- Startseite
- /
- Forum
- /
- Seilwindenkauf
Seilwindenkauf
06. Juli 2011, 21:32 Omer
Seilwindenkauf
Ich möcht mir bis zum herbst eine seilwinde anschaffen: 8-8,5to zugleistung, seilausstoß, verdichtetes stahlseil, 2m schildbreite, funkfernsteuerung und eventuuell auch ein anti kipp system. Zur auswahl stehen uniforest, interforst, krpan und eventuell holzknecht. Hat jemand erfahrungen mit diesen winden gemacht? Ich bitte um eure antworten
Antworten: 6
07. Juli 2011, 00:15 johndeere_5720
Seilwindenkauf
Hallo Omer! Haben eine Krpan 6EH Winde zuhause, und kann dir und auch jeden anderen hier die Krpan Winden nur empfehlen. Super gebaut, auch die Verarbeitung wirklich Spitze und die Zugkraft sowiso. Die Winden ziehen einfach wie ein Stier. Zu bemängeln wäre wenn der Traktor zu klein ist, das höhere Gewicht im Vergleich zu den Holzknecht Winden. Wenn du die Winde mit deinem Johnny betreiben möchtest, würde ich gleich die 9to Winde mit dem hydr. Seilausstoß nehmen. Lieber die Winde um einiges größer dimensionieren, denn später ärgerst dich nur. Anti Kipp System ist sicher eine feine Sache, aber weiss nicht wie viele damit schon Erfahrung gemacht haben und wie zuverlässig dieses arbeitet. Von den Holzknecht Winden würde ich lieber die Finger lassen, außer du nimmst eine Getriebewinde. Getriebe Winden sind top der Rest mehr oder weniger Schrott, bzw für den normal harten Einsatz nicht zu gebrauchen. (Ich weiss wovon ich rede). Bei den Holzknecht Winden wäre vl noch das Schild hervorzuheben denn das ist wirklich super zum arbeiten, gefällt mir besser wie die von den Krpan Winden. Und wie zuverlässig der Seilausstoß bei Holzknecht funktioniert kann ich dir auch nicht sagen, habe nur schon von einigen gehört das dieser elektrische Seilausstoß nicht das gelbe vom Ei sein sollte. Möchte ihn aber nicht schlecht reden. Wie gesagt Getriebe TOP aber die Kettenwinden sind eine Katastrophe. Vl der Preis wird auch noch interresant sein, denn mein Nachbar hat heuer sein Kettenwinde (HS206BUE) gegen eine Getriebe Winde (HS370 Holzknecht) eingetauscht, und sofern ich mich nicht irre hat er für die neue Glatte 17tausend Euro hingelegt. Nun liegts an dir, aber vl hast du ja die Möglichkeit mehrere Winden zu testen, und dann kannst du für dich entscheiden welche besser zu dir und deinem Traktor passt. mfg da johnny
07. Juli 2011, 09:05 Tanno
Seilwindenkauf
@Omer Habe seit 1990 ein Igland- die zweite seit ca 10 Jahren. Kann das Gerät nur weiterempfehlen,da ich bei keiner irgendwelche Probleme hatte. Muß aber dazusagen,daß damit pro Jahr nur ca 150 bis 200fm geerntet werden. Preis war auch immer in Ordnung!
07. Juli 2011, 14:20 mail_birkenberger
Seilwindenkauf
Hallo Omer Ich habe mir heuer im Jänner eine Maxwald M 2000 Premium mit B u B Forstfunk angeschaft. Seither habe ich rund 250 fm gerückt. Bin sehr zufrieden damit, besonders das Stotterlösen ist fantastisch. Die Seilspulvorrichtung funktioniert dadurch fast optimal. Hatte vorher 20 Jahre lang eine Maxwald A 516 Su - ganz zufrieden damit, nur das Seilausziehen war durch die Seilspulvorrichtung mühsam, besonders bergauf. Die neue hat einen hydraulischen Seilausstoß, damit ist dieses Problem auch gelöst. Die Maxwald Seilwinde wird in Österreich gebaut, ist dadurch zwar etwas teurer als Importprodukte, aber die Qualität und der Service ab Werk sind wirklich sehr gut. Empfehle dir einmal im Werk von Maxwald anzurufen, die machen dir sicherlich ein gutes Angebot. Zur Zugleistung: Beachte, manche Hersteller geben die max. Zugkraft an, d.h. die Zugraft auf der untersten Seillage - andere geben die durchschnittliche Zugkraft an. Auch ein Thema ist der Zugkraftverlust von der untersten zur obersten Seillage, je schmaler die Trommel desto größer der Zugkraftverlust. Krpan, Interforst und Taifun, die anderen kenne ich nicht, verwenden schmale Trommeln und verlieren daher ca. die Hälfte der Zugkraft. Maxwald hat eine breite Trommel - dadurch wird eine Spulvorrichtung notwendig um das Seil zu schonen - und verliert dadurch trotz 130 Meter Seil bedeutend weniger Zugkraft. Hoffe, konnte dir weiterhelfen
08. Juli 2011, 00:04 sisu
Seilwindenkauf
Hallo! Genau so gehört das die Österreichischen Hersteller sterben lassen und fest im Ausland einkaufen, und selbst jammern wenn es im Lebensmittelhandel Fleisch, Milch, Gemüse usw. aus dem Ausland zu kaufen gibt. So nach dem Motto "Wasser predigen und Wein trinken". Ein bißchen patriotismus was den Produkt Ursprung anbelangt würde uns allen nicht schaden.
08. Juli 2011, 10:03 zurrfix
Seilwindenkauf
Hallo Omer, ich würde Dir allgemein von diesen "Billigwinden" abraten. Eine Seilwinde ist meines erachtens ein Kauf auf Jahre um nicht zu sagen auf Jahrzehnte und da würde ich liber etwas mehr setzen und eine vernünftige Seilwinde kaufen. Schau Dir die Ritter Seilwinden mal an, die haben Konstantwinden im Angebot d. h. von der ersten bis zur letzten Wicklung gleich viel Zugkraft . www.ritter-maschinen.com Gruß zurrfix
24. Juli 2011, 13:12 Msbw21
Seilwindenkauf
Es kommt immer darauf an wie viel geld du in die hand nehmen möchtest. Habe mir vor drei Jahren nach langer Überlegung eine TIGER gekauft, und sie ist jeden €uro wert. MFG
ähnliche Themen
- 0
Silieren über Fahrsilohaufen
Wer hat sch einmal über einen Fahrsilohaufen wo der 1 Schnitt eingebracht wurde den 2 darüber siliert welche erfahrung habt ihr damit glaubt ihr das es zu hohen verlusten kommt durch schimmel
Joey gefragt am 07. Juli 2011, 21:19
- 1
Vermehrung Sojabohne
Hallo Kollegen! Wer von euch betreibt eine Vermehrung der Sojabohne?? Wenn ja, wie hoch ist der Aufwand? (zusätzliche Arbeitsabläufe) Wer sind eure Abnehmer und lohnt es sich? Aus welchem Gebiet kommt…
Vierkanter gefragt am 07. Juli 2011, 21:12
- 1
REPOSSI - Schubrechwender
Hallo, kennt wer von euch diese Firma oder sogar noch besser dieses Produkt oder dessen Preis (siehe Link)? Hatten früher bei einem Nachbarn einen sehr sperrigen Schubrechwender im Einsatz. Schöne Sch…
lwl gefragt am 07. Juli 2011, 21:12
- 0
Unsere heißgeliebte LWK
Es ist eigentlich sehr interessant, das jedes Jahr die Berater unserer Kammern genau wissen was Stroh oder Silomais von Feld weg kosten muß. Leider vermisse ich ähnliche Artikel, wieviel das Getreide,…
little gefragt am 07. Juli 2011, 20:58
- 0
Kälberversteigerung?
Hallo, Wie läuft das so bei Versteigerungen ab? Anmeldung usw...... Möchte zwei Stierkälber mit ca. 200 kg verkaufen da mein Platz im Stall immer enger wird.... Danke im Vorraus! MFG A STEIRA
Steira gefragt am 07. Juli 2011, 19:41
ähnliche Links