Steyr 190 Bremslicht

25. Mai 2015, 18:25 jezza

Steyr 190 Bremslicht

Hallo Habe einen Steyr 190 den ich gerade restauriere und die Beleuchtung hunzt gerade ein wenig. Wenn ich bremse, leuchtet dann der Rote Teil des Rücklichts, oder leuchtet der Blinker? Ich habe diese Rückleuchten oben: http://fz-agritechnik.de/media/images/thumb/Steyr%20Rueckleuchte%20leust200.jpg Ich kann mir zwar kaum vorstellen das der blinker beim bremsen leuchtet, aber ich brings verkabelungstechnisch nicht anders hin.

Antworten: 4

25. Mai 2015, 19:46 zog88

Steyr 190 Bremslicht

Masse kontrollieren. Die macht lustige Dinge mit dir wenn du nicht aufpasst. Es leuchtet sicher nur der \"Brems\"Teil der Leuchte, dort mit einer Doppelfaden Glühlampe (Standlicht 5W Bremslicht 21W). Blinker mit einer normalen 21W.

25. Mai 2015, 21:01 zifanken

Steyr 190 Bremslicht

grüß euch deine Verkabelung ist org. und dein Bremslicht läuft über dem blinkerschalter hast du jetzt hinten drei fäden oder zwei wenn du drei fäden hast must du vom bremslichtschalter neu zu den leuchten ein kabel ziehen (falls du zwei fäden hast ist alles org. )

25. Mai 2015, 22:08 jezza

Steyr 190 Bremslicht

Hinten am Licht gehen 2 Kabel raus. Also du sagst das war original dass der Blinker leuchtet wenn man auf die Bremse steigt? Laut Verkabelungsplan ist der Bremslichtschalter auch mit dem Blinkerschalter verbunden, ich hab mich schon gewundert warum das so ist!

26. Mai 2015, 22:52 LW-Maise

Steyr 190 Bremslicht

Hallo ! Original wurde bei der Jubiläumsserie,auch beim Steyr 190, eine sogenannte 2-Kreis-Blinkanlage verbaut,welch ab den 1970er jahren nicht mehr erlaubt war. Hier war die gelbe Blinkleuchte auch das Bremslicht.Beim einschalten des Blinkers wurde auf der jewiligen Seite der Rückleuchten das Bremslicht ausgeschaltet und die gelbe Leuchte blinkte. Du brauchtst je eine zusätzliche Stromader für den Blinker zu den Rückleuchten und zur Anhängersteckdose (Hier ist kein Bremslicht an die Nr.54 angeschlossen. Den alten Blinkerschalter kannst du eingebaut lassen und weiterverwenden. Du brauchst die hinteren Blinker und die Anschlüsse für den Blinker an der Anhängersteckdose (Klemmen L,R) nur am Schalter zu den vorderen Blinkern dazuklemmen. Die Leitung vom Bremslichtschalter zum Blinkerschalter entfernen und direkt zu den Bremsleuchten und zur Anhängersteckdose (Klemme 54) führen. Anmerkung : Du brauchst unbedingt Rückleuchten mit 3 Lichtquellen ( 1x gelb für Blinker, je 1x rot für Schluß- und Bremsleuchte) GELBES Bremslicht ist nicht erlaubt !!! Bis 25 km/h Bauartgeschwindigkeit ist kein Bremslicht erforderlich !!-Daher auch Leuchten(1x gelb,1x rot) erlaubt. Bei weitern Fragen einfach mailen mfg.

ähnliche Themen

  • 5

    Steyr 190 Kontrolllampen

    Hallo Wenn man beim Steyr 190er den Blinker einschaltet und kein Anhänger angehängt ist, blinkt dann die grüne Anhänger Blinkerkonrollleichte am Armaturenbrett auch? Oder leuchtet sie nur beim ersten …

    jezza gefragt am 26. Mai 2015, 16:41

  • 2

    Milchanlieferung

    Ich hätte eine Frage ans Forum. Weiß von euch jemand wie sich die Milchanlieferung aktuell entwickelt? Von der AMA werden anscheinend keine Daten mehr erhoben. Im letzten Rundschreiben der NÖM war von…

    supa1 gefragt am 26. Mai 2015, 16:32

  • 0

    Falc Kreiselegge

    Hallo! Bin auf der Suche nach einer 3m Kreiselegge hätte eine gebrauchte Falc Puma in Aussicht.wäre die zu empfehlen?LG. Hans

    seco2 gefragt am 26. Mai 2015, 14:28

  • 0

    Vogel & Noot Jet I

    Bin auf der Suche nach einem gebrauchten Mäher für meine Kleinstlandwirtschaft. Hat jemand Erfahrung mit dem Vogel & Noot Jet I? Bis jetzt hatten wir einen Bucher M100? Vielen Dank!

    Minimi gefragt am 26. Mai 2015, 14:04

  • 1

    Husqvarna 545

    Hallo ! Meine Husqvarna 242 ist mittlerweile etwas in die Jahre gekommen und ich denke an eine Ersatzbeschaffung. In der Werkstatt wurde mir die Husqvarna 545 zum Sonderpreis von 500.- € empfohlen. Kö…

    Jophi gefragt am 26. Mai 2015, 13:52

ähnliche Links