silokamm od. silofräse

01. Sept. 2012, 19:46 mountainbiker

silokamm od. silofräse

möchte mir zur entnahme vom fahrsilo einen silokamm (mamut,silomax,siloking ) od. eine silofräse ( zb. trumagsilobull ) anschaffen. bis jetzt haben wir nur ballen gefüttert, die wir in einem mischwagen gemischt haben. aus kostengründen (ca. 8000.- € pressen u. wickeln u.1500.-€ transportkosten) haben wir einen fahrsilo gebaut in den wir 3 schnitte siliert haben, der 4 schnitt wird heuer noch in ballen siliert. durch die schichtsilage möchte ich mir auch den mischwagen ersparen. nun bin ich auf der suche nach einem geeigneten gerät zur silo entnahme. am liebsten währe mir wenn ich mit dem gerät mit meinem kleinen traktor (60PS) fahren könnte. ein gewöhnlicher blockschneider kommt nicht in frage weil ich den silo auch verteilen möchte. hat irgendwer erfahrung mit den oben genannten geräten? wie ist das mit dem silokamm,wenn der das futter herauskämmt besteht da nicht die gefahr der nacherwärmung? insbesonders dessen weil wir auch im sommer silo füttern. schönen abend noch.

Antworten: 3

02. Sept. 2012, 00:45 Bergwanger

silokamm od. silofräse

Wieso nicht den Turbofeeder? http://www.trioliet.de/uploads/media/Brochure_TUM_Duits_2011_02.PDF

03. Sept. 2012, 20:41 erdhase

silokamm od. silofräse

habe einen trumag silobull im einsatz weitere infos unter tel. 066473335064

04. Sept. 2012, 10:34 Milky

silokamm od. silofräse

Servus Mountainbiker! Ich bin vor einen halben Jahr vor der selben Entscheidung gestanden. Habe viele Systeme (Blockschneider, Dreipunktsilokamm, Silokammselbstfahrer, Mischwagen) angesehen und ausprobiert. Schlußendlich kaufte ich den Silokammselbstfahrer. Dieser hat mich durch den geringen Diselverbrauch ( 1,3 Liter/ Tag, 45 Kühe und 50 Jungvieh) überzeugt. Die arbeiten sind vor dir - dh. du brauchst dich nicht ständig umzudrehen. Bei den Kühen lege ich zuerst Maissilage, dann Grassilage vor. In kürzester Zeit ist alles abgemischt (Kühe mischen selber), sodaß mein Fütterungsberater glaubte, ich habe einen Mischwagen! Heu.- oder Grassilageballen auflösen und füttern geht auch super. Leider habe ich vor dem Kauf in diesen Forum keine Infos dazu bekommen. :( Für jeden Betrieb gibt es die passende Geräte, probiere einfach alles aus. Alles Gute Milky

ähnliche Themen

  • 5

    Krpan 9EH auf Steyr 975 bzw. 9086

    Hallo Leute, wir sind gerade dabei eine Seilwinde für unseren Steyr 975 bzw. Steyr 9086er zu kaufen. Hauptsächlich wird die Winde auf dem 86er betrieben, sollte aber zur Not bei nicht allzugroßen Holz…

    Martin456 gefragt am 02. Sept. 2012, 19:17

  • 0

    Traktor im Kreisverkehr

    Es gibt nicht nur mehrere Möglichkeiten einen Kreisverkehr zu verlassen, sondern auch in diesen hineinzukommen.

    mase gefragt am 02. Sept. 2012, 17:42

  • 0

    Brennholz preis

    Hallo Forumsteilnehmer Hätte einmal eine Frage bezüglich Brennholzpreis RM für Obstgehölzer Bierne und Apfel. Würde gerne wissen wie hoch der Brennwert ist . Danke Mfg Deutz 122

    Deutz122 gefragt am 02. Sept. 2012, 17:26

  • 2

    Mähdrescherjagd in Niederösterreich.

    Heuer hat sich ein neuer Trend in Niederösterreich entwickelt. Unsere lieben Freunde und Helfer haben es jetzt so richtig auf Mähdrescher abgesehen weil da kann man richtig leicht kassieren. Obwohl vo…

    Lexion gefragt am 02. Sept. 2012, 14:25

  • 1

    Kreiselegge Maschio DM 3000

    Hallo zusammen, weiß irgendjemand da draußen, ob es möglich ist für die Maschio Kreiselegge online Ersatzteile zu bekommen? Ich suche dringend Zinkenträger oder vielleicht eine alte kaputte Maschio zu…

    Suitti gefragt am 02. Sept. 2012, 13:00

ähnliche Links