So werden Sie glücklicher

18. Aug. 2009, 16:12 Icebreaker

So werden Sie glücklicher

Nau ANDERS? Doch was für dich a la Lola? ;-) So werden Sie glücklicher Glück ist, wenn die Chemie im Gehirn stimmt: So könnte man vereinfacht die Situation von Glück und Unglück im Leben definieren. Wie man es schafft, die richtige Chemie herzustellen, weiß ORF-Wien-Psychologin Julia Umek. Vier wichtige Botenstoffe "Die Chemie" - das sind vier Botenstoffe, die Glück und Wohlbefinden erzeugen. Der große Glücksbote, der in der ersten Reihe steht und eine Hauptrolle spielt, ist der Glücklichmacher Dopamin in Verbindung mit Noradrenalin, Serotonin und den Endorphinen. Das Spannende dabei ist, dass diese einerseits mental, also durch gute Gedanken verändert werden können und andererseits durch körperliche Aktivität und Ernährung. Ohne Dopamin, Noradrenalin, Serotonin und die Endorphine könnte unser Gehirn, und somit unsere Seele nicht funktionieren, wir fühlen, empfinden, denken, und bewegen uns nach dem Takt dieser vier. Fünf Wege, um mehr Glücksbotenstoffe auszuschütten: 1. Nie wieder "hätte ich doch" Schmerzliche Reuegefühle über Versäumtes oder Vorwürfe wegen selbstverschuldetem Unterlassen von Handlungen, die für uns wichtig gewesen wären - das sind richtige Unglücklichmacher, die mit dem Gedanken "hätte ich doch …" heraufbeschworen werden und sich wie eine bittere Droge in unserem Gehirn festsetzen und das Dopamin vertreiben. Viele bedauern Dinge, für die sie glauben, allein verantwortlich gewesen zu sein und sie wissen nicht, dass uns hier das Gehirn einen bösen Streich spielt. Wir wissen nämlich inzwischen aus der modernen Hirnforschung, dass Erinnerungen von unserem Gehirn verfälscht werden und wir fälschlich glauben, wir hätten damals anders handeln können. Viel besser ist es, sich zu sagen "aus damaliger Sicht ging es eben nicht anders". Wer sich dann die Frage stellt, was kann ich daraus lernen, hat bereits den ersten Schritt zum glücklich sein getan. 2. "Flow-Gefühl" erarbeiten Jener Mann, mit dem schwierigen Namen Mihaly Csikszentmihalyi ging der Frage nach, ob es ein glücklich machendes Lebensgefühl geben könnte und er entdeckte einen ganz besonders angenehmen Seelenzustand, nämlich das „flow-Gefühl“, eine Hochstimmung, die den ganzen Körper erfasst und mit einer besondere Form des Zeiterlebens verbunden ist, nämlich dem totalen Vergessen von Zeit. Dieses wunderbare Glücksgefühl kann man erreichen, wenn man in einer Aufgabe ganz und gar aufgeht, zum Beispiel Gartenarbeiten, Kochen, laufen, Bergsteigen, usw. 3. Lächeln hilft Unsere Seele informiert sich über auch über Körperzustände, wie es uns geht, Hirnforscher sprechen von der Wirkung der somatischen Marker. Einerseits sehen wir in Mimik, Körperhaltung, Art des Gehens usw., ob jemand glücklich, traurig, nachdenklich usw. ist, und andererseits können wir, wenn wir unsere Körperhaltung, Mimik, usw. verändern, die Ausschüttung von Glückshormonen begünstigen. Wer zum Beispiel den Mund zu einem Lächeln formt, kann laut Hirnforscher gar nicht umhin, sich dadurch aufzuheitern. Ebenso hilft es zu tanzen, springen, usw. 4. Perfektionismus ablegen Ein richtiger Unglücklichmacher, mit dem man sofort aufhören sollte, ist der Perfektionismus. Wer alles immer zu einem nobelpreisverdächtigen optimalen Ergebnis bringen will, und sowohl im Job, in Partnerschaft und Familie allen gerecht werden will, rennt dem angenehmen Gefühl, des etwas einfach gut gemacht zu haben, davon. Denn hinter diesem Streben nach Perfektionismus steckt der falsche Glaubenssatz aus der frühen Kindheit: "Mehr Leistung = mehr Liebe". Das macht nur das Leben schwer, und führt geradewegs zum Gegenteil von geliebt sein. Achten Sie darauf, dass Sätze, wie "ich mache es dann gut, wenn es mir dabei gut geht" immer wieder durch Ihren Kopf gehen und verabschieden Sie sich davon, sich mit Extremen zu quälen. Man mag Menschen mit weichen, menschlichen Sichtweisen, die sich bemühen, gute Leistungen zu erbringen, aber auch "für heute genug" sagen können. 5. Glücksmomente genießen Erinnern Sie sich selbst immer wieder daran, dass Sie ein Leben führen wollen, in dem viele Glücksmomente vorkommen, auch daran, dass Sie entspannter leben wollen, weil das die Dopaminausschüttung begünstig. Leben Sie nach der Anleitung des großen österreichischen Psychologen, Paul Watzlawick, der sagte "Umdeuten ist eine Technik, die die Tatsache verwendet, dass alle Regeln und alle Wirklichkeiten relativ sind, dass das Leben so ist, wie du sagst, dass es ist.“ Erinnern Sie sich immer wieder daran, dass Sie es in der Hand haben, den Glücklichmacher Dopamin durch die Art Ihres Denkens herzulocken können. http://wien.orf.at/magazin/magazin/gesundheit/stories/383162/ Is ja so easy ;-) mfg Ice

Antworten: 1

18. Aug. 2009, 17:42 Felix05

So werden Sie glücklicher

Hallo, kannst du das bitte noch mal sagen? Gruß, Lutz!

ähnliche Themen

  • 2

    Dieselverbrauch in der Leistungsklasse 100 - 150 PS Klasse

    Welche Traktoren verbrauchen am wenigsten bzw. am effizientesten( l/KW/h ) ? Marken wären grundsätzlich egal, wobei aber Interesse von den Typen: TSA, CVX, Profi, Vario 412 besteht. Welche Erfahrungen…

    mostviertler gefragt am 19. Aug. 2009, 15:11

  • 0

    Spritverbrauch, Traktoren 110 -160 PS

    Welche Trakormarke hat am wenigste Spritverbrauch in der genanten Leistungsklasse? Interessieren würde ich mich für TSA, Profi, CVX

    mostviertler gefragt am 19. Aug. 2009, 15:03

  • 0

    was lustiges für zwischendurch

    http://derstandard.at/fs/1250003812062/Illegale-Arbeiter-auf-Baustelle-der-Tiroler-Wirtschaftskammer mit besten Grüßen, f

    freidenker gefragt am 19. Aug. 2009, 14:22

  • 1

    Fendt Vario 312

    Hallo! Ich habe Interesse mir einen Fendt Vario 312 anzuschaffen. Ich würde diesen Traktor vielseitig einsetzen (Pflege, - Grünland,- Waldwirtschaft - und Transporttätigkeiten) und bräuchte dafür eine…

    Franz21 gefragt am 19. Aug. 2009, 12:35

  • 0

    Stallventilatoren

    Hallo Suche einen Stallventlator Hat jemand Erfahrung Hersteller, Preis, Qualität und eine Adresse oder Tel. Nummer Stefan

    snagler gefragt am 19. Aug. 2009, 11:39

ähnliche Links