- Startseite
- /
- Forum
- /
- See am Grünland
See am Grünland
08. Feb. 2017, 22:42 Richard0808
See am Grünland
Hallo, Durch das derzeitige Wetter bildet sich bei mir am Dauergrünland ein See der jeden Tag größer wird. Schuld sind die Regenfälle der letzten Tage, das Tauwetter und der gefrorene Boden der kein Wasser aufnimmt, durch die Hangneigung kommt es das von ca. 25ha das Schmelzwasser zu einem Punkt bei mir zusammen fließt, und der Punkt ist mittlerweile gut 2 ha groß. Meine frage wäre jetzt ob durch das stehende Gewässer schäden am Grünland entstehen können, und ist es möglich das der Boden dadurch verdichtet werden könnte obwohl er gefroren ist?
Antworten: 4
09. Feb. 2017, 13:04 enzi99
See am Grünland
Bodenverdichtung denke ich wirst mit dem Traktor mehr verursachen. Wenn das Wasser 1m hoch steht, dann ergibt das 1000kg auf 1qm. Wenns nicht ewig lang steht das Wasser, wirds vermutlich keine Schäden verursachen. Ist ja außerhalb der Vegetation. Wo Schäden entstehen ist dann, wenn du zu früh durch die wassergesättigte Wiese fährst.
09. Feb. 2017, 15:08 eklips
See am Grünland
Das kann schon sein, dass dieses Wasser dazu führt, dass die Vegetation dort später einsetzt und manche Pflanze abgesoffen ist. Aber das dürfte die letzten 100 Jahre auch schon mal vorgekommen sein und was siehst du denn als mögliche Alternative?
09. Feb. 2017, 19:34 Richard0808
See am Grünland
Alternative sehe ich keine, hoff nur das der Schaden sich in Grenzen hält bei einer großlächigen Verdichtung würde ich nicht wissen wie ich das am Dauergrünland wieder beheben sollte... Aber vieleicht hatt es ja was gutes und ein paar Maulwürfe saufen ab :)
10. Feb. 2017, 06:16 schellniesel
See am Grünland
Das Wasser richtet keine schädliche Verdichtung an!! Wie kommst auf sowas... Schlimmer ist der Sauerstoff der im boden fehlt und der kann dazu führen das dein ph wert sinkt... Allerdings sollte sich das ganze sobald es länger warm ist in Wohlgefallen auflösen! Hab auch so stellen allerdings max 0,2ha groß da tummeln sich dann unsere Enten drinn(wenn sie wieder dürfen) und im Frühling sieht man nicht mehr viel davon... Mfg
ähnliche Themen
- 9
nitratbelastung der gewässer
hallo wir landwirte werden überall als alleinverantwortlich für die nitratbelastung der gewässer angeprangert.ich möchte ein paar fragen an sie stellen.bei kläranlagen kann das ausleiten in den fluss …
peter.s2 gefragt am 09. Feb. 2017, 21:57
- 0
Suche Schneeketten für Bereifung 48070R30 , bzw. 38070R20
Suche für die Dimensionen Schneeketten, R20 / R30Schneeketten sind schwer zu finden hat wer einen Tipp wo ich solche günstig bekommen kann? Vl sogar einen Preis?
johannes.s gefragt am 09. Feb. 2017, 17:58
- 1
Rotklee Vorfrucht von Kartoffel Drahtwurmbefall ?
Werte Pflanzenbau-/Drahtwurmexperten Ich hatte auf meinen geplanten Kartoffelschlag letztes Jahr Rotklee stehen welcher ca. Ende März gesät wurde und Mitte Oktober wieder umgebrochen wurde. 3 Schnitte…
Flossi gefragt am 09. Feb. 2017, 17:56
- 8
Kündigung LBG Software
Hallo Kollegen, hatte den LBG MoneyMaker wärend des Optierens in Verwendung. Letztes Jahr wollte ich den Wartungsvertrag kündigen und habe aber die Frist versäumt. Am Telefon wurde mir gesagt, dass au…
mostkeks gefragt am 09. Feb. 2017, 11:47
- 1
Erfahrungen in der Praxis mit Radlader
Hallo liebe Berufskollegen, wir stehen gerade vor der Kaufentscheidung, ob wir einen Toyo 836 oder Giant 452THd anschaffen sollen. Für Erfahrungsberichte oder Tipps wären wir sehr dankbar! Reparaturen…
wilfried.h gefragt am 09. Feb. 2017, 09:15
ähnliche Links