am 01. Feb. 2016, 08:57
- 4
Bremsen Steyr 8055
Hallo Leute. Bei unserem Steyr 8055 Allrad quietscht die rechte hintere Bremse. Es hört sich an als würden die Bremsbacken abgefahren sein! Stimmt es dass es sich beim 8055 um \\\"Ölbadbremsen\\\" han…
MelanieKos gefragt am 01. Feb. 2016, 08:27
- 2
Bio Umstieg 2015 - Biodiversitätsflächen
Ich bin im Juni 2015 von UBB auf BIO umgestiegen. Meine Biodiversitätsflächen sind stark verunkrautet. Daher möchte ich nun die Flächen von DIV (Biodiversitätsfläche) auf BG (Bodengesundung) ummelden,…
GBilkovsky gefragt am 01. Feb. 2016, 07:59
- 6
Unseriose Verkäufer in Groß St. Florian
Fand gestern im Landwirt ein zum Verkauf angebotenes Heudosiergerät. Ich beantwortete das Inserat unverzüglich.Heute, am Sonntag rief ich noch zweimal bei Hr. Wolfgang Oswald, in Groß St. Florian- Son…
gunzenberg gefragt am 01. Feb. 2016, 00:32
- 1
frustar erntewagen selbstfahreinrichtung
hallo, ich hätte mir vielleicht einen apfelernte wagen von frustar mit einer selbstfahreinrichtung zugelegt ,weil mir das system sehr gefällt . jetzt wollt ich in der runde mal fragen ob wer erfahrung…
birne gefragt am 31. Jan. 2016, 23:47
ähnliche Links