- Startseite
- /
- Forum
- /
- Seilwinde an Holzspalter
Seilwinde an Holzspalter
14. Dez. 2014, 16:23 alexanderimhof
Seilwinde an Holzspalter
Hallo, Hat jemand von euch schon einmal eine Elektrische 12 V Seilwinde (zb. sieh Link unten) auf einen Holzspalter gebaut? Ich hab bei meinem Traktor hinten einen 3 Pol Stecker mit 6 quadrat Kabel eingebaut, der sollte reichen, aber ich muss nochmal mit meinem Elektriker darüber reden. Funktioniert das gut oder muss es doch eine Hydraulische sein? Die Elektrische wäre halt nicht teuer und ich müsste nur einen Träger mit Umlenkrolle bauen, der auf den Holzspalter geschraubt wird. Wo sollte der \"Seilauslass\" am besten positioniert werden? Was ist eure Meinung dazu? MfG http://www.amazon.de/Berlan-Elektro-Seilwinde-BESW3000-Volt/dp/B003QIPCFG/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1418568064&sr=8-2&keywords=e+seilwinde
Antworten: 3
14. Dez. 2014, 17:14 holzsepp
Seilwinde an Holzspalter
Meinst es ernst!!! Hast du soviel Zeit, bei 3,5 m pro Min. ohne Last, und 1370 kg rollende Last wirst viel Zeit brauchen bis das Holz am Spalter ist und die wirklich großen ab 50 cm Durchmesser hebt diese Winde sowieso nicht mehr. Meiner Meinung nach reine Zeitverschwendung, entweder viel stärkere und auch schnellere Elektrowinde oder im Profibereich nur hydraulisch. Ich hab eine hydraulische Funkwinde mit echten 1800 kg Zugkraft, das ist gerade zum ziehen und heben bis 1,2 Meter Duirchmesser genug. M.b.G.Holzsepp
14. Dez. 2014, 17:15 servusdiewadln
Seilwinde an Holzspalter
hallo Alex ich glaube die Idee hatten schon viele, man muss sich aber nur die Beschreibung der Seilwinde durchlesen, dann wird man davon auch gleich wieder abrücken. Bei einer maximalen!!! Seileinzugsgeschwindigkeit von 3,2 Meter pro Minute !!! dauert es mehr als drei Minuten eine Stück Holz aus 10 Meter herbeizuziehen. Gruß servusdiewadln
16. Dez. 2014, 14:50 lst85
Seilwinde an Holzspalter
Hallo Alex, hab bei meinem Meterholzspalter eine solche 12 Volt Winde montiert, funktioniert tadellos. Hab eine Offroad-Winde von einem Geländewagen genommen. Mit der Stromversorgung wirst mit der 3-poligen Steckdose vom Traktor allerdings Proleme haben. Habe ein 35qmm Kabel nehmen müssen, alles andere is nix wenn du die Winde viel verwendest. Beim Traktor habe ich eine sogenannte Nato-Steckdose welche auch bei LKW´s verbaut ist montiert und beim Spalter das Kabel mit den Stecker. Habe die Winde direkt mit einer Konsole oben auf der Kopfplatte wo der Spaltzylinder befestigt ist montiert. Brauchst keine Umlenkrolle. Nimm aber unbedingt eine Winde mit Freilaufschaltung, geht schneller beim Seilausziehen und du ersparst dir den Funk. Hoffe die geholfen zu haben Mfg
ähnliche Themen
- 1
Königswieser Seilwinde KGD 550 mechanisch
hallo!! hat jemand eine solche 5,5 to winde zuhause oder erfahrungen damit gemacht? oder überhaupt mit seilwinden von königswieser? bin für jede information dankbar, weil ich am überlegen bin mir eine…
spezialist gefragt am 15. Dez. 2014, 10:35
- 0
mobillbager poclain
Mobilbagger poclain, Ca.9t, einsatzbereit, 4zyl. Deutz Motor, 3 Gang Schaltgetriebe, druckluftbremse,
zettel gefragt am 15. Dez. 2014, 10:21
- 0
Referat Arten von Felgen?
Hallo! Ich muss am Mittwoch ein Referat über \"Arten von Felgen für Nutzfahrzeug\" halten! Weis wer wo ich Infos bekomme weil bis jz hab ich noch nichts brauchbares gefunden! :( Danke
steyr964 gefragt am 15. Dez. 2014, 08:50
- 4
Bio-Kontrollstelle-, ABG, Bios, Lacon,....-Wechsel
Wie ist man Eurerseits mit den verschiedenen Kontrollstellen zufrieden? Hätte vor einem Wechsel gerne gewußt, wie praxisnah, unkompliziert, günstig, einfach u. schnell agierend die Euch kontrollierend…
biozukunft gefragt am 15. Dez. 2014, 06:35
- 2
Steyr 8130 Differenzialsperre
Sehr geehrte Com. Ich hätte da mal ne Frage zum Klauensperrdifferenzial beim 8130. Und zwar steht in der Betriebsanleitung, dass man wenn ein Rad durchdreht, zuerst auskuppeln dann die Sperre einlegen…
Joco1402 gefragt am 14. Dez. 2014, 23:59
ähnliche Links