- Startseite
- /
- Forum
- /
- Silokamm
Silokamm
25. Aug. 2018, 09:13 mountainbiker
Silokamm
Guten Morgen Hat von Euch wer Erfahrung mit einem Silokamm? wie ist das beim heraus kämen von Grassilage? erwärmt sich der Silo? Vorschub hätte ich genug. Vielen Dank für die (Hoffentlich) vielen Antworten Mfg Mountainbiker
Antworten: 3
25. Aug. 2018, 11:35 Century
Silokamm
Wir haben seit fast 10 Jahren einen Silokamm. Die Abrisskante schaut nicht so schön aus wie mit anderen Werkzeugen, aber ich glaub das ist der einzige Nachteil an dem System. Das Futter kann dabei halbwegs grob sein (Wir haben mal einen Schnitt nur mit 11 statt 22 Messern geschnitten) das ging aber auch ohne Probleme bei der Entnahme.
25. Aug. 2018, 13:48 farmerJT
Silokamm
Hab seit 6 Jahren einen Kamm am Radlader. Dann Anschnitt schaut zwar nicht sauber aus aber dafür verliert man kein Futter am Weg zum Stall. Weiterer Vorteil ist eine erhöhte Futteraufnahme da das Futter immer Frisch vom Silo am Barren kommt und keinen Stallgeruch annimmt. Mit Nacherwärmung habe ich seither schon, vorallem im Sommer, immer wieder Probleme. Verstärkt wird das ganze das meine Anschnittflächen sehr stark dem Wind ausgesetzt sind. Habe mir mittlerweile eine Silozange angeschafft um in der heißeren, und in der Schneereichen Zeit vorzulagern. Vorlage an sich funktioniert bei relativ kurzer Silage sehr gut, bei nicht/wenig geschnittener Ballensilage nur bedingt da sich die langen Halme um die Austragungswalze wickelt.
28. Aug. 2018, 08:40 ennstaler
Silokamm
Mountainbiker aus welcher Gegend bist du, hätte einen gebrauchten Silomax kamm, hab vor 2 Jahren die Lw aufgegeben, bei Interesse 0676/9501542
ähnliche Themen
- 0
Mähwerk für Zwillingsradbetrieb umbauen?
Hat jemand eine Idee wie ich mein Mähwerk „einfach“ umbauen kann, damit ich mit den Zwillingsrädern die volle Mähbreite habe? Circa 15cm fehlen. Mfg
Darki gefragt am 26. Aug. 2018, 08:13
- 8
Dürre - freier Futtermittelmarkt - falsches Gold in Silofolie - Kollegenschweine, ....
In weiten Teilen Österreichs und Deutschlands herrscht eine Dürre, wie es sie noch nie gegeben hat seit Beginn der Wetteraufzeichnungen vor über 160 Jahren. Diese Tatsache bringt viele Rinderhalter ab…
AHL gefragt am 25. Aug. 2018, 22:29
- 0
Mannol (Motor)öle
Hallo Kollegen! Wer kennt, bzw. hat Erfahrung mit dieser Ölmarke. Wird in der EU hergestellt, Preis passt auch. Gibt es einen Unterschied zu teuren Markenölen? Bitte um Antwort
geba gefragt am 25. Aug. 2018, 20:55
- 2
Heckhydraulik 520 Lindner
Hallo Bei meinen 520 SA senkt sich der Heckkraftheber. Bei Last merkt man das ziemlich weil er immer nachregelt. Habe im Hydraulikblock schon alles erneurt ( Dichtring beim Kolben +sämtliche O-ringe) …
Chippertruck gefragt am 25. Aug. 2018, 18:41
- 2
Braucht es einehöchenverstellung frontmähwerk
Ich möchte ein neues trommelmähwerk kaufen ( pöttinger) bis jez hatte ich einen zentrale hohenverstellung Neu köstet es 900 euro aufpreis brauche ich das wircklich ausset beim waschen hatte ich dies n…
sugus gefragt am 25. Aug. 2018, 16:45
ähnliche Links