Sojaanbau 2015

14. Jan. 2015, 11:35 Steyrdiesel

Sojaanbau 2015

Hallo, ich möchte es heuer das erste mal mit Sojaanbau probieren. Wenn möglich Donausoja. Jetzt würde ich mich über Tipps und Erfahrungen von euch freuen. Welche Sorten verwendet Ihr? Ich habe einmal Naya (00) ES Dominator (00) und Aligator (000) ins Auge gefasst. Wird wohl aber eher eine (00) werden. Wie sieht euere Düngestrategie aus? Meine Vorstellung bis jetzt wäre P und K zum Anbau, N nur bei wirklich schechter Knöllchenausbildung zu Blüte. Ertragserwartung 3000kg Bei der Vorggehensweise beim Pflanzenschutz bin ich mir noch am meisten Unsicher? Gibt es die Möglichkeit einer Vorauflaufbehandlung? Und dann je nach Unkrautvorkommen noch eine NA Behandlung? Gibt es die Möglichkeit eines Kontraktanbaus? Wenn ja über welche Firmen? Wie ist der Preis für Sojabohnen derzeit, geliefert zum Händler? Ich bin übrigens aus der Südweststeiermark. mfg

Antworten: 9

14. Jan. 2015, 11:59 Ziegenbua

Sojaanbau 2015

Was hast du denn sonst für Erträge auf deinen Feldern wenn du mit 3.000kg/ha rechnest? Vorfrucht wäre ebenso interessant. Damit dir noch was ürbig bleibt wirst du wohl eher 5to ernten müssen, was jedoch bei passender Witterung drinnen sein sollte.

14. Jan. 2015, 12:17 memento

Sojaanbau 2015

Na ja die 3000 kg sind für die Südweststeiermark schon drinnen, aber die Sojabohne kann schon stark schwanken. Wir hatten Jahre mit weit höherem Betriebsdurchschnitt und auch Jahre mit weit niedrigerem als der von dir erwartete. Kontraktanbau geht sicher einfach bei deinem LaPro Händler fragen. Preis heuer = 350€/to netto. Kannst dir ja den DB ausrechnen. Bezügl. der Düngung geb ich zwar ungern Kommentare ab, nur so viel: N-Düngung ist bei Soja nicht erlaubt - nur der Vollständigkeit halber. Und organische Düngung mag die Soja auch nicht unbedingt. Was man immer wieder hört, die Soja steht auf mechanische Unkrautregulierung.

14. Jan. 2015, 13:15 Joe_D

Sojaanbau 2015

"Was man immer wieder hört, die Soja steht auf mechanische Unkrautregulierung." wohl eher auf Belüftung des Bodens...

14. Jan. 2015, 16:59 Steyrdiesel

Sojaanbau 2015

Hallo, danke erstmal für eure Antworten. Hab einige Äcker das erste Jahr heuer, Vorfruch schon einige Jahre Mais. Ertrag sollte so bei 14-16to Nassmais liegen. Da ich das erste mal Soja anbaue, wäre ich mit 3000kg im Schnitt schon zufrieden. Bei mehr freut man sich dann... Das mit der Verbotenen N Düngung höre ich zum ersten mal, wäre aber eh nur eine "Notfallmaßnahme" gewesen. Das es mit organischen Dünger schwierig ist dachte ich mir. Aber mich würde interesieren wie Ihr das mit der P und K Versorgung handhabt. Mechanische Unkrautbekämpfung wird eher schwierig da ich mit Drillsaat säe. Vielleicht auch nur mit jeder zweiten Reihe? mfg

14. Jan. 2015, 17:23 Leo1982

Sojaanbau 2015

Wenn du was hingibst dann nur einen P / K Dünger (z. B. DC 45 eignet sich hier gut) Aussaat auf 3-5cm Tiefe je nach Boden. Du kannst wenn wenns nötig ist nach ca. 4 Tagen Blindstriegeln. Ansonsten kannst striegeln zwischen 5 und 15 cm Sojahöhe. (Würd dann aber ca 5% mehr Saatgut nehmen!) Jede 2te Reihe hab ich auch schon probiert, ändert aber gar nix meiner Meinung nach... Beim Soja kannst ruhig auf 12,5cm Reihenabstand gehen, is kein Problem. Ich mach einen großen Teil so, und ein paar Flächen probier ich mit der Einzelkornsämaschine auf 70cm Reihenabstand. So kann man sogar hacken wenns notwendig ist... Bin gespannt wies funktioniert! Es gibt Vorauflaufmittel. Aber einmal musst ws im Nachauflauf auch rein. Oder nur 2 mal Nachauflauf... kommt auf die Witterung drauf an. Und welche Methode du bevorzugst.

14. Jan. 2015, 18:55 inim

Sojaanbau 2015

Servus Baue schon mehrere Jahre Soja an. Erträge zwischen 3500 und 4200kg,Vorfrucht entweder Mais oder Weizen. Mache keine Düngung dazu (Knöllchenbackterien) N Eigenversorgung. Spritzung 2x im Nachaulauf: Abstand ZWISCHEN DEN BEHANDLUNGEN CA 12 Tage. 1. mal mit Pulsar 0,5 l plus Netzmittel 0,3 l plus Harmony 7,5 g / Ha 2. mal // -------------------- // plus Targa Super Gräsermittel nach Bedarf. Wenn sehr trocken beim Anbau dann Anwalzen. Gutes gelingen!

14. Jan. 2015, 19:06 12markus34

Sojaanbau 2015

Ich glaube ich habe mich bezüglich Grunddüngung zu ungenau ausgedrückt. Ist mir schon klar, dass ich vor Sojabohne keine P/K-Düngung brauche, wenn ich über die gesamte Fruchtfolge gesehen die benötigten Mengen wo anders mitdünge. Meine Bedenken sind eher dahingehend, wenn ich von einer Fläche nicht weiß wie die Fruchtfolge und Grunddüngung über die letzten Jahre im Detail ausgesehen hat und mein einziger Anhaltspunkt eine Bodenuntersuchung (Versorgungsstufe C) ist, obs dann nicht sinnvoll wäre trotzdem zum Sojaanbau P und K in der Größenordung des Entzugs zu düngen. lg Markus

14. Jan. 2015, 19:26 memento

Sojaanbau 2015

Stimmt! Wieder mal alle in einen Topf geworfen. N-Düngung ist nur bei Teilnahme an UBAG nicht zulässig. I´m sry.

14. Jan. 2015, 20:05 Leo1982

Sojaanbau 2015

Bis jetzt habe ich 300kg DC 45 pro ha gedüngt. Macht jetzt nicht den Großen Unterschied. Werd heuer auch Flächen ohne Düngung probieren (Felder halbseitig Düngen und beobachten). Aber gut versorgte Böden mit einer vernünftigen Fruchtfolge und einer jährlichen, genauen Düngung werden ws bei Sojaanbau auch ohne Düngung auskommen. (Gemeint bei mir in der Oststeiermark)

ähnliche Themen

  • 6

    Wickelfolienaufnahme verbreitern

    Hallo Forumsgemeinde, vor einiger Zeit wurde darüber berichtet, dass jemand die Folienaufnahme einer Rundballenwickelmaschine selbst verbreitert hat. Kann man die 3 Wellen einfach in der Mitte durchsc…

    Schiagei gefragt am 15. Jan. 2015, 10:55

  • 0

    Was ändern

    Wollen wir das überhaupt

    browser gefragt am 15. Jan. 2015, 08:00

  • 2

    Kommen Sie und diskutieren Sie mit uns

    Kommen Sie und diskutieren Sie mit den Spitzenvertetern der Agrarpolitik.So wurde zur heutigen Infoveranstaltung des Övp-Bauernbundes eingeladen.Statt einer Diskusion gabs gratis Würstel und die Wahlv…

    jvc gefragt am 14. Jan. 2015, 23:18

  • 6

    Traktor Claas Arion

    Was hält ihr vom claas Arion 420 4Zylinder FPT ,Getriebe ziemlich änlich wie MF5600,doch etwas schwer fürs Grünland,\"Exotische Farbe\"Hat jemand Erfahrung mit dem ding?irgendwie ein kompromiss obwohl…

    Sunnseitn gefragt am 14. Jan. 2015, 22:13

  • 0

    Traktor Claas Arion

    Was hält ihr vom claas Arion 420 4Zylinder FPT ,Getriebe ziemlich änlich wie MF5600,doch etwas schwer fürs Grünland,\"Exotische Farbe\"Hat jemand Erfahrung mit dem ding?irgendwie ein kompromiss obwohl…

    Sunnseitn gefragt am 14. Jan. 2015, 22:13

ähnliche Links