- Startseite
- /
- Forum
- /
- Siloschneidkamm
Siloschneidkamm
05. Aug. 2007, 09:40 weizenfeld
Siloschneidkamm
Hallo, ich überlege, mir einen Siloschneidkamm zuzulegen. Immer wieder hört man, dass diese Geräte einen sehr hohen Verschleiß haben und reparaturanfällig sind. Mir gefällt jedoch an diesem Gerät die scheinbar einfache Bedienung. Ich benötige ein Gerät zur Entnahme aus dem Fahrsilo und zum Auflösen von Silorundballen. Wie sind Eure Erfahrungen ?
Antworten: 1
05. Aug. 2007, 11:18 ansruu
Siloschneidkamm
Hallo, ein Silokamm ist wirklich eine feine Sache! Bzgl. Verschleiß wäre ein Reißkamm besser als ein Schneidkamm. Die Anschnittfläche am Fahrsilo ist auch beim Reißkamm tadellos und es gibt keine Nacherwärmung, was ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann! Wir haben seit fünf Jahren einen Mayer (Siloking), den kann ich aber nicht weiterempfehlen! Von der Qualität und Stabilität her ist der ein ziemlicher Müll. Neben dem Verschleiß wäre auch der geringere Preis ein Vorteil vom Reißkamm. mfg Andi
ähnliche Themen
- 2
Goldgrube Schweinemast
Hallo! Ich habe mich in diesem Forum angemeldet, weil ich in den letzten Wochen hier mitbekommen habe, wie viel Geld man eigenltikhc in der Schweinemast verdienen kann. Wir sind Ferkelerzeuger und sch…
MsPiggy gefragt am 06. Aug. 2007, 09:40
- 2
Urlaub
Hallo, ich hab gerade das Ergebnis der Urlaubabstimmung angeschaut und so gleichmäßig aufgeteilt ist es eigentlich total interessant. Ich frage mich warum bei doch so vielen sich kein Urlaub ausgeht u…
Kathi gefragt am 06. Aug. 2007, 09:13
- 2
Maissilage in Rundballen
Wie es aussieht wird der Fahrsilo für den Mais heuer zu klein . Ich überleg gerade ob nicht Rundballen eine Alternative wären. Frage: Kosten für 1 Rundballen (Pressen & Wickeln), Preis im Verkauf für …
Milkyman gefragt am 06. Aug. 2007, 08:53
- 0
Getreide-Direktvermarktung.
Hallo und guten Morgen, ich hab mich gerade beim Lagerhaus erkundigt, was mich als Kleinabnehmer heuer die Biogerste kosten würde. Ich kauf immer so zwischen 1000 und 1500 kg. Das gibts nur in Säcken …
iderfdes gefragt am 06. Aug. 2007, 08:12
- 3
Getreide-Direktvermarktung.
Hallo und guten Morgen, ich hab mich gerade beim Lagerhaus erkundigt, was mich als Kleinabnehmer heuer die Biogerste kosten würde. Ich kauf immer so zwischen 1000 und 1500 kg. Das gibts nur in Säcken …
iderfdes gefragt am 06. Aug. 2007, 08:11
ähnliche Links