- Startseite
- /
- Forum
- /
- Sind wir Landwirte wirklich so Konservatif?
Sind wir Landwirte wirklich so Konservatif?
28. Dez. 2007, 13:19 Unknown User
Sind wir Landwirte wirklich so Konservatif?
Bei den Vielen verschiedenen Beiträgen kommt es mir vor als ob wir Landwirte gegen andere Glaubensrichtunge, Ausländer und Leute sind die sich für andere einsetzen. Eher Konservativ engestellt sind und nicht auf sachliches eingehen. Ich persönlich bin da eher aufgeschloßen für solche Themen und bemühe mich sachlich zu bleiben was nicht immer leicht ist.
Antworten: 2
28. Dez. 2007, 15:33 sturmi
Sind wir Landwirte wirklich so Konservatif?
Hallo Czerwenka! Man sollte nicht verallgemeinern (tch ließt mit! ;-)) finde ich! Jedoch finden sich sicherlich immer wieder Berufskollegen die nicht auf sachliche Argumente eingehen können oder wollen. Die muß man dann einfach lassen. Ein Problem wird es wenn solche Zeitgenossen dann unterschwellig, zynisch und sogar aggressiv werden, aber soweit sollte man es nicht kommen lassen! Manche lehnen auch etwas Neues ab, so nach dem Motto: "Was der Bauer nicht kennt, ißt er nicht!" Ist aber das Neue sozusagen "Mainstream" geworden springen sie auf den Zug auf! Vielleicht hängt es auch damit zusammen, dass manche Bauern nicht so häufig mit anderen Leuten in Kontakt kommen. Menschen die in jungen Jahren in der Welt herumkommen sind, sind toleranter und aufgeschlossener. Daher befürworte ich bei meinen Jungs "Sprachreisen". Der Ältere war schon in England und nächstes Jahr geht´s nach Italien zu Gastfamilien. Im Februar werden wir Gastfamilie sein, bekommen Besuch aus Udine, Italien, im Rahmen eines Schüleraustauschprogrammes. MfG Sturmi
28. Dez. 2007, 16:13 Procera
Sind wir Landwirte wirklich so Konservatif?
Konservativ ist ein alt-österreichisches Problem, das nicht nur den Berufsstand der Bauern trifft. Wie könnte man sonst wohl soviel jammern in einem Staat wenn sich was ändert, wenn man nicht konservativ wäre???
ähnliche Themen
- 0
Spechtbaum
Weiß wer vieviel, man für einen Spechtbaum bekommt. Wenns geht mit Dicke und Größe und Peis. Muss der auch schon ein Spechtloch haben.
Ultra gefragt am 29. Dez. 2007, 13:02
- 1
Lenkung Steyr 8080a undicht
hallo! bei meinem steyr 8080a bj. 82 ist die lenkung unterhalb des lenkrades, wo es in den steuerblock geht, undicht (schwitzen bzw. kleine tropfen). kann man das abdichten oder muß der kompl. regel-/…
alex76 gefragt am 29. Dez. 2007, 12:29
- 3
Telefon internet Kombi
Hallo Leute! Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. Hab mir das grad durchgerechnet. Wenn ich jetzt von AON speed umsteige auf das Weihnachtspaket dann muß ich Umstiegsentgelt für aonspeed Kunden 7…
geo1 gefragt am 29. Dez. 2007, 10:28
- 1
Lager Lenkstockwelle beim 18er Steyr
Hallo Gemeinde! Wir sind neu hier im Forum dabei. Eigentlich sind wir alte(r) na(t)ive Aussteiger mit hoher Affinität zur Landwirtschaft. Mit von der Partie ist ein 18er Bj 1957, und das führt uns zu …
WolfElli gefragt am 29. Dez. 2007, 09:28
- 0
Heizung
Hallo wer hat erfahrung mit Heizomat und Lindner und Sommerauer Hacksschnitzelheizungen. Möchte mir auch so eine Anlage bauen. Auf was ist da zu achten. Gibt es noch empfehlenswerte Marken..??
krokodil gefragt am 28. Dez. 2007, 21:49
ähnliche Links