Stallventilatoren

19. Aug. 2009, 11:39 snagler

Stallventilatoren

Hallo Suche einen Stallventlator Hat jemand Erfahrung Hersteller, Preis, Qualität und eine Adresse oder Tel. Nummer Stefan

Antworten: 4

19. Aug. 2009, 13:38 sunshine

Stallventilatoren

hallo ! wir haben uns ende 2000 einen siemens ventilator (1m durchmesser) mit trafo vollautomat von der fa. karg&spindler/wels gekauft. hat damals umgerechnet 1350 euro gekostet. funktioniert einwandfrei ohne probleme. aber einen tip geb ich dir auf jeden fall; erkundige dich bei den verschiedenen marken auf jeden fall über den stromverbrauch. als wir ende 2001 unsere stromrechnung bekamen, traf uns der schlag. seit damals wird er nur mehr manuell bei starker hitze eingeschaltet und nicht mehr wie im 1. jahr ständig vollautomatisch.

19. Aug. 2009, 19:59 eiskalt

Stallventilatoren

Hallo habe mir vor zwei wochen einen multifan 63 cm 230 volt neu beim agrimarkt gekauft war mit skonto am günstigsten 380 € .

19. Aug. 2009, 19:59 derrick

Stallventilatoren

Grias di, http://www.agrimarkt.info/shop_liste.html?kat=90082400 da findest du "fast" alles.

22. Aug. 2009, 16:56 ANDERSgesehn

Stallventilatoren

hallo stefan ich weiß, ich als schweinehalter, bin jetzt im rinderforum. es stellt sich die frage willst du ein luftzirkulation im raum oder eine luftabsaugung? es kommt natürlich auf viele faktoren (raumhöhe, raumgröße, belegungsgrad, außentemp., innentemp. luftremontierung usw) darauf an. für luftzirkulation ist eine niedrige ventilatorendrehzahl bzw. luftgeschwindigkeit (kein zuglufteffekt) erwünscht, dadurch muß der durchmesser größer gewählt werden bzw. steilere flügelblätter, dass aber eher sekundär an wichtigkeit ist. für absaugung über kamin(e) sind ventilatore mit mit kleineren durchmesser und höhere abluftgeschwindigkeit meisten die kosten günstiger variante über den stromverbrauch. tja, wenn man zuvor keinen ventilator gehabt hat, dann gehen erst richtig die augen auf. also wir haben schon seid 1966 eine lüftung im haus. die drehzahl wurde zu dieser zeit über trafos geregelt, leider auch bei (sehr) geringer drehzahl fast den vollen strombedarf ( amper ). jetzt gibt es frequenzumformer. die üblichen 50 hz aus dem netz werden auf den gewünschte herzanzahl reduziert dadurch läuft der motor des lüfter langsamer und braucht um vieles weniger strom übers jahr. nur ein vergleich mit 4 stk 45cm lüfter mit jeweils einen max leistungsbedarf von 0.55 kw mittels trafo geregelt brauchen mehr wie 2 stk 90cm lüfter mit jeweils einen leistungsbedarf von 2,2 kw und frequenzumformer. wobei die max. luftrate bei der variante mit 4 kleinen lüfter ca bei 15.000m³/std liegt und bei der variante mit den 2 großen lüfter ca bei 70.000m³/std liegt. weiters ist beim system frequenzumformer eine über dimensionierung erwünschenswert um strom zu sparen. weil wenn der %-satz der drehzahl zum quatrat ist zum strombedarf (zb 80% drehzahl = 0.64 x max. strombedarf). sicher braucht auch der umformer etwas an strom, ist aber eher minimal, ca 5-15% des gesamtstrombedarfes. fu kann man nachrüsten! das beste stromsparenede produkt gibt es von siemens und heißt ETAvent. bei jenen lüfter ist der frequenzumformer schon eingebaut. nur mit stalllüftung spezialisierste firma ist firma moser in ried i d traunviertel. tel.nr im herold. falls du eventuell mehr fragen unabhängig von einer firma haben willst, schicke mir ein email mit einer tel.nr. - ich habe mich mit dieser materie etwas mehr auseinandergesetzt. lg ANDERSgesehn.

ähnliche Themen

  • 1

    Bullenstall

    Hallo wir wollen einen Stall bauen und wissen nicht ob es richtig ist ein Kaltstall zu bauen was habt ihr für erfahrungen damit gemacht wie z .B mit Rindergrippe oder ander krankheiten die durch die K…

    CASE5140 gefragt am 19. Aug. 2009, 22:35

  • 0

    Gaspardo PE 300 Pneumatisch

    Hat wer von euch ahnung von der einstellung und Abdrehprobe bei einer Gaspardo Sähmaschine

    mucki2008 gefragt am 19. Aug. 2009, 21:25

  • 0

    Getreide säen mit APV 250

    Ich möchte eine Begrünung mit etwa 80 kg je ha Grünroggen als Deckfrucht säen. Wir haben ein APV 250 Sägerät (mit dem elektrischen Geläse)auf einem 6 m Striegel aufgebaut zur Verfügung. Hat da jemand …

    179781 gefragt am 19. Aug. 2009, 21:20

  • 2

    Außenputz Dämmung?

    Hallo Leute, ich hab mein Haus mit einen roten 38er Ziegel gebaut und nun steht die Außenfasade an. Ich hab mir dazu eine Beratung geholt. Ursprünglich wollte ich nur "normal" verputzen lassen damit d…

    Holzvorderhittn gefragt am 19. Aug. 2009, 21:16

  • 0

    Zwillingsräder

    Hallo Freunde! Kurz und bündig: Passen 16,9R34 Zwillingsräder zu 540/65R34 Bereifung am Traktor ? mfg Berni

    berni6 gefragt am 19. Aug. 2009, 19:51

ähnliche Links