Seilwinde 5t oder 6t ?

08. Dez. 2012, 18:46 birkha1

Seilwinde 5t oder 6t ?

Ich weiß, es gibt im Forum schon viele Diskussionsbeiträge über Seilwinden. Habe aber trotzdem eine Frage, die ich für mich noch nicht ganz klären konnte: Ich stehe kurz vor dem Kauf einer Krpan Seilwinde (an denen kommt man betr. Preis-/Leistungsverhältnis derzeit ja kaum vorbei) für meinen Deutz DX 3.65 Allrad (70 PS, 3370 kg Eigengewicht + knapp 500 kg Frontgewichte). Dabei ist mir aufgefallen, dass zwischen den beiden Winden, die für mich in Frage kommen, 5EH und 6 EH, ein relativ großer Unterschied im Eigengewicht besteht. Die 5 EH hat 366 kg, die 6EH 570 kg. Zwischen 4EH und 5EH bzw. 6EH und 8EH ist der Unterschied jeweils nicht so markant. Um etwas Reserven zu haben, tendiere ich zur 6EH, wobei mich jedoch die 200 kg mehr an Eigengewicht etwas abschrecken. Ist die um so viel robuster gebaut? Ob's für meinen DX 3.65 nicht doch auch die 5EH tut? Was meint ihr?

Antworten: 12

08. Dez. 2012, 19:01 holderm480

Seilwinde 5t oder 6t ?

Auf alle!!!!!! Fälle die größere 6t Winde nehmen, bei deinem Schlepper mit den Frontgewichten überhaupt kein Problem.

08. Dez. 2012, 19:38 polo001

Seilwinde 5t oder 6t ?

Hallo, Habe auf einem Steyr 970 mit ca. 300kg Frontgewicht eine 5EH und hab noch alles ( Buchenstamm mit 1m Durchmesser und 6m Länge kein Problem) ziehen können!! Gewichtmäßig optimal! mfg polo

08. Dez. 2012, 19:52 markus32

Seilwinde 5t oder 6t ?

Ich fahre auch die 6EH mit einem 75PS Allrad gelegentlich auch mit dem 50PS wollte zuerst auch die 5 Tonnen Winde kaufen, hab jedoch vom Händler ein gutes Anbot bei der 6 Tonnen Winde bekommen, darauf hin auch die größere gekauft. Meine Empfehlung nimm die 6 Tonnen Winde.

08. Dez. 2012, 20:15 Rocker45

Seilwinde 5t oder 6t ?

Ich fahre mit meinem 5000kg Traktor mit ca 100 ps mit einer 6,5 to. KMB, was absolut ausreichend ist. @fragenstein: es heisst 1to zugkraft pro 10kw und nicht pro 10 ps... Ein kleiner aber feiner unterschied...

08. Dez. 2012, 20:48 po17g

Seilwinde 5t oder 6t ?

Ich hab mir heuer eine 6,5 to winde gekauft mit 70ps ist kein Problem, der Verkäufer wollte mir die 8 to winde "aufschwatzen" da der Preis nur wenig höher ist. Aber irgendwann wirds dann zu viel. Hast sicher kein problem mit einer 6to winde. Mfg Po17g

08. Dez. 2012, 22:14 noname85

Seilwinde 5t oder 6t ?

Zur Frage: Ich würde birkha1 auf jeden Fall die 6t empfehlen. Die Arbeit damit ist mm ohne probleme möglich. Sie passt zum Zugfahrzeug das höhrere Gewicht ist durch den knappen Anbau unerheblich. Aber viel wichtiger ist ein Funk und Seilausstoss, ganz egal welche Winde!

09. Dez. 2012, 02:50 Rendnil025as

Seilwinde 5t oder 6t ?

würde die 6 EH nehmen (im Bild meine kmb 6 tonner und da lbf 520 sa )

09. Dez. 2012, 05:08 elgra

Seilwinde 5t oder 6t ?

@ rbrb13 seit wann hat der Geo 93 93PS??????????? http://www.schlepper-testberichte.de/technische_daten/Lindner/Geotrac_93

09. Dez. 2012, 19:28 Fendt209xxl

Seilwinde 5t oder 6t ?

Hallo birkha1 habe jetzt mal alles durchgelesen also für den deutz ist die 6to perfekt was die 200kg sein kann ist die winde wird bestimmt ein breiteres rückeschild haben wie die 5to und vielleicht auch ne grössere trommel drauf haben aber ich würde an deiner stelle die 1000€ mehr zahlen dann hast du ne ruhe und hast auch reseven du machsr auf jedenfall keinen fehler wenn du die 6to nimmst gruss aus dem schönen verschneitem schwarzwald (deutschland)

09. Dez. 2012, 20:05 paznaunerbua

Seilwinde 5t oder 6t ?

also wirklich es ist zum himmel schreien , was manche von euch für an schmarren schreiben ,aber nicht nur ihr sondern auch die fm holzknecht die würde a 8t winde mit gut 30kw antreiben . die faustformel ist schon richtig 1t --10kw wenn man keine hindernisse hat wie in dem super beispielbild mit dem ganzen bäumchen der nur eine auflagefläche von 2m² auf glattem gelände hat wirds funktionieren . rechnet euch mal die qubatur vom bäumchen aus daß ihr da mit 6 oder8 tonnen winden vom acker zieht !! die haben meistens nicht mehr als 2-3t eigengewicht der rest kommt als reibungsverlust dazu und dies ist halt geländeabhängig ,fahre selbst mit 86ps und einer 6t winde und bin eigentlich schon über der grenze . pflanzlt und tiger ,s&r und noch einige mehr sind sicherlich top produkte aber sie kosten im vergleich zu tayfun interforest krapan und anderen auch daß 10-15 fache. also nicht miteinander zu vergleichen . lg

09. Dez. 2012, 20:47 FraFra

Seilwinde 5t oder 6t ?

der deutz hebt eh wie die pest ich würde zur 6er tendieren jedoch kommt es auch drauf an was damit gearbeitet wird! zitat"Dadurch erreiche ich sogar die doppelte Zugkraft!!!!!!!! ca.14t!!! Selbst beim rutschen der Windenkupplung macht der Schlepper, natürlich in Zugrichtung positioniert, keine mucken. Pfanzelt hats halt mit Seilführung,.... einfach drauf. " ja die seilführung machts möglich :-) welche umlenkrolle benutzt du und welches anschlagmittel?? voriges jahr kein problem mit einer 6 ton krpan (hab selber eine igland)untere seilrolle einen 4,5 tonnen traktor komplett vom boden wegzuheben und du willst 14 tonnen mit dem traktor halten ???? träum weiter

19. Dez. 2012, 19:22 Neuma

Seilwinde 5t oder 6t ?

Hallo birkha1, nimm unbedingt die 6er. Ich habe selber einen Kompaktklassetraktor mit EG 3000kg und 72 PS. Habe mir anfangs zum Austausch meiner alten Seilwinde einer 5,5t-Igland gekauft, diese aber auf Grund von mangelnder Zugkraft wieder auf eine 6,5t-Igland umgetauscht. Ein Fakt ist, dass sich die Zugkraftdaten der Hersteller immer auf die leere Trommel beziehen. Bei voller Trommel zieht die 5,5t-Igland nur knapp über 3t, die 6,5t-Igland dann gut 4t. Dies wird bei Krpan in etwa das selbe sein.

ähnliche Themen

  • 8

    Wasser soll nicht geeignet sein zum Durst löschen - typisch EU Beamte!!

    Ein Blödsinn jagt den anderen aus diesem Irrenhaus. So heißt es: "Wasser hat viele Eigenschaften. Es wird unterschiedlich genutzt, unter anderem auch zum Durstlöschen. Doch dafür sei Wasser gar nicht …

    Fendt312V gefragt am 09. Dez. 2012, 17:09

  • 1

    EasyCut R 320 zu schwer ???

    Hallo Zusammen Ich möchte mir ein Heckmähwerk anschafen mit ca. 3m Arbeitsbreite und mir würde das EasyCut von Krone sehr gut gefallen nur das problem ist es gibt zwei verschiedene , EasyCut R und das…

    Blou gefragt am 09. Dez. 2012, 16:40

  • 1

    Knäckebrot backen

    Weil überall alles von Keksen und Glühwein riecht, ist mir danach, wieder einmal selber Knäckebrot zu machen. Jetzt habe ich wo gelesen, dass die Schweden früher den Teig dafür im Winter bei Minusgrad…

    179781 gefragt am 09. Dez. 2012, 15:36

  • 0

    Brunnenbau

    Würde mir gerne einen Hausbrunnen bohren lassen was muß ich beachten ,Raum Salzburg ca 60m tief Kennt jemand Brunnenbauer und hat Erfahrung damit (Preis) danke

    gecko gefragt am 09. Dez. 2012, 14:44

  • 5

    Claas liner 390 s Schwader Getriebe undicht!!!

    Hallo, bin auf der Suche nach einem größeren Schwader und hab da jetzt einen Claas Liner 390 S recht günstig angeboten bekommen nur ist an dem das Getriebe undicht und man muss öfter Fließfett nachfül…

    RainbirdXL gefragt am 09. Dez. 2012, 14:23

ähnliche Links