- Startseite
- /
- Forum
- /
- Silotechnik
Silotechnik
16. Nov. 2014, 19:51 Poohbear
Silotechnik
Hallo ich bin auf der Suche nach geeigneter Silozange für Grassilage Rundballen als auch für Maissilage aus einem Haufen auf der Wiese . Hat jemand damit Erfahrung?
Antworten: 3
16. Nov. 2014, 22:34 mymischer
Silotechnik
Habe seit 8Jahren eine Parmiter Schneidschaufel mit 1,2 m Breite am Hoftrac. Zerschneide ca 400 Silageballen pro Jahr damit,(mit 2-3 maligen schließen ist ein \\\"135er\\\" Ballen zerteilt............) und entnehme ca 500Tonnen Maissilage in Jahr. Macht einen schönen, sauberen Anschnitt, und lockert den Futterstock nicht auf. (nur ca 15-20 cm Bissenlänge, damit hast Du immer einen frischen Anschnitt, keine Quälerei beim Einstechen, und bei Gras-oder Klee aus dem Silo ein leichtes verteilen) Durch den geschlossen Boden kein Verlust beim Transport. Habe schon eine Fräse und andere Silozange probiert, für mich gibt es nichts besseres, einfacheres als diese universelle Schneidschaufel
17. Nov. 2014, 14:03 NOTL
Silotechnik
In meiner Region haben fast alle Bauern eine Mammut Schneidzange.
17. Nov. 2014, 14:18 Poohbear
Silotechnik
um genau zu sein meine RB ist ein New Hollan 654 mit 7 Messer. Wenn man da mal die Schärfe übersieht ,sind die Ballen dann meißt garnicht mehr geschnitten. Also sollte die Silozange sehr gut schneiden.
ähnliche Themen
- 0
Steyr Hamster 432
Hallo !Weiß jemand wo ich Ersatzteile für meinen Ladewagen bekomme , oder einen Ersatzteilkatalog ? Danke für die Hilfe ;)
Axl123 gefragt am 17. Nov. 2014, 19:07
- 1
Kleinverschlussbrennerei
Vielleicht gibt es hier auch Brennexperten.... Thema: Verschlussbrennerei mit eingeschränkter Anlagensicherung (Kleinverschluss bis 400 la) bin aktuell abfindungsbrenner (100l brennrecht). möchte gern…
Vierkanter gefragt am 17. Nov. 2014, 18:14
- 0
Bio Maispreis
Hallo. Wie hoch ist der aktuelle Biomaispreis trocken ungeputzt, lose oder im Big Bag? Bzw, wer braucht welchen? Danke, mfG.
fendt_3090_2 gefragt am 17. Nov. 2014, 10:40
- 4
Milchkontingent
Hab da mal ein paar Fragen,wem gehört das Milchkontingent-Quote.Dem Bauern ders erarbeitet hat,-der Republick,der die Quote und die Erhöungen zuteilte,oder den Verarbeitungsbetrieben.Da gabs doch vom …
Baum5 gefragt am 17. Nov. 2014, 09:46
- 4
Doch nicht alles super mit Massentierhaltung und mit konv LW
http://orf.at/stories/2253965/ und http://science.orf.at/stories/1742088/ und http://science.orf.at/stories/1741331/ und http://orf.at/stories/2235272/2235273/ ...langsam aber sicher müssten wir uns v…
grassi gefragt am 17. Nov. 2014, 09:26
ähnliche Links