Siloentnahmegerät

25. Mai 2015, 20:26 markus32

Siloentnahmegerät

Hallo möchte auf diesem Weg Praktikermeinungen zum Thema Siloentnahmegeräte erfahren: Überlege mir in naher Zukunft ein Entnahmegerät mit Hoftraktriebsatz anzuschaffen, also ein Siloking oder Silomaxx sind in der engeren Auswahl. Gefütterrt werden Milchkühe und weibliche Nachzucht mit Gras und Maissilage. Nun zu meine Fragen: Wie groß soll der Silokamm für ca. 70 Stk. Vieh ausgelegt sein, bzw. wie oft muß ich fahren pro Mahlzeit. Würdert ihr eine geschlossene Kabine vorziehen, oder ist die im Winter bezüglich beschlagen der Scheiben eher hinderlich. Wo liegt der Preis für solche Geräte. Was für Probleme, Kinderkrankheiten haben solche Geräte. Danke markus

Antworten: 5

26. Mai 2015, 14:37 Century

Siloentnahmegerät

Wir fahren mit einem Silokamm für die Dreipunkt Hydraulik. (Silomaxx D2400W), und haben einen ähnlichen Viehbestand (60 Stk, davon 30 Kühe). Gefahren wird mit einem Steyr 8070 mit Zusatzhubzylindern, weil das Teil voll beladen nicht zu unterschätzen ist. Wir haben das die Maschine jetzt 6 Jahre, und sind voll zufrieden damit. Mittlerweile sind die Kratzbodenketten deutlich ausgeleiert, und ein paar Abnutzungsspuren (Lack am Schild und auf Teilen der Ladefläche abgeschliffen) sind sichtbar. Aber sonst arbeitet die Maschine nach wie vor gut. Wir brauchen am Tag zwischen zwei und drei Kisten voll, da sitzt man schon eine Weile dabei.

26. Mai 2015, 16:29 markus32

Siloentnahmegerät

Danke Euch beiden mal für die Antworten, ja das mit Regenschutz und im Winter hab ich auch meine Bedenken. Wie ist das mit den Dreipunktgeräten und mit dem verdrehen ab Sitz? Hier ist m.M. die Selbstfahrerlösung einfacher zu bedienen.

26. Mai 2015, 21:28 Andi7

Siloentnahmegerät

Hallo Markus, warum muss es unbedingt ein Selbstfahrer sein? Bei uns in der Gemeinde ist bei vergleichbaren Betrieben wie bei dir die Anhängelösung bei den Silokämmen Standard, allerdings haben alle die elektrische Bedienung, nicht die Mechanische. Bei den Anhängekämmen reichen 50 PS Traktoren aus, die elektrische Bedienung lässt sich bequem von der geschlossenen Fahrerkabine aus betätigen, man muss sich da nicht so \"verrenken\". LG, Andi

27. Mai 2015, 06:49 markus32

Siloentnahmegerät

Hallo Andi Diese Lösung als Anhängeversion hab ich mir noch nicht so genau betrachtet, Traktor ist in dieser PS Klasse vorhanden. Wo liegen für solche Varianten die Preise?

27. Mai 2015, 09:09 horni

Siloentnahmegerät

Hallo Markus! Wir haben seit 7 Jahren einen Silomaxx Selbstfahrer mit Fahrerschutzdach und 4m³. Läuft seither bis auf ein paar Reparaturen (Schläuche, Lager, Kettenrad, Blech einschweißen) sehr gut. Unser Viehbestand beläuft sich auf ca. 40 Kühe plus Nachzucht. Die größten Vorteil eines Selbstfahrers sind, daß er immer verfügbar ist, Sicht bei Entnahme und Füttern nach vorne, geringer Verbrauch (ca. 2l), schnelles Entnehmen bzw. Füttern. Wenn Du nicht gerade in einer exponierten Lage bist reicht ein Fahrerschutzdach vollkommen. Bei der Kabine beschlagen sich die Scheiben relativ schnell, auch die Sicht ist etwas eingeschränkt, außerdem ist es im inneren relativ laut. Die Größe des Behälters würde ich nach der Kuhanzahl wählen. ( m³ x 10 = Kühe ) Fütterung 1 mal am Tag. Preislich liegen Selbstfahrer nicht gerade billig, würde mir aber nie mehr etwas anderes kaufen. LG Horni

ähnliche Themen

  • 3

    Schlecht funktionierende Suchfunktion im Landwirt

    Hallo! Sie Suchfunktion im Landwirtforum, sowie bei den Inseraten ist ziemlich schlecht, bis gar keine Ergebnisse. Wenn man aber über Google fragt kommen plötzlich die gesuchten Daten. Geht es euch äh…

    little gefragt am 26. Mai 2015, 19:35

  • 13

    Sind Bauern die dümmste Berufsgruppe?

    ...oder haben sie nur die schlechteste Standesvertretung? Jetzt starten wir in das zweite ÖPUL wo wir blanko unterschreiben müssen bei der MFA Abgabe, weil die ganzen Richtlinien noch nicht ratifizier…

    little gefragt am 26. Mai 2015, 19:27

  • 5

    Steyr 190 Kontrolllampen

    Hallo Wenn man beim Steyr 190er den Blinker einschaltet und kein Anhänger angehängt ist, blinkt dann die grüne Anhänger Blinkerkonrollleichte am Armaturenbrett auch? Oder leuchtet sie nur beim ersten …

    jezza gefragt am 26. Mai 2015, 16:41

  • 2

    Milchanlieferung

    Ich hätte eine Frage ans Forum. Weiß von euch jemand wie sich die Milchanlieferung aktuell entwickelt? Von der AMA werden anscheinend keine Daten mehr erhoben. Im letzten Rundschreiben der NÖM war von…

    supa1 gefragt am 26. Mai 2015, 16:32

  • 0

    Falc Kreiselegge

    Hallo! Bin auf der Suche nach einer 3m Kreiselegge hätte eine gebrauchte Falc Puma in Aussicht.wäre die zu empfehlen?LG. Hans

    seco2 gefragt am 26. Mai 2015, 14:28

ähnliche Links