Seilwinde:

09. Juni 2006, 20:25 Suchender

Seilwinde:

Hallo: Hat jemand erfahrung über Holzknecht Seilwinde HS 307 Profi Würde mir gerne eine zulegen, würde aber gerne erfahren wie sie in der Praxis ist. Mfg Sanny

Antworten: 6

09. Juni 2006, 21:26 M975A

Seilwinde:

Hallo! Kann dir zu der Winde leider nichts sagen, möchte dich aber auf den Seilwidenvergleichstest (fals du ihn nicht gelesen hast) aufmerksam machen. Den Testbericht findest du auf dieser Seite im Downloadcenter. Hilft dir vieleich weiter. Gruß M975A

10. Juni 2006, 07:15 josi106

Seilwinde:

hallo und gutenmorgen. ließ doch einmal den letzten seilwindentest im landwirt, dann weißt du was du kaufen mußt.

10. Juni 2006, 11:28 Seetaler

Seilwinde:

Hallo wir haben eine holzknecht 306 Getriebewinde mit Gross-Funk und Einlaufbremse. Funktioniert hervorragend. Fahren mit einem Steyr 975. Wir sind sehr zufrieden mit der Winde. Kommt drauf an wieviel du machst. An Tiger-Winden kommt schwer einer ran aber mit dem Preis halt auch.

12. Juni 2006, 08:39 MaSi

Seilwinde:

Hätte mir eine HS 307 mit Seileinlaufbremse/Ausstoß und Funk kaufen können - habe mich dann für eine Tiger entschieden. Preislich kein großer Unterschied, bei der Technik schon. Ein Bekannter von mir hat nach einigen Jahren die 307er auch gegen eine Tiger getauscht, nachdem es immer wieder Probleme gab. Soweit mir bekannt ist, läuft die 306er besser. MfG MaSi

19. Juni 2006, 16:27 erhardkonrad

Seilwinde:

Hallo!! Zu deiner Frage, wie die Winde in der Praxis ist, ich habe vorigen Winter mit einer 307+ Gross Funk- Funkanlage gearbeitet. (8075, 975) Ich war wirklich begeistert, ausgenommen vom Seilwickelverhalten, da musste man beim ausziehen des öfteren Nachhelfen. Ansonsten fallen mir keine gröberen Fehler ein, außer vielleicht eine nicht so gute Sicht beim poltern auf das Holz, aber das lag wahrscheinlich am Traktor, und an der ungewohntheit. Zuhause arbeiten wir mit einer Igland 4601 + John Deere 1950 ist auch nicht schlecht, aber, die Holzknecht taugt mir wesentlich mehr......... Auchhabenwill!!! mfg ein jungbauer

29. Juni 2006, 21:49 Bart

Holzknecht 307 vergleich zu Maxwald Getriebewinde

Hallo, hatte mir auch mal überlegt die 307 Holzknecht zu kaufen. Da ich bei meiner alten Seilwinde immer mit der Seilaufwicklung probleme hatte kam von vornherein nur die Ausrüstung mit "Seilausstoß und Seileinlaufbremse" in Frage. Um den "Seilausstoß" zu erreichen setzt Holzknecht auf einen Windenseitig angebauten Elektromotor. Dieser Steuert auch die Bandkupplung und Bandbremse. Neben den (saftigen) Zusatzkosten für den Elektromotor (und der möglichen Reparaturanfälligkeit desselben) gefiel mir auch das System Planetengetriebe und dadurch (zwangsweise) Bandkupplung nicht. Das Zeug ist einfach laut mir anfälliger wegen Reparaturen als ein "richtiges" Getriebe mit Lamellenkupplung. Deshalb habe ich mich schlußendlich gengen die 307Profi für eine Maxwald Getriebewinde mit Seileinlaufbremse entschieden (ist ziemlich ähnlich wenn nicht baugleich??? mit den Pfanzelt Getriebewinden www.pfanzelt-maschinenbau.de). Interessant bei dieser: Kein Wickelturm für gute Seilwicklung notwendig, durch die versetzt aufgebaute Seiltrommel. Dadurch gute Sicht nach hinten, Gewichtseinsparung, geringerer Zugkraftverlust durch wenig Seilumlenkrollen im Einsatz und trotzdem eine beeindruckende Standsicherheit. Preislich nur wenig teurer als 307er Winde.

ähnliche Themen

  • 6

    Fröling Heizkessel

    Wer kann positives wie negatives zu dem Heizkessel Fröling FHG Turbo 3000 mit 50 KW nennen oder einer ähnliche Anlage von Fröling. Dazu kommt ein Kombi Hygienespeicher H3 1500 liter und ein Kombi-Schi…

    gugge gefragt am 10. Juni 2006, 18:04

  • 0

    Rehkitze in der Wiese

    Hallo an alle Gibt es ein wirkungsvolles Mittel um Rehkitze vor dem mähen aus der Wiese zu vertreiben?

    8055 gefragt am 10. Juni 2006, 09:43

  • 0

    Großblättriger Ampfer im Grünland

    Hallo aus Kärnten. Wer kann mir Spritzmittel und Anwendungszeitpunkt für eine erfolgreiche Ampferbekämpfung nennen. Gibt es Mittel, die das bestehende Gras nicht beeinträchtigen. Danke Gugge

    gugge gefragt am 09. Juni 2006, 19:33

  • 0

    Blut im Rinderkot

    Im Kot unserer Kalbin(trächtig) ist immer etwas Blut.Woher kann das kommen?

    pauli gefragt am 09. Juni 2006, 14:10

  • 1

    Hilfe Aufruf...bitte

    Wie manche von euch wissen, ist mein Mann bei einem Forstunfall gestorben. Ich bräuchte für ein Gutachten für das Gericht eine Norse Umlenkscheibe N5 offen. Hat wer eine solche Umlenkscheibe noch zu H…

    Hoffnung gefragt am 09. Juni 2006, 10:33

ähnliche Links