- Startseite
- /
- Forum
- /
- Schweiz: 23,3 Prozent Einwanderer
Schweiz: 23,3 Prozent Einwanderer
10. Feb. 2014, 08:23 sturmi
Schweiz: 23,3 Prozent Einwanderer
Das ist jedem 2 Schweizer (50,3%) zu viel! Politik und Wirtschaft schmollen! Mir taugt die direkte Demokratie, da hätten wir Österreicher unseren Politikern auch schon so manche Watschn versetzt! Das tut weh und regt zum nachdenken an. ;-) MfG Sturmi
Antworten: 10
10. Feb. 2014, 09:21 Peter06
Schweiz: 23,3 Prozent Einwanderer
"Mir taugt die direkte Demokratie, da hätten wir Österreicher unseren Politikern auch schon so manche Watschn versetzt!" Es freut mich, dass Dir die direkte Demokratie so am Herzen liegt. Das kann aber auch sehr mühsam sein,denn das bedeutet, auch solche Entscheidungen, die gegen die eigenen Interessen gerichtet sind, ebenfalls mittragen zu müssen. Wenn z.B. eine Mehrheit die Schweinehaltung wegen etwaiger Geruchsbelästigung in Deinem Bezirk verhindern will, ist dann die direkte Demokratie auch noch so super??? Demokratie an sich ist schon mühsam, wo nimmt man aber die mündigen Bürger für die "Direkte Demokratie" her, die bereit sind, aktiv an Meinungsbildungsprozessen mitzuwirken, ohne sich von Medien, Populisten und Lobbyisten in ihrer Entscheidungsfindung beeinflussen zu lassen?
10. Feb. 2014, 09:53 biolix
Schweiz: 23,3 Prozent Einwanderer
Hallo ! Du sagst es Peter.. bin eigentlich verwundert das "nur" so knapp abgestimmt wurde.. dachte die SChweizer wären noch nationalistischer... wenn man aber bedenkt das von den 23,3 % die meisten aus der EU bzw., sogar aus Deutschland kommen, weiß ich nicht ob diese Entscheidung, überhaupt so knapp, sich positiv auswirkt für die Schweizer.... lg biolix p.s. was mir aber grad gefällt, das sogar Schweizer Politiker ihr Geld in noch besseren Steueroasen angelegt haben, dafür bin ich jetzt für alle ausländischen Konten raus aus der Schweiz, inländische auch gleich.... meint mein Schweizer Cousine auch.. ;-)
10. Feb. 2014, 10:12 sturmi
Schweiz: 23,3 Prozent Einwanderer
@peter06 Dein Beispiel kostet mir einen milden Lächler! ;-) Die nächste Generation produziert vielleicht Körndl für die veganen Bobos! :-D MfG Sturmi
10. Feb. 2014, 12:20 traktorensteff
Schweiz: 23,3 Prozent Einwanderer
@ sturmi Die Zukunft schaut schon schrecklich aus. In der nächsten Generation wird es noch mehr Vegetarier geben und der Bio-Anteil wird noch mehr steigen sowie der Anteil an Bio-Freilaufschweinen.... Beängstigend. ;-) Zur Schweiz: Die Arbeitsmarktpolitik ist eine der wichtigsten Aufgabenbereiche der Politik, um Arbeitslosigkeit zu regulieren und um den Arbeitsmarkt zu strukturieren. Demnach ist es äußerst ungünstig, wenn der Politik die Hände gebunden sind. Im Fall der Schweiz wird es aber wohl kaum Änderungen geben! Die Leute kommen nicht zum Spaß in die Schweiz, und werden auch nicht zum Spaß eingestellt. Sie können dort arbeiten, weil die Schweizer die Arbeit nicht machen wollen. Es geht um Arbeitsmigration und nicht um Wirtschaftsflüchtlingsmigration. Das ist der große Unterschied zu z.B. Österreich. Gut, der deutsche Busfahrer, der daheim einfach zu wenig verdient und deswegen in die Schweiz geht, flüchtet auch vor der Wirtschaftslage, aber der ist nicht vergleichbar mit der Familie aus dem Kosovo, die nach Österreich kommt...
10. Feb. 2014, 14:08 carver
Schweiz: 23,3 Prozent Einwanderer
Sturmi, ich hatte gestern ein Erlebnis, dass bisher eigentlich logisch war aber mich trotzdem nachdenklich gemacht hat: In meiner Krankenbucht hatte ich zwei Schweine, die aneinander gewöhnt waren, weil aus der gleichen Bucht. Leider musste ich nun einen Versehrten dazusperren. Was, meinst du, passierte? Der Neuankömmling, der es in letzter Zeit eh schwer hatte, wurde attackiert! Und wie sieht es bei uns Menschen aus? Sind etwa die Schweine vermenschlicht? Oder sind immer noch so niedere Triebe in uns, die bewirken, dass wir uns wie Schweine benehmen. lg carver PS: Ich habe das Problem gelöst, indem ich die beiden anderen in ihre alte Heimat abgeschoben habe :-)
11. Feb. 2014, 10:17 Hausruckviertler
Schweiz: 23,3 Prozent Einwanderer
Grundsätzlich befürworte ich das Abstimmungsergebnis der Schweizer. Mehr direkte Demokratie würde auch uns Österreichern guttun, speziell wenn es um Entscheidungen der EU geht. Was das der Schweizer zur EU aber betrifft, so kommt es mir vor wie das Verhältnis eins Pfarrers (Schweiz) zur Köchin (EU). Leben wie in einer Ehe ohne deren Nachteile. Freier Menschenverkehr, was Arbeitsmöglichkeit im EU-Raum anbelangt sollte so definiert werden, dass man sich Leute holt, die man braucht und nicht alles nehmen muß was daherkommt.
11. Feb. 2014, 10:33 biolix
Schweiz: 23,3 Prozent Einwanderer
Hallo ! ja ja die Angst vor den Minderheiten... Wie schon so oft geschrieben, bei negativen Geburtenquoten bei den "Inländern" muss man sich nicht über die Zuwanderung von "Ausländern" wundern.. ;-) aber hier mal das "EXTREME" Problem mit dem Islam in der Schweiz analysiert... 5,4 % Anteil ist schon eine ganze Menge.. ;-))) http://de.wikipedia.org/wiki/Islam_in_der_Schweiz lg biolix p.s. und der Sturmi hat ja schon so viel Angst in der heutigen Demokratie in Ö, vor Rot - Grün.. was will der dann mit einer direkteren Demokratie anfangen und den Gemeinde mäßigen Abstimmungen über Schweineställe, wie sie heute schon bei Windrädern statt finden.. ;-)
11. Feb. 2014, 11:52 MF7600
Schweiz: 23,3 Prozent Einwanderer
was soll der käse, es gibt ja sowieso schon mehr volksabstimmungen über stallbauten und windräder als über einen europäischen stabilitätsmechanismus, lissabonverträge, bankenrettungen, zuwanderungsfragen.... so kann man das dümmliche volk eher mit neid- als demokratiefragen beschäftigen. auf seinem eigentum sollte jeder bauen dürfen was er will, wenn er bestehende gesetze einhält, fertig. oder volksabstimmung für jedes wohnhaus, strasse, car port, pool,...? auf jeden fall wär direkte demkratie ein horror für die minderheitsdiktatur der linksradikalen möchtegerngutmenschen. @biolix eine familienpolitik die das demografische problem innerstaatlich, ohne massenzuwanderung, beseitigt ist mit sicherheit billiger als die so manche bankenrettung. und mittelfristig auch billiger als die massenzuwanderung. doch familienfördernd gilt hierzulande derzeit noch als rechtsradikal.
11. Feb. 2014, 12:01 biolix
Schweiz: 23,3 Prozent Einwanderer
Hi MF ! nein, sonst hätte wir nicht 4 ;-)))) Es sind ganz andere Faktoren, da gehts gar nciht um Kinderbeihilfe oder "Frauen an den Herd, dann gibts mehr Kinder" , oder ja keien Schwulenehe etc.. .wie es die ÖVP meint.. sonder das Wirtschaftssystem ist total Familienfeindlich inkl. das man eben von einem Job in der Familie nicht mehr leben kann wie es früher war... Inkl. wehren sie sich gegen Ganztagsschulen, Kinderbetreuungsplätze etc... lg biolix p.s. und tu nicht so, die Rechten sind weit weniger Basisdemokratischer als die Linken, echt noch nie gemerkt ?? ;-)) Und wo sind die vielen Abstimmungen über Stallneubauten ?
11. Feb. 2014, 15:11 Restaurator
Schweiz: 23,3 Prozent Einwanderer
@peter06: \"... ohne sich von Medien, Populisten und Lobbyisten in ihrer Entscheidungsfindung beeinflussen zu lassen?\" das ist der einzige punkt warum ich mich persönlich vor direkter demokratie ernsthaft ein wenig fürchte. noch dazu wo jeder überall fachmann / fachfrau ist. @biolix: \"...dachte die SChweizer wären noch nationalistischer.\" was hat gesunder menschenverstand mit nationalismus zu tun? wenn du z.b. flüchtlicnge im haus aufnehmen und füttern würdest, dann müsstest du auch irgendwann stopp sagen weil sonst alles nicht mehr funktioniert. ein beispiel aus der schweiz: im kanton wallis z.b. kehren 2 von 3 die zum zweck der ausbildung das wallis verlassen mussten nicht mehr in den heimatkanton zurück weil es zu wenig entsprechende arbeitsplätze gibt. diese 2/3 kosten den wallisern jährlich 50 millionen franken. warum sollten die wollen das jemand kommt??????? @traktorensteff: \" In der nächsten Generation wird es noch mehr Vegetarier geben und der Bio-Anteil wird noch mehr steigen...\" das wird sich erst weisen. da das gleichziehen innerhalb europas auf ein niveau mit sicherheit nach unten und nicht auf unseren standard erfolgen wird, könnte es aber leicht sein, dass du recht hast und die leute so wie früher aus armut kaum / kein fleisch kaufen werden. der (teure) bio - anteil wird aber genau aus den genannten gründen langfristig sicher nicht steigen. @carver: nachdem uns die religion als \"krone\" der schöpfung hervorhebt und wir uns selbst in ganz herrenmenschlicher manier über die tiere setzen und als was besseres fühlen werden jetzt einige ein problem mit deiner sehr (zu)treffenden beobachtung haben. @edde: \"Mehrheitsinteressen auf Kosten von Minderheiten durchzusetzen\" demokratie ist nun einmal die diktatur der mehrheit. @woodster: \"... bei unseren bestochenen Schmierblättern...\" ich denke nicht, dass unsere schmierblätter bestochen sind. aber dort sitzen die eigentlichen macher unserer politik und die werden nicht gewählt, sondern durch den kauf des blattes legitimiert. @tria \"Es fällt uns leichter, Menschen in Not wegzuweisen, als ihnen den Weg in ein menschenwürdiges Leben zu weisen.\" richtig. allerdings könnte man den richtigen wegweiser schon vor ihrer haustür aufstellen. damit aus dem \"weg weisen\" nicht ein \"wegweisen\" werden muss. @sturmi: \"Es geht m.M.n. nicht um die Deutschen, Österreicher oder Italiener, sondern um die politische Islamisierung, auch und vor allem in der Schweiz. \" da hast zwar ein stück weit recht, aber es gibt einige ortsansässige mit seltsamen vorstellungen von gesellschaft und familie wo ich mich einem moslem in so mancher betrachtungsweise von familie z.b. durchaus näher fühle. @helmar: \"dann hat sehr wohl eine \"Minderheit\" über die schweigende Mehrheit bestimmt.\" wenn ich meine stimme nicht aktiv gegen etwas nutze, dann ist das eine stillschweigende zustimmung. auch vor gericht wird ein nicht einspruch erheben als zustimmung gesehen. @hausruckviertler: \"Freier Menschenverkehr, was Arbeitsmöglichkeit im EU-Raum anbelangt sollte so definiert werden, dass man sich Leute holt, die man braucht und nicht alles nehmen muß was daherkommt.\" richtig. ausgenommen heirats- und liebesg\'schichten ;) @biolix: \"...das Wirtschaftssystem ist total Familienfeindlich inkl. das man eben von einem Job in der Familie nicht mehr leben kann wie es früher war... Inkl. wehren sie sich gegen Ganztagsschulen, Kinderbetreuungsplätze etc...\" letzteres ist ja nur wegen des familienfeindlichen wirtschaftssystems notwendig. niemand kann deine kinder so gut erziehen wie du selbst. nur weil man zwecks der milchproduktion die kälber von den müttern trennt muss man das ja nicht gleich bei uns menschen auch so machen. aber sag mir nur einen einzigen luxusartikel den du an einem tag verdienen kannst und der soviel wert ist wie ein schöner tag mit deinen kindern?
ähnliche Themen
- 5
Maiswurzelbohrer und Nemathoden?
hallo hat sich hier im forum schon jemand mit der nemathodenbehandlung, oder alternativen auseinandergesetzt? weiß jemand wieviel euronen das mittel dianem (nemathoden) pro ha kosten wird? die behandl…
duc1098 gefragt am 11. Feb. 2014, 08:12
- 0
Sensor für "Hose voll"
na endlich! Dann weiss die NSA auch, wann wir Kacken...
walterst gefragt am 10. Feb. 2014, 22:59
- 0
Nahwärmeheizung,Hachschnitzelheizanlage
Wer braucht Hilfe bei der Planung für die Fernrohre?Es gibt ja doch einiges zu beachten! Welches ist das richtige Rohr usw.?Meldet euch.Danke (antesa05@aol.com)
andy01 gefragt am 10. Feb. 2014, 22:19
- 0
Nahwärmeheizung,Hachschnitzelheizanlage
Wer braucht Hilfe bei der Planung für die Fernrohre?Es gibt ja doch einiges zu beachten! Welches ist das richtige Rohr usw.?Meldet euch.Danke (antesa05@aol.com)
andy01 gefragt am 10. Feb. 2014, 22:18
- 3
Waschmaschine Podest
Waschmaschine und Trockner sollen auf ein Podest in \"gemütlicher\" Arbeitshöhe. Dafür gibt es zahlreiche Varianten - betoniert, gemauert, Ytong, Holzgestell oder Metallgestell.... Am liebsten würde i…
walterst gefragt am 10. Feb. 2014, 20:42
ähnliche Links