- Startseite
- /
- Forum
- /
- Seilwinden Funk Start-Stop
Seilwinden Funk Start-Stop
30. Nov. 2013, 17:20 speedy2
Seilwinden Funk Start-Stop
Hallo, ich möchte mir Motor Start/Stop für meinen 9094 einbauen, der Funk für die Seilwinde ist von funktechnik-seidl.com (CAD-8-6 Forst). Habe gerade den Stromlaufplan vom 9094 studiert und bin auf folgenden Plan gekommen (siehe Bild). Kann das so funktionieren? Hat das schon jemand gemacht? Der Seidl funk hat die Sicherheitsfunktion, wenn man auf Taste Start drückt bzw. gedrückt hält, das zuerst 3 Sekunden Motor Stop ausgeführt wird und dann erst Motor Start, somit kann eine Fehlbedienung ausgeschlossen werden (mit Funk Starten, obwohl Motor schon läuft). Wäre es besser, für Motor Start eine eigene Leitung mit eigenem Relais legen? Klar ist mir, das der Funkempfänger (Steckdose) immer Spannung haben muss und das die Zapfwelle sich nach dem Starten wieder einschalten muss. Danke
Antworten: 4
30. Nov. 2013, 18:16 sisu
Seilwinden Funk Start-Stop
Hallo! Mit Start/Stop alleine wird es nicht getan sein, Du brauchst vermutlich auch noch Zapfwelle ein auch noch dazu. Eine mechanische Ein und Ausschaltung der Zapfwelle wie sie die 80er Serie hatte, wird ja der 9094er nicht mehr haben oder?
30. Nov. 2013, 19:13 speedy2
Seilwinden Funk Start-Stop
Ja, nur mehr elektrisch, das Theater mit der Zapfwelle hinten muss ich erst noch klären, ich hoffe, man kann einfach einen verriegelbaren Schalter einbauen und den Ein/aus Taster einfach auf Ein sperren, irgendwie wird das schon gehen. Meistens habe ich die Winde vorne drauf, die FZW ist von Zuidberg und die haben mit gedacht, da braucht man an der FZW nur ein kleines Kabel abstecken und schon läuft die Zapfwelle nach dem starten weiter.
30. Nov. 2013, 19:16 christoph2
Seilwinden Funk Start-Stop
Hallo der Schaltplan verrät nicht was die zwei Schalter nach den Zündschloss sind ?? vermutlich einmal für Gangsperre und vielleicht auch noch ein Kupplungsschalter ?? S10 und der danach ??
30. Nov. 2013, 19:49 speedy2
Seilwinden Funk Start-Stop
S10 = Schalter Neutralstellung S40/1 = 2te schalter = Neutral-Schalter Zapfwelle Vorne Meine Vorgänger haben da sowieso was getrickst, da der Traktor sich bei eingelegtem Gang und ohne Kupplung steigen starten lässt, das muss ich mir auch erst ansehen, ist das kleinere Problem.
ähnliche Themen
- 4
Regierungsabkommen
Was wird Faymann und Spindelegger für uns Bauer neues ausverhandeln. Wirds neue herausforderungen für uns geben. Warum beharrt der Bundespräsident so darauf das die Regierung vor Weihnachten stehn mus…
HAFIBAUER gefragt am 01. Dez. 2013, 16:47
- 3
Landsberger Gemenge
Hallo ! Hab heuer nach dem Getreide ein Landsberger Gemenge Angebaut ist sehr schőn Aufgegangen und war auch Ertraglich fűr den ersten Schnitt ok. Ich hätte eigentlich vor es nach einem weit…
Franz_H gefragt am 01. Dez. 2013, 16:07
- 2
Wasserqualität verbessern
Hallo! Wir haben eine eigene Hauswasserversorgung (Pumpe mit Filter - 10 m tief) für Haus und Hof. Der Nitratwert ist zu hoch. Bekommt man mit einer Tiefenbohrung (bis zu 100 Metern tief) bessere Wert…
Arni gefragt am 01. Dez. 2013, 11:48
- 2
Steyr 968a Sisu; Kupplungs-,Akku-(Lima-)-Probleme?
Unser 968a - Bj.2004, 2780Bh ohne FL, lässt sich bei der Fahrkupplung nicht mehr am Seilzug nachlassen. Dzt. ist noch gute Kupplungsfunktion geg. Was steht da bevor, oder soll man sich noch Zeit lasse…
biozukunft gefragt am 01. Dez. 2013, 11:42
- 0
Wasserqalität verbessernm !
Hallo! Wir haben eine eigene Hauswasserversorgung (Pumpe mit Filter - 10 m tief), die uns mit Wasser für Haus und Hof versorgt. Leider sind die Nitratwerte zu hoch. Wie kann man diese Werte verbessern…
Arni gefragt am 01. Dez. 2013, 11:42
ähnliche Links