- Startseite
- /
- Forum
- /
- Schweinehalter mein Beileid
Schweinehalter mein Beileid
23. Aug. 2011, 21:20 Beergbauer
Schweinehalter mein Beileid
Schweinehalter mein Beieid
Antworten: 6
24. Aug. 2011, 08:21 __joe007
Schweinehalter mein Beileid
das das mit dem Vollspaltenverbot so rasant kommt, hätt ich mir net gedacht,.....
24. Aug. 2011, 08:29 gsiberger22
Schweinehalter mein Beileid
Hallo, nimm doch die Tierärzte die das geduldet haben (die mußten nicht einmal einbrechen) gleich mit auf deine Beileidstur. Es gibt überall Schwarze Schafe aber die Zahlen das 80%der Schweine in Vorarlberg so gehalten werden ist einfach nicht wahr. Übrigens wisst ihr wieviel Schweinehalter es in Vorarlberg überhaupt noch gibt? Aber ihr könnt es euch ja ausrechnen wenn die 22 Beanstandeten Betriebe 80% der Schweine halten. ein verwirrter GSI Ps.: AM ALLERBESTEN IST DER PRESSEGEILE AMTSTIERARZT
24. Aug. 2011, 12:31 gdo
Schweinehalter mein Beileid
Also ich bin totaler Laie .. aber eines fällt mir schon auf: 1) bei uns zuhause (vor 40 Jahren) lebten wohl auf ca 2,5x2,5 maximal 2 Schweine, meistens aber nur eines. Bilde mir ein, dass das auch wegen Raufereien und so war. Aber die Schweine (2-4 oder so) waren nur für uns selbst - und nicht zum Verkauf bestimmt. Also kein Kosten- und Quantitatsdruck ... Auf den Bildern aber - sind des jedenfalls a bisserl viele Schweine auf engstem Raum. Sind wohl Pazifistenschweine. 2) Und die hatten immer eine ordentliche Schichte Streu. Immer. Und das wurde täglich ausgetauscht. Aber die Streu und das Ausmisten ist wohl heute nicht mehr drinnen, oder hat man wohl deswegen diese Spaltböden. Da spart man sich die Streu und das Ausmisten ?? Vielleicht halten wir Pensionisten irgendwann auch so ??? Nackig, in Ställen - nix? Wär doch auch die kostengünstigste Variante. Warum nicht? 3) Respekt jedenfalls vor jenen die die Tiere so halten wie dieser Landwirt. Das gefällt und ist nachahmenswert. Dafür zahl ich auch gerne einen höheren Preis. http://www.berghof-linz.at/produkte.htm PS: ich bin kein Tierschützer. Aber Bienen und Wespen dürfen bei mir wieder zum Fenster raus ohne dass sie erschlagen werden. Bei Hornissen allerdings werd ich auch zum Tier ... und bei Gelsen zum Meuchelmörder. Und die gebackene Scholle und das Schnitzerl schmeckt aber schon gut ... Also es ist alles sehr relativ ... und oft inkonsequent ... aber wie gesagt, was spricht dagegen die kränklichen Alten auch so zu halten ... ??? ... oder dass Schweine (oder was auch immer) in doch etwas lebenswerterer Umgebung und mit etwas mehr Auslauf gehalten werden? Wär ich jetzt so ein Vorarlberger Schweinezüchter würd ich den gdo wiedermal auf einem Baum aufhängen .... aber das ist halt unser system ... immer mehr und immer mehr und mehr, alles von dirigiert und das sind dann halt die ergebnisse .... letztlich ein reines Irrenhaus Auf der anderen Seite "Freilandschweine" vielleicht auch eine Chance ... ?
25. Aug. 2011, 22:07 anderson
Schweinehalter mein Beileid
Hallo zusammen, es endet immer wieder mit den selben platten Argumenten. Platt heißt nicht, dass es falsch ist die Fakten zu betonen, aber es klingt halt für viele Konsumenten wie eine Entschuldigung nur zu sagen "Wie soll man sonst so viel zum günstigen Preis produzieren?" Die Werbung suggeriert dem Konsumenten eine Produktion, die mit der Realität nichts zu tun hat. Die Suppe dürfen wird dann auslöffeln. Das heißt, wenn der Konsument dann mit der Realität konfrontiert ist, dass nämlich Kühe nicht das ganze Jahr auf blumenbewachsenen Almen herumlaufen und Schweine nicht auf grünen Wiesen mit dem Bauern über Bioprodukte diskutieren, versteht er die Welt nicht mehr.Das wäre aber die Aufgabe, die unsere Bauernvertreter verschlafen haben: AUFKLÄRUNG statt Verklärung. Woher sollen denn die Konsumenten und Tierschützer die Notwendigkeiten in der Tierhaltung kennen? mfg anderson
25. Aug. 2011, 22:36 iamawesome
Schweinehalter mein Beileid
Der Betrieb hat vielleicht 50 Zuchtsauen + Mast und sowas definieren sie als Tierfabrik.... geht nach Holland und schaut da mal ne runde dann könnt ihr bei uns zu uns kommen und euch aufregen und da wundert sich wieso sich jeder "Nicht-Landwirt" aufregt... der preis wird auch beeinflusst, danke echt... Normalerweise gehört der das gefilmt hat angezeigt wegen BESITZSTÖRUNG! den ich denke nicht das der Landwirt sowas filmen lässt und das in der nacht! Die ställe sollten in zukunft versprerrt werden... und alarmanlagen montieren!
28. Aug. 2011, 19:00 gummiprinz
Schweinehalter mein Beileid
Bis vor 50 Jahren war der Bauer Selbsrvermarkter. In den letzten 50 Jahren ist er zur grünen Mafia grennt. Und seitdem wundert er sich warum er nix mehr kriegt. Wenn ich mir das Video anseh fällt mir nur das Wort Drecksau ein. Die Schweinderln sind aber nicht gemeint. Drecksaun sind die Politiker die nicht einmal in Österreich zusammenbringen ein einheitliches Tierschutzgesetz zu schaffen. Wir würden eins für Europa brauchen. Drecksaun sind die einzelnen schwarzen Schafe die Tiere absichtlich quälen um max. profit zu erzielen. Drecksaun sind die 20 % Konsumenten denen es wurscht ist ob die Sau ordentlich gehalten wurde, Hauptsache das XXXL Schnitzel passt nochmals in den fetten Arsch hinein und kostet net mehr als € 9.- Weilst in dieser Kette für eine Veränderung nur eine Chance am Anfang hast, kann nur die Gesetzgebung der Politiker die Misere ändern. Und die Bauern müssen sich wieder was traun. Jeder bauer kann selbst vermarkten. Und bei jedem funktionierts. Beispiel; Ich wohne in einem Dörflein im Weinviertel. im nachbarort hibts einen Bauern der Hunderte Hühner hält. Die Hendln sind unter tags teilweise draussen, ansonsten Bodenhaltung in einem Riesenstall. Der landwirt hat ein par Schilder aufgestellt, am Strassenrand eine Baumax Holzhütte. Wennst in die Holzhütte reingehst hast eine Kasse und einen Kühlschrank. Von dort nimmst Du Dir die meistens noch warmen Eier raus, zahlst in eine Blechbüchse und gehst. Da gehen jeden tag Hunderte Eier weg. Eier sind top. Die Konsumenten sehen dass die Viecher super gehalten werden. Dem Bauer gehts auch Super und das taugt mir. Zweites beispiel; War jetzt mit meiner Frau eine Radtour machen um den Neusiedlersee. Auf der Strecke von Podersorf nach Illmitz sehe ich plötzlich auf einer Riesenfläche Mangalitzerschweine herumlaufen. Die Schweinderln haben ein Paradies. Festes Land, Grasflächen, Matschlöcher, Unterstände, Schatten durch Bäume usw.. Jeder einzelnen Sau siehst Du an, dass das Tier einfach nur happy ist. Zu meiner Überraschung ist der Betreiber ein gelernter Fleischhauer und betreibt in Podersdorf eine kleines aber feines Lokal und bietet dort seine Mangalitzer Schweine an. Luftgetrockneten Schinken, Kesselfleisch usw. , Das Lokal ist jeden tag pumvoll. Und ? Warum kann das nicht jeder ? Wo ist der bauer der sich einen speziellen Gastwirt sucht ? Auf der Podersdorfer Hauptstrasse gibts eine superfreundliche Bäuerin, die hat einen Gemüse und Obststand mit 2 Verkäuferinnen !!!!! und die drei Mädels machen täglich mehrere tausend Euros Umsatz. Schätze täglich bis zu 500 Kunden ! Die verkaufen die Gemüsepaprikas in Erdäpfelsäcken zu 25 Stück ! Ware ist Super Top und sogar noch wesentlich günstiger als im Supermarkt. Und nochmals ? Warum kann das nicht jeder ? Weilst auch ein bisserl was in der Birne brauchst und ein bisserl Mut. Wennst keine Homepage hast, kein Plakat schreiben kannst, vielleicht noch mürrisch und deppert ah bist, dann wirds halt nix. Resümee; 90 % der bauern könnten selbst verkaufen, dann natürlich nur lupenreine Ware. Die restlichen 10 % müssen von den Politikern durch Gesetze auf artgerechte Produktion kontrolliert werden. lg gummiprinz PS; Und jetzt dürfts noch Raten wo ich meine nächste Sau kaufen werde ?
ähnliche Themen
- 0
Tränkeautomat
Hallo! Wollte mal fragen wie diese Tränkeautomaten hinhauen? Vorteile ? Nachteile? Wie siehts mit reinigen aus, und nehmen die Kälber diese Automaten gerne an? mfg
kurt150 gefragt am 24. Aug. 2011, 21:02
- 2
Raps walzen???
Hallo! Habe gestern und heute meinen Raps angebaut und stehe jetzt vor der Entscheidung ob ich die Felder walzen soll. Das Saatbeet ist fein-krümelig, aber komplett locker da es extrem trocken ist und…
manfreds gefragt am 24. Aug. 2011, 20:14
- 0
Sägespäne Selbstentzündung ??
Hallo Leute, Ist eine Selbstentzündung von Feucht eingelagerten Sägespänen möglich ?? Eventuell bei Plötzlicher Luftzufuhr wie Wenden etc. ???
Seby1488 gefragt am 24. Aug. 2011, 18:37
- 0
Sägespäne Selbstentzündung ??
Hallo Leute, Ist bei Sägespähnen wenn Sie feucht eingelagert werden eine Selbstentzündung möglich ?? Laut Feuerwehr im Ort JA wenn plötzlich Luft etc. dazu kommt ! Kann das nicht glauben ??
Seby1488 gefragt am 24. Aug. 2011, 18:36
- 0
Quaderballen Pressen
hallo ich suche für nächstes jahr jemanden der bei mir quaderballen (2,5*1,25*0,7) perssen kann komme aus dem bez Zwettl NÖ!
hoeb01 gefragt am 24. Aug. 2011, 17:51
ähnliche Links