- Startseite
- /
- Forum
- /
- seilwinden kauf
seilwinden kauf
22. Mai 2012, 19:12 baschtlagandl
seilwinden kauf
He Leute! Was könnt ihr mir für eine Seilwinde empfehlen?? 6-8T, Seilausstoß, FunK?? Lg steff
Antworten: 5
22. Mai 2012, 19:35 Omer
seilwinden kauf
Hab eine uniforest gekauft. Bin zufrieden damit
22. Mai 2012, 19:43 JohnHolland
seilwinden kauf
es gibt hier nur eine frage, wieviel willst du ausgeben? 6500€ für eine vollausgestattete slowenische winde oder mind. das dreifache für eine profiwinde? bei preis/leistung sind krpan, uniforest und tajfun, bzw. deren umlackierte geschwister, unschlagbar! dann gibts da noch leute die auf die österreichische wirtschaft schaun wollen und eine holzknecht oder mürztaler kaufen- nun ja. habe selber eine krpan 8eh und eine uniforest 85h pro im einsatz; bei mir kann man laufend überholte 8to winden kaufen, auch neue sind verfügbar.
22. Mai 2012, 19:45 polo001
seilwinden kauf
Hallo! Habe eine Krpan und bin TOP zufrieden damit! mfg polo001
22. Mai 2012, 21:39 josefj80
seilwinden kauf
Hallo Baschtlagandl. Ich kaufte mir eine 65G Getriebewinde v. Uniforest.Bin sehr zufrieden.Die Verarbeitung u. die die verw. von hochwertigen Komponenten sind sehr gut. Seilausstoss mit Einlaufbremse,Schwenkspulvorrichtung, Seilanpressrolle sind Serie. Die Trommel (zur Fahrrichtung eingebaut) fasst 160m bei 11mm Seil u.130m (12mm) !! Ich verw. 100m 12er. Die Zugkraft ist für eine 6.5t Winde enorm.(auch an obere Seillage) Als Funk verw. ich einen günstigen OLP mit Kippschalter. Schaltet bei 2sec. auf Dauerlösen Bremse. Winde schaltet bei 3sec. Seilausstoss ein. Weniger gut finde ich das hohe Gewicht (700kg) u. das es keine deutsche Betriebsanleitung gibt.(dafür kein Mangel an jugo. Übersetzer in Österreich)(;-- Kosten: 6.900€ bei einen slowenischen Händler.( ohne Funk) mfg.
22. Mai 2012, 21:45 JohnHolland
seilwinden kauf
sepp80-- stehe auch vor der überlegung die 80g zu kaufen, aber auch mich schreckt das gewicht etwas ab. spult die wirklich sehr sauber?
ähnliche Themen
- 1
Welches Hydrauliköl beim 26er Steyr / T180
Hallo! bei unserem 26er (1949) fehlt in der Heckhydraulik etwas Öl? Kann mir jemand sagen was für ein Öl dort rein kommt, die Betriebsanleitung lässt sich leider nicht über die Hydraulik aus da sie da…
crank_shaft gefragt am 23. Mai 2012, 15:42
- 0
Mist in Güllegrube?
Hat jemand Erfahrung mit Festmisteinmischung in die Güllegrube und anschließend mit Wasser verlängern?
BB gefragt am 23. Mai 2012, 14:41
- 0
Allradachse für Steyr 540A
Hallo Leute, hat zufällig jemand von euch eine gerauchte Allrad - Vorderachse für einen Steyr 540 A ( benötige Triebling und Tellerrad ) Vielen Dank im voraus Steyr 540a
Steyr540a gefragt am 23. Mai 2012, 13:55
- 0
Suche händische milchzentrifuge
Hallo! Da ich auf einer alm ohne strom bin würde ich eine gebrauchte zentrifuge suchen. Zustand und alter egal! Bin aus tirol! Liebe grüsse
cancanchris gefragt am 23. Mai 2012, 13:07
- 2
Ab wann Körner bei Enten verfüttern ?
Ein herzliches Grüßgott an alle !! Ich habe eine Frage, ab wann man Körner bei kleinen Warzenentenkücken verfüttern darf, sind inzwischen 2-3 Wochen alt und füttere sie noch mit Aufzuchtfutter. Hoffe …
Steyr-8070 gefragt am 23. Mai 2012, 11:21
ähnliche Links